Anzeige

Das Qwixx-Phänomen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
VorspielER
Spielkind
Beiträge: 15

Das Qwixx-Phänomen

Beitragvon VorspielER » 20. Dezember 2012, 16:52

Wer hätte das gedacht. Seit gerade mal zwei Monaten besitze ich das kleine Würfelspiel Qwixx und schon ist der Block alle. Weiß nicht, wie viele Zettel da drin waren, aber geschätzte 30-40 Partien habe ich gespielt, einige mit mehreren, viele zu zweit mit meiner Frau. Damit dürfte Qwixx mein meistgespieltes neues Spiel 2012 sein, wohl knapp vor Vegas, Piraten kapern und Kingdom Builder (Brettspielwelt außen vor). So kann man überrascht werden. Komisch manchmal, man denkt ja es ist gut, aber nicht soo gut, und dann spielt man es doch immer wieder gerne. Und vielleicht ist es doch soo gut. Wie bei Take it easy oder Cant Stop. Spiel ich immer wieder gerne.

Wollte mal fragen, ob jemand weiß, obs den Block irgendwo als Download gibt?

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Das Qwixx-Phänomen

Beitragvon Andreas Keirat » 20. Dezember 2012, 17:14

Man kann welche für kleines Geld nachkaufen... wird billiger sein als selbst zu drucken.

Ciao,

Andreas Keirat

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Das Qwixx-Phänomen

Beitragvon Helmut » 20. Dezember 2012, 17:26

Stimmt. Wir hatten Sohn, Schwiegertochter zu Besuch, die gerne nach neuen Spielen fragen. Ich besitze das Spiel erst seit 3 Wochen und hatte es bisher nicht ausprobiert. Es war bereits ca. 22 Uhr, und selbst meine Frau, die neuen Spielen skeptisch gegenüber steht, machte einen langen Hals. Die Regeln waren in 3 Sätzen erklärt, und los ging's. Am Besuchsende nahmen die beiden das Spiel sofort mit. Wir teilten den Block, weil wir mit zusammengesuchten Würfeln zu Hause weiterspielen wolle. Die Schwiegertochter will per Farblaser nachdrucken. Falls man den Block bestellen kann, brauchen wir keine Kopien. Einen Klein-Verlag muss man bei einem großen Spiel unterstützen.
"Quixx" kommt in die gleiche Kategorie wie "Einstein"-"Choice"-"Extra".

Benutzeravatar
Hullaballoo
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Das Qwixx-Phänomen

Beitragvon Hullaballoo » 20. Dezember 2012, 18:16

Also Amazon verkauft zwei Ersatzblöcke mit je 80 Blatt für 4,95 ¤. Da habe ich meine her. :-)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Das Qwixx-Phänomen

Beitragvon Andreas Keirat » 20. Dezember 2012, 18:52

Hullaballoo schrieb:
>
> Also Amazon verkauft zwei Ersatzblöcke mit je 80 Blatt für
> 4,95 ¤. Da habe ich meine her. :-)

Ouch, das ist aber teuer.

Bei Nürnberger Spielkarten gibt es einen Shop, der zur Spiele-Offensive führt. Dort sind die Blöcke deutlich günstiger. Ein Paket entspricht dabei übrigens direkt zwei Blöcken! Ich hatte mir nämlich drei Stück bestellt und bekam 3 Pakete mit jeweils zwei Blöcken.

Beim Nürnberger Shop gibt es aber natürlich auch Versandkosten zu beachten.



Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Hullaballoo
Spielkind
Beiträge: 16

Re: Das Qwixx-Phänomen

Beitragvon Hullaballoo » 20. Dezember 2012, 22:18

Na, mit den Versandkosten komme ich bei der Spieleoffensive auf 6,09¤. Finde ich teurer als die 4,95¤ bei amazon.

Gut, wenn man sonst nix kauft, kostet es da auch was extra, aber ich habe die Blöcke einfach im Warenkorb gelassen, bis sich was anderes ergab...

:-)

Aber letztlich auch egal. Wer will, kann die Blöcke nachkaufen. Und allemal billiger als selber ausdrucken. Vermute ich zumindest mal....


Frohe Feiertage!

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Laminieren

Beitragvon Björn-spielbox » 21. Dezember 2012, 07:41

Also ich habe einfach 5 Blätter einlaminiert und die Stifte aus Mosaix oder Würfelbingo dafür verwendet. Klappt prima!

Björn

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Laminieren

Beitragvon Helmut » 21. Dezember 2012, 14:40

Gute Idee, werde ich mal ausprobieren!

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Laminieren

Beitragvon Chris » 21. Dezember 2012, 16:35

Echt? Ich habe gehört, die Stifte aus Würfelbingo wären giftig! :-)

Chris

Benutzeravatar
Rana
Kennerspieler
Beiträge: 111

Re: Laminieren

Beitragvon Rana » 24. Dezember 2012, 13:23

Wir haben uns auch für's Laminieren entschieden und spielen mit den Originalstiften (!!!) aus Dampfross.
Kein Scherz - zwei davon malen noch wie neu.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste