Hallo,
wir haben heute erstmals Lords of Waterdeep gespielt (zu zweit).
Der Ausgang war sehr knapp: 180 zu 178 Punkte.
Für ein PEEP doch noch zu wenig Stoff. Innovativ ist in dem Spiel nichts, alles kennt man schon von anderen Spielen. Die thematische Einbettung in die Welt von D&D ist eher aufgesetzt, die Spielmechaniken passen auch zu vielen anderen Themen, wie man das bei Workerplacementspielen kennt.
Ein Fantasy-Gefühl will nicht recht aufkommen, obwohl man Abenteurer (Kleriker, Kämpfer, Räuber, Magier) braucht, um Quests zu erfüllen. Diese Abenteurer sind aber keine Figuren, sondern Holzklötzchen und sehen auch nicht anders aus als die Rohstoffwürfel in anderen Spielen. Es fällt deshalb auch ein wenig schwer zu sagen, ich nehme mir jetzt einen Magier; meist haben wir doch gesagt, ich brauche noch ein lila Klötzchen. Man erfüllt also Quests, wofür man meist Siegpunkte und Geld oder Klötzchen bekommt, baut Gebäude, die Funktionen haben ähnlich wie in Caylus, man setzt also einen Worker, ich meine einen Agenten, auf ein Gebäude, bekommt etwas und der Eigentümer (heißt hier sehr "stilvoll" owner) bekommt davon etwas weniger. Man spielt Intrigen-Karten, deren Funktion nicht so recht zum Namen passt, gibt es doch z.B. Karten (Utility), bei denen man etwas bekommt und ein anderer Spieler bekommt davon halb so viel; andere (Attack) bedeuten meist, dass ein anderer Spieler etwas abgeben muss, kann er das nicht, bekommt der aktive Spieler etwas; wirklich "ärgerlich" sind nur die mandatory quests, die man einem anderen Spieler aufs Auge drückt, was ihn belästigt, muss er doch erst diese mandatory quest erfüllen, bevor er seine anderen Quests erfüllen darf.
Fast alles wird offen gespielt, lediglich seinen Lord und dessen Sonderbedingungen für Siegpunkte am Spielende hält man geheim. Wenn man aber weiß, welche Bedingungen es dabei so gibt, kann man auch bald merken, worauf der andere spielt, und darauf reagieren.
Das klingt alles wenig spannend, aber:
Obwohl das Spiel nichts Neues enthält, die Mechanismen -ich habe hier längst nicht alle erwähnt- alle schon mal da waren, hat das Spiel etwas Anziehendes. Es spielt sich flüssig, alles passt und es macht richtig Spaß. Spannend ist es auch noch. Kein strategisches Hochreck, aber wirklich gute Unterhaltung.
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen