Voll großer Erwartung haben wir zu Ostern Knizis "Rondo" ausprobiert. Sogar meine Frau, die Neuem skeptisch und distanziert gegenübersteht, ließ sich überreden mitzuspielen. Die Spielregeln waren schnell erklärt, das Spiel ging zügig voran, der Punktestand immer nach jedem Zug aktualisiert. Meistens lief es nach demselben Muster ab: 1 oder 2 mal passen, um 2 Plättchen nachzuziehen und mehr Auswahl zu haben, dann ablegen, Brückenplättchen ausnützen usw. Am Ende meinte meine Frau: "Hmm, das war's schon? Da hatte ich mir mehr davon versprochen." Auch Sohn und Schwiegertochter machten lange Gesichter. Das Spiel wurde wieder eingepackt. Da "Rondo" zuletzt noch in dem Oberhof-Bericht gelobt wird: Haben wir etwas falsch gespielt, oder worin liegt der Pfiff des Spieles?
SG
Helmut