Anzeige

Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
KMW

Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon KMW » 6. Mai 2013, 14:12

Da hier gerade so intensiv über Spielregeln diskutiert wird, kommt die Frage passend zum Thema: [b]Welche Spielregel hat Eurer Meinung nach in diesem Jahr die Essener Feder verdient?[/b] Da ich der Jury schon seit Jahren nicht mehr angehöre, kann ich die Frage ganz unbefangen stellen. Über die Vergabekriterien ist hier etwas zu finden: http://www.deutscherspielepreis.de/p070.php4
Einen Klick weiter sind die bisherigen Preisträger gelistet.
KMW

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon freak » 6. Mai 2013, 15:02

Für mich Terra Mystica!

Ich habe die Regel vor dem Spiel erklären und fand die super flüssig zu lesen und konnte mir das Spiel gut vorstellen.

Finde ich eine sehr gute Arbeit!

Benutzeravatar
ravn

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon ravn » 6. Mai 2013, 15:35

freak schrieb:
>
> Für mich Terra Mystica!
> Ich habe die Regel vor dem Spiel erklären und fand die super
> flüssig zu lesen und konnte mir das Spiel gut vorstellen.
> Finde ich eine sehr gute Arbeit!

Stimme ich zu!

Allerdings habe ich die mehrfache Erfahrung gemacht, dass sich Spieldetails schwierig wiederfinden lassen. Zum Erstverständnis des Regelwerks eine prima Regel, aber zum Nachschlagen von Details fehlt mir ein Stichwort-Verzeichnis oder eine Zusammenfassung von "gern übersehene Regeldetails". Oder wurde das in der Zweitauflage geändert? Habe nur die Version von der SPIEL 2012.

So suche ich fast bei jeder Erklärung an den falschen Stellen, wo das "Verbrennen von Magie" beschrieben ist. Und auch die Sonderfälle für "wann darf ich nach einem Spaten-Icon noch weitere Spaten dazugeben und wann darf ich zudem ein Haus bauen und wann nicht" finde ich nie auf Anhieb.

Zudem tauchte in meiner letzten Partie die unbeantwortete Frage auf, ob man eine Stadt bauen darf, auch wenn es keine Stadtschlüssel mehr zu verteilen gibt. Wir haben die Regelpassage dann so interpretiert, dass wir die Stadt haben bauen lassen (wichtig wegen Völker-Bonus) und man dann (laut Anleitung) unter den verfügbaren Stadtschlüsseln auswählen konnte - also in dem Fall unter keinem Stadtschlüssel, weil keiner mehr verfügbar war.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Zwecklos

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon Zwecklos » 6. Mai 2013, 15:40

Die Legenden von Andor wäre sicherlich aufgrund des neuartigen Regelkonzeptes ein interessanter Kandidat. Nach anderthalb Seiten Regeln schon losspielen zu können und den Rest nebenbei lernen war schon ne tolle Sache. Blöd fand ich dabei nur, dass es keinen Ansatz gab, mit dem man neuen Mitspielern nachträglich das Spiel beibringt. Trotzdem tippe ich auf Andor.

Und den Essener Knüppel (ein grade von mir neuerfundener Award für besonders schlechte Regeln) bekommt.... Augustus.

Martin, www.spielerleben.de

Benutzeravatar
KMW

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon KMW » 6. Mai 2013, 15:49

Zwecklos schrieb:
>
> Und den Essener Knüppel (ein grade von mir neuerfundener
> Award für besonders schlechte Regeln) bekommt.... Augustus.

In der Pöppel-Revue habe ich mal den Goldenen Pümpel (als Gegensatz zum Pöppel) vergeben, ich weiß jetzt bloß nicht mehr wofür.
Hach, waren das Zeiten....
KMW

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon Golbin » 6. Mai 2013, 18:56

Hallo Knut,

ich habe drei Kandidaten vor Auge. Hier in der Reihenfolge wie ich sie sehe (und Platz 3 bedeutet immer noch Bronze und ist ein großes Lob)

1. Die Paläste von Carrara: Die Regel ist sehr gut, was sie für mich auszeichnet ist das Zwei-Stufen-Konzept. Spielern die Hälfte der Regeln vorzuenthalten und zu sagen "Die bekommt ihr, wenn ihr das Spiel kennt" erfordert anerkennenswerten Mut und ist für mich vorbildlich.

2. Tzolk'in: Die Regel enthält genau die richtige Redundanz um schnell verständlich zu sein. Die Kapitel sind so gut strukturiert, dass man auf den Punkt nachschlagen kann (was schnell nicht mehr nötig wird, ob der guten Regel.

3. Rialto: Ist einfach eine gute Regel ohne besonderes Merkmal, und das sind die besten Regeln: Nicht auffallen, sondern das Spielgeschehen solide vermitteln.

Nicht zustimmen kann nicht meinen Vorrednern bei Terra Mystica und Andor. TM habe ich mehrfach gelesen und beim ersten Spiel dennoch etliches falsch gemacht. Und Andor ist einfach zu chaotisch. Wenn man das Spiel nicht jede Woche spielt, vergisst man Regeln und nachschlagen? Oh je ...

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
ravn

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon ravn » 6. Mai 2013, 19:19

Golbin schrieb:

> 3. Rialto: Ist einfach eine gute Regel ohne besonderes
> Merkmal, und das sind die besten Regeln: Nicht auffallen,
> sondern das Spielgeschehen solide vermitteln.

Intensiver nachgegrübelt will mir (auch) so keine Spielregel der letzten Monate einfallen, die mir wirklich positiv über den reinen Selbstzweck als Anleitung im Gedächtnis geblieben ist. Solide Spielregeln gibt es viele, verbesserungswürdige Spielregeln ebenso, aber herausragende Spielregeln? Da bin ich gespannt, wer dieses Jahr die Auszeichnung erhält.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon freak » 6. Mai 2013, 19:30

Find ich interessant.
Ich habe mir die Regel von Terra Mystica einmal durchgelesen, ohne das Spiel dabei zu haben.
Und dann mit dem Spiel konnte ich das Spiel ohne große Probleme mit der Regel erklären.

Ich denke, hier kommt doch nach der persönliche Faktor wie hinzu, wie gut man sich manches merken kann.
Und für mich wurde in der Regel der Spielablauf sehr flüssig und überzeugend dargestellt, sodass ich mir auch die Besonderheiten merken konnte. Bei dir war es nicht so.

Dafür habe ich dann schon bei anderen Spielen Probleme gehabt, wo sich mir die Regel im ersten Gang einfach nicht erschlossen hat und mir Leute gesagt haben, die ist doch einprägsam.

Tzolkin und Carrara habe ich nicht selbst gelesen, sondern die wurden mir erklärt.
Rialto fand ich auch sehr gut, da konnte man auch direkt loslegen.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon Axel Bungart » 6. Mai 2013, 21:20

Der Meinung von Wolfgang (Carrara) könnte ich mich auch anschließen.
Ich finde aber auch die von [b]Noblemen[/b] sehr gut!

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Mikos
Kennerspieler
Beiträge: 370

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon Mikos » 7. Mai 2013, 08:45

Dem stimme ich 100% zu. Einer von den Dreien könnte es meiner Meinung nach auch machen. Andor oder TM würde mich sehr verwundern.
Gruß, Mike

Benutzeravatar
KMW

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon KMW » 7. Mai 2013, 08:51

Ich finde, dass Andor durch das nachgebesserte Begleitheft gewonnen hat.
KMW

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 7. Mai 2013, 12:55

Hallo Knut,

wenn man eine Spielregel beurteilt, muss man aber doch wohl das beurteilen, was in der Schachtel ist. In meiner Schachtel ist kein Begleitheft und die in der Schachtel befindliche Regel gehört zum "konfusesten", was seit langem auf dem Markt erschienen ist, wenn man mal eine Regel zu einem bestimmten Punkt sucht. Vor fast 20 Jahren hat Catan das schon vorgemacht und einen alphabetisch sortierten Almanach beigefügt, in dem man wunderbar nachlesen kann, wenn man's braucht.

Wenn also Andor die Essener Feder bekäme, wäre das aus meiner Sicht unverständlich.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
KMW

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon KMW » 7. Mai 2013, 13:05

Hallo Ernst-Jürgen,

da muss dann ein Fehler bei der Konfektionierung passiert sein. Zur Ausstattung des Spiels gehört die "Losspiel-Anleitung" und ein "Begleitheft". In der ersten Auflage umfasste das nur 4 Seiten. Das hat man dann kräftig überarbeitet und den Umfang verdoppelt. Siehe auch meine Meldung vom Dezember:
http://www.spielbox.de/php/aktuell.php4?anz_id=3117

Viele Grüße,
Knut

Benutzeravatar
Gundrakh
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon Gundrakh » 8. Mai 2013, 16:59

Bitte nicht DLvAndor!
Die Regel fand ich richtig grausam und das ständige nachlesen während des Spiels hat mir die Lust daran verdorben (weshalb ich es u.a. vertauschen möchte). Nach dem Spiel stellte sich auch noch heraus dass wir etwas falsch gespielt hatten. Die Regel dazu war irgendwo in den Karten versteckt. Wir hatten beim koop. Kampf nur den stärksten Würfel genommen also DEN stärksten Würfel ausgewählt und nicht vom JEDEM Helden den stärksten Würfel genommen. Aber mal abgesehen von der Regel stört mich auch, dass sich jede Aufgabe mathematisch im Voraus berechnen und lösen lässt.

Ich vote für "Terra Mystica", finde aber auch die Anleitung von "Yedo" sehr gelungen, falls dieses Spiel für die Auszeichnung nicht zu alt ist.

Bei Tzolkin haben mich die teilweise unnötigen Wiederholungen gestört...

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon Golbin » 8. Mai 2013, 18:38

Hallo Knut,

das 4-Seiten-Heft genügte mir nicht und das andere kenne ich nicht. Ich hoffe für alle späteren Käufer von Andor, dass dieses stärkere Heft dann seine Aufgabe erfüllt.

Ich persönlich finde solche Nachbesserungen. als Informatiker nennt man das liebevoll "Beta-Test beim Kunden", grauenvoll. Es passiert immer wieder bei Spielen und ich hoffe jedes Mal, dass dieses Verhalten mit Nichtauszeichnung belohnt wird.

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
frankjaeger
Kennerspieler
Beiträge: 208

Re: Essener Feder für vorbildliche Spielregel

Beitragvon frankjaeger » 10. Mai 2013, 10:47

Aber: wenn du jede Aufgabe "mathematisch" löst, entgeht dir doch der Rollenspielcharakter des Spiels. Damit bringst du dich um den Spielspaß. Deine Kritik an der Anleitung würde ich aber - leider - unterstützen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste