Anzeige

Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Malte » 11. Mai 2013, 08:08

Ich kann Queengames auch verstehen. Hier zu antworten wäre ein großer Fehler. Alle würden die Worte verdrehen und drauf rumhacken! Foren-rulez halt :)

Queen Games hat wirklich ein paar tolle Spiele im Programm, da gebe ich Dir recht. Lancaster und Shogun finde ich genial!

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Braz » 11. Mai 2013, 12:27

Rollum schrieb:
>
> was mich mal interessieren würde ist, ob es eigentlich auch
> mal von offizieller seite (also queen games) zu diesem thema
> stellung genommen wurde (im forum oder anderswo). immer wenn
> sich ein thread um queen games dreht geht´s um
> crowdfunding, vertriebs- und preispolitik usw. (man sehe sich
> nur mal wieder diese latte an thread an) und alle dreschen
> drauf ein.

...naja....ich sag`mal so: Alles "selbst verschuldetes Elend", findest du nicht?

- "Pseudo" Crowdfunding bei einem großen Verlag, das mE lediglich als Werbung zu verstehen ist, finde ich doch fragwürdig
- neue Spiele und Erweiterungen haben meist absolut überteuerte Preise (ich erinner mich da an eine Fresco-Erweiterung von ein paar Plättchen für irgendwas um die 15 Euro auf der Spiel)

Klar, die Spiele haben top Material und sie machen auch sehr gute Spiele (ist zwar immer Geschmackssache, aber mir gefallen wirklich einige Spiele in ihrem Programm), aber gerade Preispolitik und/oder Crowdfunding finde ich halt stellenweise echt danaben. Von daher ist "alle dreschen drauf ein" eher relativ zu verstehen.
Mich würde es eher wundern, wenn hier niemand etwas zur Preispolitik oder dem Crowdfunding sagen würde.....

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 11. Mai 2013, 14:46

Hallo,

Gernspieler schrieb:
>
> Ich zumindest werde diese "Katze-im Sack-Politik" nicht
> wieder unterstützen.
> Ich habe soviel schöne Spiele im Schrank, die funktionieren.

Das sehe ich im Grunde auch so.

> Und wenn ich dadurch ein Spiel verpasse, tja, da geht die
> Welt nicht von unter.
>
Das stimmt natürlich objektiv für jeden von uns. Trotzdem zwickt es da gelegentlich, wenn man z.B. so etwas wie die Neuausgabe von Lost Valley verpasst hat, die ich schon gerne gehabt hätte. Die Aussicht, dass das mal in die Läden kommt, scheint gering zu sein.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Daniel R. » 12. Mai 2013, 17:16

Tequila schrieb:
>
> Das ist nämlich nicht nur Gewinnmaximierung und Werbemittel,
> das ist auch unfair gegenüber den Idealisten und Träumern auf
> Kickstarter (und anderen Plattformen), denen dadurch dort
> nämlich auch Aufmerksamkeit entzogen wird. Diese finden durch
> solche Big Player im Umfeld nämlich auch weniger Unterstützer.


Das gehört sogar noch betont, Dein letztes aber nicht zu vernachlässigendes Argument.

Wenn Verlage mit Kapital Kickstarter benutzen, legen Sie die Messlatte dank prof. produzierten Videos und Fotos ziemlich hoch. Die User/Backer/Förderer werden verwöhnt und empfinden dann eine preiswert hergestellte Vorstellung bzw. durschnittliche Produktpräsentation als unausgereift und verweigern die Untersützung (siehe Kolossus / ja ich weiss, die waren nicht auf Kickstarter, aber sehen wir diese Entwicklung mal als plattformunabgängig).

Daniel

Benutzeravatar
goserelin
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon goserelin » 12. Mai 2013, 17:29

ICH !!!!!
Ich hasse es, womöglich stundenlang nur auf einen Bildschirm zu starren, um mich zu informieren. Für eine großartiges Verkaufsgespräch wie bei uns in der Spieleburg Göttingen zahle ich gern auch mal ein paar Euro mehr.
Außerdem finde ich es echt arrogant, auf BGG zu verweisen. Klar bin ich da manchmal, aber so komplett in Englisch ist es mir auf längere Zeit zu anstrengend. Auch Vielspieler sind nicht alle Englisch-Profis.
Ina

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Thygra » 13. Mai 2013, 10:30

Tequila schrieb:
> Einige etablierte Verlage nutzen Kickstarter aber "nur noch"
> als Verkaufsplattform.

Einige? Wer denn noch außer Queen?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Thygra » 13. Mai 2013, 10:36

Tequila schrieb:
> Und, wenn wir schon dabei sind: Der Preisvorteil im Internet
> wird ganz schnell schmelzen, wenn der Einzelhandel nicht mehr
> als Konkurrenz da ist...

Da würde ich sofort dagegen wetten. Das Preisniveau im Internet wird sich nicht ändern, weil sich immer mehr Firmen immer mehr Konkurrenz im Internet machen. Der Konkurrenzkampf wird deshalb keinem Anbieter erlauben, das Preisniveau deutlich zu erhöhen, selbst wenn der Einzelhandel komplett ausstirbt.

Ich ziehe mal einen Vergleich: Lebensmittel-Discounter haben ihre Preise nicht erhöht, nachdem sie die Tante-Emma-Läden verdrängt hatten, eben weil zu viele andere Discounter auf dem Markt sind und sich alle einen Preiskampf liefern. Und genauso wird es auch im Internet weiterhin laufen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Warbear

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Warbear » 13. Mai 2013, 11:38

Thygra schrieb:
>
> Einige? Wer denn noch außer Queen?

Ich weiß von einigen US Firmen:

GMT ist mit Thunder Alley Ende letzten Jahres auf die Nase gefallen (nur $13.000 von $30.000)
http://www.kickstarter.com/projects/252813679/thunder-alley

MMP hat's mit Lincoln's War gerade knapp geschafft ($47.000 von $40.000)
http://www.kickstarter.com/projects/1573479789/lincolns-war-a-historical-board-wargame

Columbia Games war mit Napoleon deutlich erfolgreich ($70.000 von $14.000)
http://www.kickstarter.com/projects/columbiagames/napoleon-0/posts

Worthington Games hat es sogar mit einem Reprint (von Hearts and Minds) versucht und war erfolgreich ($16.000 von $12.000)

.

Benutzeravatar
Warbear

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Warbear » 13. Mai 2013, 11:43

Fehlender Link:
http://www.kickstarter.com/projects/1227780190/hearts-and-minds-reprint

.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Thygra » 13. Mai 2013, 13:17

Warbear schrieb:
>
> Thygra schrieb:
> >
> > Einige? Wer denn noch außer Queen?
>
> Ich weiß von einigen US Firmen:
> (snip)

Na ja, es ging um "etablierte Verlage". Wie man das jetzt interpretiert, müsste man vielleicht noch klären. Ich habe Tequila jedenfalls so verstanden, dass er damit größere bzw. in Deutschland bekannte Verlage meinte. Und die von dir genannten zähle ich alle nicht dazu.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Warbear

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Warbear » 13. Mai 2013, 13:54

Thygra schrieb:
>
> Na ja, es ging um "etablierte Verlage". Wie man das jetzt
> interpretiert, müsste man vielleicht noch klären.

Vielleicht nach der Anzahl der produzierten Spiele?

Dann wäre Queen Games im Vergleich zu den genannten [us]kein[/us]etablierter Verlag, denn sowohl GMT als auch MMP haben weit mehr Spiele produziert.

Oder nach dem Jahr des ersten produzierten Spiels?

Da sieht Queen Games noch schlechter aus.

Ich habe
> Tequila jedenfalls so verstanden, dass er damit größere bzw.
> in Deutschland bekannte Verlage meinte. Und die von dir
> genannten zähle ich alle nicht dazu.

Mag ja sein, daß Du es so verstanden hast - von einer Beschränkung auf Deutschland stand aber nichts geschrieben.
Ich habe es anders verstanden. :-)
Ich könnte mir vorstellen, daß Tequila da gar nicht darüber nachgedacht hatte ...

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Thygra » 13. Mai 2013, 16:06

Warbear schrieb:
> Ich könnte mir vorstellen, daß Tequila da gar nicht darüber
> nachgedacht hatte ...

Da hast du vermutlich Recht. Aber wäre Queen Games ein US-Verlag, würde hier vermutlich kaum darüber diskutiert werden ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Warbear

Re: Stefan Feld (/Queengames) bei Kickstarter

Beitragvon Warbear » 13. Mai 2013, 16:51

Thygra schrieb:
>
> Aber wäre Queen Games ein
> US-Verlag, würde hier vermutlich kaum darüber diskutiert werden ...

Warum das denn nicht?

Es gibt hier viele Spieler, die eine Menge US-Spiele ihr eigen nennen (wie auch ich).
Die interessieren sich genauso für US-Verlage.
Und Kickstarter ist schließlich eine US-Seite.
Von daher müsste man eigentlich eher über US-Verlage diskutieren als über deutsche.

Davon abgesehen ist es heutzutage doch eh fast egal, wo ein Spieleverlag seinen Sitz hat ...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste