Beitragvon Thygra » 22. Mai 2013, 09:33
fohlenwolle schrieb:
> liegt nicht genau da das problem? die jury verfolgt
> konzequent einen weg, den man mögen kann oder nicht. aber das
> mal beiseite. es ist ja gut das sie einen plan, eine
> vorstellung ihres weges hat. nur scheint das bislang nicht so
> kommuniziert zu sein, dass das auch jeder verstanden hat.
Die Frage ist eher, wer sich wirklich darum bemüht, das zu verstehen. Ich persönlich habe Andor und Carrara korrekt getippt als Kennerspiel, und ich habe auch korrekt vermutet, dass Terra Mystica und Tzolkin für eine Nominierung nicht in Frage kommen, weil die Einstiegshürde etwas zu hoch ist. Offenbar habe ich es einigermaßen verstanden, wie die Preise der Jury gedacht sind. Von daher finde ich, dass die Jury es ausreichend gut kommuniziert.
> erst recht nicht die verbraucher, die kunden. und das ist das
> problem mit der entscheidung der jury.
Die Verbraucher müssen das gar nicht verstehen. Die wollen einfach ein Spiel mit einem Pöppel drauf kaufen und hinterher nicht enttäuscht sein. Fertig, Ende, Aus.
Ob es evtl. noch ein Spiel gegeben hätte, das ihnen besser gefällt, ist den meisten Leuten nicht so wichtig wie manchen Vielspielern, für die eine Welt untergeht, wenn sie zwar ein sehr gutes Spiel spielen, aber zugleich befürchten, dass sie ein noch besseres Spiel verpassen könnten ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)