Anzeige

Die Nominierten sind online

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
peer

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon peer » 21. Mai 2013, 14:59

Hi,
Helmut schrieb:
>
> Spielehansel schrieb:
> >> p.s. ich hätte nie gedacht, dass Legenden von Andor (mit der
> > innovativen Regelvermittlung) bereits nicht mehr zur Spiel
> > des Jahres - Kategorie gehört...
>
> Für Otto-Normal-Wenigspieler viel zu schwierig.

Ausprobiert? Immerhin gibt es ja ein Einführungsspiel zum Regeln lernen.

ciao
peer

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Ich würde Augustus und Andor nehmen...

Beitragvon Thygra » 21. Mai 2013, 15:20

Jost aus Soest schrieb:
> oder Carrara (m. E. in der Grundversion zu abschreckend ...

Was genau findest du denn abschreckend? Meines Erachtens erfüllt Carrara recht gut genau das, was die Jury mit dem Kennerspiel erreichen möchte.

> Andor als Kennerspiel halte ich für fragwürdig. Terry Mystica
> wäre hier mein Vorschlag gewesen.

Das zeigt meines Erachtens, dass du noch nicht ganz verstanden hast, was sich die Jury unter dem Kennerspiel vorstellt.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Helmut » 21. Mai 2013, 15:21

peer schrieb:
> > Ausprobiert? Immerhin gibt es ja ein Einführungsspiel zum
> Regeln lernen.

Ja, eben weil es ein Einführungsspiel zum Regel Kennenleren gibt, kann man daraus schließen, dass das Spiel nicht in 5 min erklärt und sofort gespielt werden kann.

Benutzeravatar
Björn-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 1177
Wohnort: Hannover
Kontakt:

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Björn-spielbox » 21. Mai 2013, 15:38

Dies halte ich für den falschen Schluss aus dem Einführungsspiel.

Das Spiel beinhaltet einfach mehrere Abenteuer, die anfangs wie ein Tutorial ins Spiel führt und später immer wieder weitere Elemente einbringt. Aber jedes Abenteuer ist dabei vollwertig. Hier lernt man das Spiel beim Spielen, so wie es viele Computerkids mit Ihren Computerspielen bereits tun.
Einziger Kritikpunkt war es bisher, dass einmal erklärte Elemente später nicht mehr so leicht auffindbar waren. Dies wurde aber nun durch die Gesamtregel gelöst.

Selten konnte man Nichtspieler so leicht an ein normalerweise regelumfangreiches, kooperatives Spiel heranführen!

Grüße aus Hannover,
Björn

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Warum Augustus für mich durchfällt

Beitragvon Axel Bungart » 21. Mai 2013, 15:52

Hallo Ralf,

ich habe eine Version von Augustus, die zu der Version, die es mittlerweile im Netz gibt, noch mehr Mängel enthält. Aber eine Übersicht über die Symbole gibt es in dieser auch schon. Gab es denn vorher schon eine andere Auflage?

Die überarbeitete Regel aus dem Netz ist mittlerweile recht passabel. Aber selbst mit meiner (Vorgängerversion) ließ sich das Spiel bis auf Detailfragen ohne weiteres spielen.

Über die Faltung der Regel würde ich aber auch mit jedem streiten (wenn er behaupten würde, das wäre praktisch).

Aber: Wenn man beim Nachziehen der Zielkarten Däumchen drehen muss, kann man das wohl kaum der Spielregel anlasten.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
ravn

Re: Warum Augustus für mich durchfällt

Beitragvon ravn » 21. Mai 2013, 15:58

Axel Bungart schrieb:

> ich habe eine Version von Augustus, die zu der Version, die
> es mittlerweile im Netz gibt, noch mehr Mängel enthält. Aber
> eine Übersicht über die Symbole gibt es in dieser auch schon.
> Gab es denn vorher schon eine andere Auflage?

Gute Frage, weil wir haben (nach meiner Erinnerung) diese Seite 6 weder benutzt noch wirklich gefunden. Stattdessen innerhalb der Regel geblättert und uns die Symbole erklärt. Oder lag es an der Faltung der Spielregel? Oder schlicht an uns selbst?

Weil mit einer übersichtlichen Listung der Symbole, die man schnell nachschlagen kann (oder besser noch direkt als Spielhilfe aufm Tisch), würde das Spiel sicher verzögerungsfreier laufen.

Verwirrte Grüsse

Ralf

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Fluxx » 21. Mai 2013, 16:10

Spielehansel schrieb:
> Diskutiert wird wahrscheinlich, warum bei den Kennerspielen
> des Jahres Spiele wie
> * Bora Bota
> * Tzolkin
> * Terra Mystica
> fehlen.

Zumindest Terra Mystica hat bei uns schon durchaus die 3h Grenze geknackt. Meiner Meinung nach ein Ausschlusskriterium für ein SdJ/KdJ. Tzokien weiß ich nicht mehr, hat auch recht lange gedauert, hier kommt aber wahrscheinlich rein, dass es auch eine große Einstiegshürde darstellt das zeitversetzte aktivieren der Arbeiter. Bora, Bora habe ich nie gespielt.

Benutzeravatar
peer

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon peer » 21. Mai 2013, 16:33

Hi,
Helmut schrieb:
>
> peer schrieb:
> > > Ausprobiert? Immerhin gibt es ja ein Einführungsspiel zum
> > Regeln lernen.
>
> Ja, eben weil es ein Einführungsspiel zum Regel Kennenleren
> gibt, kann man daraus schließen, dass das Spiel nicht in 5
> min erklärt und sofort gespielt werden kann.

Also nein.
Mit der Argumentation ist auch Siedler zu komplex. Und Computerspiele (die fast ausnahmslos mit Einführungsspielen arbeiten) wären ein Nischenhobby.

Ich habe Andor noch nicht gespielt - daher die Frage - aber ich habe gesehen wie das Spiel in 5 Minuten erklärt und sofort losgespielt wurde :-)
Genau das ist ja der Sinn des Einführungsspieles :-)
Was wahrscheinlich stimmt, ist dass man nicht mal so eben auf das Einstiegsspiel verzichten kann, wenn man selbst das Spielkennt und sonst nur Nichtspieler am Tisch sitzen, die es nicht kennen - das ist aber kein Problem des Spieles und die Zielgruppe des SdJ sind ja eher Familien, die in derselben Gruppe bleiben.

ciao
peer

Benutzeravatar
Robina
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Robina » 21. Mai 2013, 17:21

Die Oma kauft es zwar nicht dem Enkel, aber gibt es nicht viel mehr (Kinder)-Geburtstage?
Ich habe früher meinen Kindern als Geburtstagsgeschenke für Freunde 6nimmt! oder Heckmeck mitgegeben. Solch ein Geschenk mit dem Spiel des Jahres-Pöppel macht noch mehr her. :-)

Benutzeravatar
Actaion
Kennerspieler
Beiträge: 492

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Actaion » 21. Mai 2013, 18:01

Schon wieder Quixx? das hat doch schonmal gewonnen...

Benutzeravatar
ravn

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon ravn » 21. Mai 2013, 18:03

peer schrieb:

> Ich habe Andor noch nicht gespielt - daher die Frage - aber
> ich habe gesehen wie das Spiel in 5 Minuten erklärt und
> sofort losgespielt wurde :-)
> Genau das ist ja der Sinn des Einführungsspieles :-)

Da stimme ich zu. Meine Erklärung des Einführungsspiels (Legende 1 also) hat kaum mehr als 5 Minuten gedauert. Der Aufbau des Spiels davor aber gut und gerne die dreifache Zeit, da man diverse Plättchen erst einmal identifizieren und zusammensuchen und dann die passenden Nummern auf dem Plan noch finden muss. Da kann man die Mitspieler gut mit einbeziehen.

Hat man selbst die Legende 1 schon mal gespielt, geht der Aufbau natürlich schneller. Dann muss man allerdings aufpassen, das man keine Regeldetails vorweg nimmt, die in Legende 1 vereinfacht geregelt sind oder überhaupt noch nicht vorkommen.

Nur wirklich viel "Spiel" bietet Legende 1 nicht. Das ist eher ein Einstieg ins Abenteuer. Aber einer, der in meiner Runde gut funktioniert hat, wenn man in der selben Besetzung direkt weiterspielt mit Legende 2.

Bei Legende 3 wird man dann auf die Nachschlageregel verwiesen und da tauchten in unserer Runde die ersten Probleme auf: Wer darf wann was und wieviel machen in seinem Zug? Solche übergeordneten Verständnisfragen konnte ich schliesslich nur mit Hilfe des Forums hier eindeutig lösen. An dem Spielabend hatten wir uns schlicht auf eine Vorgehensweise geeinigt.

Allerdings bin ich als Vielspieler auch eine andere Regelwerk-Struktur gewöhnt, während Legenden von Andor vieles in teils umständlichen Worten lang und breit erklärt, aber dann doch nicht aufm Punkt kommt, den man wissen will.

Somit finde ich das Spiel bestens bei der Kennerliste aufgehoben. Für ein SDJ in der heutigen Zeit viel zu komplex ab Legende 3. Die Legende 1 und 2 würde hingegen gut zum SDJ passen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Actaion
Kennerspieler
Beiträge: 492

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Actaion » 21. Mai 2013, 18:05

bisschen komische Auswahl, zwei Bingo-varianten und ein Kartenspiel..

Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Martin Schlegel » 21. Mai 2013, 18:31

Mich wundert schon etwas, dass "Via Appia" nicht zu sehen ist.

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon freak » 21. Mai 2013, 18:49

Naja, das ist ja auch erst ein paar Tage auf dem Markt, das wundert mich eher nicht.

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon janove » 21. Mai 2013, 18:50

Martin Schlegel schrieb:
>
> Mich wundert schon etwas, dass "Via Appia" nicht zu sehen ist.

Wieso, Queen hat doch letztes Mal schon gewonnen ;-)

Die Vermeidung von "Häufungen könnte auch ein Grund dafür sein, dass die beiden anderen (und mir deutlich besser gefallenden) Stefan Feld Spiele Rialto und Bora Bora nciht erwähnt sind.

janove

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon janove » 21. Mai 2013, 18:52

Hallo freak,

gibt es da Unterschiede zu Brügge; ich habe beide Spiele in Oberhof frisch auf den Tischen gesehen.

janove

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Golbin » 21. Mai 2013, 19:00

Hallo,

zwei "kleine" Spiele sind schon überraschend, während das Kennerspiel im erwarteten Rahmen blieb.

Hier unser kompletter Kommentar:

http://www.poeppelkiste.de/berichte/2013/sdj/sdj-liste.php

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
fohlenwolle
Kennerspieler
Beiträge: 215

Re: Ich würde Augustus und Andor nehmen...

Beitragvon fohlenwolle » 21. Mai 2013, 20:32

liegt nicht genau da das problem? die jury verfolgt konzequent einen weg, den man mögen kann oder nicht. aber das mal beiseite. es ist ja gut das sie einen plan, eine vorstellung ihres weges hat. nur scheint das bislang nicht so kommuniziert zu sein, dass das auch jeder verstanden hat. erst recht nicht die verbraucher, die kunden. und das ist das problem mit der entscheidung der jury.

Benutzeravatar
Ludoversum
Kennerspieler
Beiträge: 122
Kontakt:

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Ludoversum » 21. Mai 2013, 20:33

Golbin schrieb:
>

"Wirkliche Gewinner aber sind Abacus und Nürnberger Spielkarten, weil sie es schafften, so gute Spiele in kleiner Schachtel herauszubringen, dass die Jury sie entgegen der Historie nominiert hat."

Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen. Außer vielleicht: Die korrekte Verlagsbezeichnung ist "abacusspiele" :-D ;-)

cheers,
Carsten (der neuerdings jeden Tag Hanabi spielen muss)

---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Warum Augustus für mich durchfällt

Beitragvon Axel Bungart » 22. Mai 2013, 08:43

Wenn ich mich recht entsinne, wird sogar bei der Spielvorbereitung auf das Ende der Spielregel hingewiesen und dass es dort eine Übersicht über die Symbole gibt. Hab nur grad die (dem Spiel beiliegende) Regel nicht zur Hand.
Dumm, dass man nirgendwo die Auflage erkennen kann.

Aber dass von dem Spiel schon nach wenigen Monaten eine zweite Auflage im Handel sein soll, kann ich mir gar nicht vorstellen.

Gruß
Axel

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Ich würde Augustus und Andor nehmen...

Beitragvon Thygra » 22. Mai 2013, 09:33

fohlenwolle schrieb:
> liegt nicht genau da das problem? die jury verfolgt
> konzequent einen weg, den man mögen kann oder nicht. aber das
> mal beiseite. es ist ja gut das sie einen plan, eine
> vorstellung ihres weges hat. nur scheint das bislang nicht so
> kommuniziert zu sein, dass das auch jeder verstanden hat.

Die Frage ist eher, wer sich wirklich darum bemüht, das zu verstehen. Ich persönlich habe Andor und Carrara korrekt getippt als Kennerspiel, und ich habe auch korrekt vermutet, dass Terra Mystica und Tzolkin für eine Nominierung nicht in Frage kommen, weil die Einstiegshürde etwas zu hoch ist. Offenbar habe ich es einigermaßen verstanden, wie die Preise der Jury gedacht sind. Von daher finde ich, dass die Jury es ausreichend gut kommuniziert.

> erst recht nicht die verbraucher, die kunden. und das ist das
> problem mit der entscheidung der jury.

Die Verbraucher müssen das gar nicht verstehen. Die wollen einfach ein Spiel mit einem Pöppel drauf kaufen und hinterher nicht enttäuscht sein. Fertig, Ende, Aus.

Ob es evtl. noch ein Spiel gegeben hätte, das ihnen besser gefällt, ist den meisten Leuten nicht so wichtig wie manchen Vielspielern, für die eine Welt untergeht, wenn sie zwar ein sehr gutes Spiel spielen, aber zugleich befürchten, dass sie ein noch besseres Spiel verpassen könnten ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
fohlenwolle
Kennerspieler
Beiträge: 215

Re: Ich würde Augustus und Andor nehmen...

Beitragvon fohlenwolle » 22. Mai 2013, 11:08

Ja, da hast du recht, vielspieler ticken da anders. auch ich hab verstanden was die jury will, deshalb konnte ich mit brügge und andor auch 2 spiele richtig tippen.

trotzdem gibt es viele kunden die von den spielen der letzten jahre enttäuscht waren, weil sie sich vom roten pöppel mehr erhofft haben. und denen muss dann schon erklärt werden wie sich der preis verändert hat, was der kennerspiel preis bedeutet etc.. und diese aufgabe hat eigentlich die jury, und sollte nicht bei erklärbären, promotern etc. hängen bleiben. das ist zu kurz gedacht.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Ich würde Augustus und Andor nehmen...

Beitragvon Thygra » 22. Mai 2013, 12:35

Die Jury-Mitglieder können sich ja nicht in Spieleläden stellen, sondern der Handel muss hier auch seinen Teil tun, um seinen Kunden das passende Spiel zu verkaufen.

Man kann die Infos aber auf der SdJ-Homepage finden. Wobei ich zugeben muss, dass man hier die Struktur noch verbessern kann, weil man nach manchen Erklärungen schon eine Weile suchen muss.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
bpsyc
Kennerspieler
Beiträge: 138
Wohnort: Waghäusel

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon bpsyc » 22. Mai 2013, 14:12

Es bleiben schon Rätsel............? Wieso ist eigentlich die Palette der Empfehlungen beim SdJ so viel größer als beim KdJ??? Da fragt man sich, ob solche Spiele wie z. B. der Messe-Sieger(Fairplay Scout Aktion)Keyflower nicht empfehlenswert sind???
Ich persönlich glaube, dass die Jury diesmal an der Dartscheibe entschieden hat, weil sie überfordert war! Gerade bei diesem guten Jahrgang gibt es eine Reihe Spiele, die zumindest empfehlenswert sind. Gruß bpsyc

Benutzeravatar
Walter G. Scholz
Spielkamerad
Beiträge: 37

Re: Die Nominierten sind online

Beitragvon Walter G. Scholz » 22. Mai 2013, 14:46

Aus dem Pöppelkiste-Kommentar:

"Ebenso darf sich Simba Toys freuen. Das lange abwesenden Label Noris hat wieder ein empfohlenes Spiel und Zoch vervollständigt mit zwei berücksichtigten Spielen den Erfolg."

Zählt bitte nochmal nach:
Mit YAY! und PINGO PONGO ist NORIS zweimal empfohlen. Und ZOCH hat mit dem nominierten MUCCA PAZZA, sowie den empfohlenen RIFF RAFF und HAND AUFS HERZ dreimal Berücksichtigung gefunden.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste