Beitragvon Andreas Keirat » 31. Mai 2013, 07:11
Brettie schrieb:
>
> Wir planen für einen Verein zwei Veranstaltungen bei denen
> Blinde blindentaugliche Spiele ausprobieren und sich dann
> auch selbst basteln können. Unter den blinden Teilnehmern
> werden neben Erwachsenen auch Jugendliche und Kinder sein.
> Deshalb möchten wir für die Spielfiguren gerne
> spielzeugzugelassene Magneten (Scheiben, Durchmesser 19 mm)
> verwenden. Nun gibt es Magnetshops wie Sand im Internetmeer,
> aber wir sind unsicher, welche Kriterien spielzeugtaugliche
> Magneten erfüllen müssen und wir an solche kommen. Hat da
> jemand Erfahrungen?
>
> Brettie
Für Hersteller (!) gelten bestimmte Regeln, wie Magnete in Spielen bzw. Spielfiguren verarbeitet sein müssen, damit man sie verkaufen kann. Da ging es, wenn ich mich recht erinnere, vor allem darum, daß die Dinger nicht einfach abzulösen sind und von Kindern verschluckt werden können. Sie sollen sich im Darmtrakt nicht gegenseitig anziehen und diesen dann verschließen, wodurch es zu lebensbedrohenden Problemen kommen kann.
Daher siehst du bei neuerem Spielzeug die Magnete in der Regel richtig eingefasst und nicht einfach aufgeklebt. Bei älteren Sachen (von vor 5 Jahren oder so) ist das nicht unbedingt der Fall.
Wie Du als Privatperson deine selbstgemachten Prototypen und Großspiele bearbeitest, ist im Prinzip Dir überlassen. Da kannst Du also jeden Magneten verwenden, der dir unter die Fittiche kommt. Solche Spiele dann aber halb öffentlich zu verwenden, kann bei oben genannten Unfällen zu Problemen führen. Das müsste aber ein Jurist bewerten...
Ciao,
Andreas Keirat
www.spielphase.de