Anzeige

Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Golbin » 30. Juni 2013, 16:52

Hallo,

kennt ihr das? Ein Spiel, dass weder beim DSP noch beim SdJ berücksichtigt wird, das kein Freak-Spiel ist, das keine Neuheit mehr ist und auch sonst wenig Aufmerksamkeit bekommt, spielt man immer wieder gern.

So geht es meiner Frau und mir mit "Santiago de Cuba" (heute gerade 69:67 gewonnen):
http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2012/santiago/santiago.php

Wer hat noch dieses Phänomen? Und wenn ja, mit welchem Spiel?

Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Warbear

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Warbear » 30. Juni 2013, 18:05

Golbin schrieb:
>
> kennt ihr das? Ein Spiel, dass weder beim DSP noch beim SdJ
> berücksichtigt wird, das kein Freak-Spiel ist, das keine
> Neuheit mehr ist und auch sonst wenig Aufmerksamkeit bekommt,
> spielt man immer wieder gern.
>
> So geht es meiner Frau und mir mit "Santiago de Cuba" (heute
> gerade 69:67 gewonnen):
> http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2012/santiago/santiago.php
>
> Wer hat noch dieses Phänomen? Und wenn ja, mit welchem Spiel?

ASL (Advanced Squad Leader)
640 Partien in 6 Jahren - Spieldauer pro Partie 4-12 Stunden

Da ich kein ASL Freak bin (was ist das?), ist es für mich auch kein Freak-Spiel. Ich spiele einigermassen regelmäßig auch zig andere ältere Spiele unterschiedlichster Art, von denen ich jeweils auch 100-200 Partien hinter mir habe (z.B. Napoleonic Wars, Advanced Civilization, Wizards, Britannia, Thunderstone, 1830, uvm).

In letzter Zeit nähert sich Mage Knight schon der 40 Partien Marke.

Könnte aber sein, daß dies nicht die Antwort ist, die Du eigentlich erwartet hattest ... :-)

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Andreas Keirat » 30. Juni 2013, 18:26

Golbin schrieb:
>
> Hallo,
>
> kennt ihr das? Ein Spiel, dass weder beim DSP noch beim SdJ
> berücksichtigt wird, das kein Freak-Spiel ist, das keine
> Neuheit mehr ist und auch sonst wenig Aufmerksamkeit bekommt,
> spielt man immer wieder gern.
>
> So geht es meiner Frau und mir mit "Santiago de Cuba" (heute
> gerade 69:67 gewonnen):
> http://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2012/santiago/santiago.php
>
> Wer hat noch dieses Phänomen? Und wenn ja, mit welchem Spiel?
>
> Wolfgang

Anno 1503 mit Erweiterung.


Kann ich meine Schwiegermutter nachts um 3 Uhr anrufen und zu einer Partie mit mir und meiner Frau bewegen...

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
gerdh
Kennerspieler
Beiträge: 247
Wohnort: 42499

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon gerdh » 30. Juni 2013, 19:24

Wenn ich so in mein Spieleregal schaue fallen mir da folgende Spiele ein und auf:
Medici / Amigo, Kardinal & König / Gold Sieber, Tikal / Ravensburger, Schrille Stille / Zoch, Members only / Blatz, Die sieben Siegel / Amigo und Coloretto / Abacus.
Alles Spiele die schon einige Jahre alt sind, soviel ich weiß keinen Preis gewonnen haben, die ich aber immer wieder gerne spiele, und die ihren Platz in meinem Regal der "spiele-Spiele" behauptet haben, obwohl da nur ca. 200 Spiele Platz haben.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Michael S.
Kennerspieler
Beiträge: 112

TIKAL wurde mehrfach prämiert!

Beitragvon Michael S. » 30. Juni 2013, 20:37

Hi,

TIKAL war das "Spiel des Jahres" 1999 und gewann den Deutschen Spielepreis 1999 - und ist immer noch ein tolles Spiel!

tschüss

Michael

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Stefan Ziemerle » 30. Juni 2013, 20:40

Tichu - fällt mir da so ganz spontan ein. Als Kartenspiel hatte es natürlich da sowieso "schlechte Karten" Preise zu gewinnen...

Benutzeravatar
Brettie
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Brettie » 30. Juni 2013, 22:15

Wir spielen immer wieder gerne die Büchse der Pandora. Aber wer kennt das schon?

Benutzeravatar
Udo Möller
Kennerspieler
Beiträge: 151

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Udo Möller » 30. Juni 2013, 22:55

Stimmt, das haben wir auch sehr oft gespielt. Sollten wir mal wieder tun....

Spiele Grüße

LUdo

Benutzeravatar
Udo Möller
Kennerspieler
Beiträge: 151

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Udo Möller » 30. Juni 2013, 23:00

Da gibt es einige, z.B.
Cloud 9 - immer wieder ein Renner in Gruppen ab 4 Personen
Wörtersee
Oregon
Hazienda

Zu zweit:
Halali!
Ebbe & Flut
Schottentotten
Asanté (falls es nicht doch noch auf einer Liste auftaucht)

Mit Kindern:
Kai Piranja
Kleine Fische

LUdo ergo sum

Benutzeravatar
Helmut R.
Kennerspieler
Beiträge: 213

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Helmut R. » 1. Juli 2013, 00:32

Hallo Wolfgang,

na, ich glaube das Phänomen kennt jeder Spieler. Bei mir
trifft das z.B. auf Gespenster (Hexagames - Lieblingsab-
sacker in meiner Spielgruppe), Raubritter (Queen Games),
Cosmic Encounter (Hexagames) und noch einige andere zu.

Gruß aus Frankfurt, Helmut

Benutzeravatar
Dieter
Spielkamerad
Beiträge: 36

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Dieter » 1. Juli 2013, 08:45

Ad Astra - Hat viel zu wenig Beachtung gefunden, spielen wir aber in einer speziellen Vierergruppe seit 2 Jahren regelmäßig und mit wachsender Begeisterung!

Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Rollum » 1. Juli 2013, 09:41

auch ich muss mich bei anno 1503 mit erweiterung anschließen. viel, viel, viel gedaddelt mit meiner frau. wunderschön.
ach ja, was mir in diesem zusammenhang noch einfällt > attika steht bei mir in dieser kategorie auch ganz oben!

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Axel Bungart » 1. Juli 2013, 09:44

Hallo Wolfgang,

98 % der (guten) Spiele eines Jahrgangs finden leider keine großartige offizielle Beachtung und landen früher oder später doch in meinem Spieleschrank und dann auf dem Tisch. Die Liste ist daher laaaang.

"Rheinländer" haben wir in letzter Zeit wieder ein paar Mal gespielt. Ich kann mich dafür immer wieder begeistern. "Pueblo" haben wir auch sehr oft gespielt. Das war für mich damals ein Hit auf der Messe, ist zwar in Österreich aber (soweit ich weiß) bei uns nicht ausgzeichnet worden.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Micha A. » 1. Juli 2013, 10:16

> Wer hat noch dieses Phänomen? Und wenn ja, mit welchem
> Spiel?

Mit sehr vielen Spielen... Goldbräu, Hab&Gut, Vor dem Wind, Mykerinos

Micha

Benutzeravatar
Andme
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Andme » 1. Juli 2013, 11:49

Hallo zusammen,

in allen Besetzungen ein herrlicher Absacker und eine nervenzerfetzende Zockerei ist und bleibt ATLANTIC STAR von Dirk Henn.

Herzlicher Gruß,

Andreas

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Stefan Ziemerle » 1. Juli 2013, 12:14

Neben "Tichu" gibt es bei uns natürlich noch einige andere Spiele. Die gut ankommen aber zumindest in Deutschland ziemlich leer ausgingen

für Familien:
- DOG (hat wohl nie einem Preis gewonnen)
- Takenoko (ging zumindest in Deutschland leer aus)

für Strategen:
- Die Prinzen von Machu Picchu vom PD Verlag
- Abalone
- Kingsburg
- Emmerald

Kartenspiele
- Sticheln
- Die Kutschfahrt zur Teufelsburg

2er:
- Lost cities (ging zumindest in Deutschland leer aus)
- Shanghaien

Restliche
- Maka Bana
- Experiment
- Flashpoint

und bei den Neuheiten könnte wohl leider "Seasons" dazu kommen. Beim Kennerspiel SdJ nicht beachtet und für DSP wohl nicht genug verbreitet. Mal schauen....

Benutzeravatar
s-e-b-a-s-t-i-a-n
Brettspieler
Beiträge: 93

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon s-e-b-a-s-t-i-a-n » 1. Juli 2013, 13:20

Hallo Wolfgang,

Maka Bana, http://www.boardgamegeek.com/boardgame/8147/maka-bana

Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon LemuelG » 1. Juli 2013, 13:28

Atlantic Star wurde 2002 von der SdJ-Jury empfohlen.

Das mechanisch identische Showmanager wurde 1997 ebenfalls von der Jury empfohlen und landete überdies auf Platz 3 beim DSP.

Benutzeravatar
Michi
Kennerspieler
Beiträge: 133

[OT] Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Michi » 1. Juli 2013, 21:25

Hi Warbear,

640 mal in 6 Jahren! Also 2 Spiele pro Woche im Schnitt. Respekt! Und das bei 4-12h Spieldauer und offensichtlich noch ein paar anderen zeitintensiven Spielen nebenher.
Wüsste ich schon gar nicht, wo ich die Zeit dafür finden sollte ...

Tschö,
Michi (der nur bei wenigen Spielen im niedrigen 2-stelligen Bereich der gespielten Partien ist)

Benutzeravatar
Tobbe
Spielkamerad
Beiträge: 32

Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Tobbe » 1. Juli 2013, 21:31

Mr. Jack finde ich immer noch super und spiele es immer wieder gern, ebenso wie das fantastische Blue Moon, nur da gehen mir langsam echt die Partner für aus...

Benutzeravatar
Warbear

Re: [OT] Re: Das Spiel, das man gern spielt und sonst recht unbeachtet blieb ...

Beitragvon Warbear » 1. Juli 2013, 23:12

Michi schrieb:
>
> 640 mal in 6 Jahren! Also 2 Spiele pro Woche im Schnitt.
> Respekt! Und das bei 4-12h Spieldauer und offensichtlich noch
> ein paar anderen zeitintensiven Spielen nebenher.
> Wüsste ich schon gar nicht, wo ich die Zeit dafür finden
> sollte ...

Das kommt dabei raus, wenn man in den Vorruhestand kommt, die Frau aber noch einige Jahre weiterarbeiten muß ... ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste