Hallo,
ich habe bisher lediglich Erfahrungen mit der Kurzversion für 2 Spieler und wollte mich nun an die lange Version wagen.
Diese läuft ja rundenbasiert in der Form ab, dass der Startspieler 2 Aktionen macht, dann der Mitspieler 1 Aktion; anschließend wird das Ertragsrad gedreht und alles geht wieder von vorne los; d.h. im Laufe des Spiels haben die Spieler abwechselnd 3 Aktionen hintereinander. Da bleibt insbesondere bei fortgeschrittener Spieldauer eine Menge Raum fürs Optimieren(während der Mitspieler in Ruhe die Zeitung lesen kann).
Weiss jemand,warum dies im Interesse einer geringeren downtime nicht genauso wie bei der 3 bzw. 4 Spielerversion geregelt wurde? Also:
Ggfs. Figuren zurück
Ertragsrad wird gedreht
Erste Aktion Spieler A
Erste Aktion Spieler B
Zweite Aktion Spieler A
Rundenende
Ggfs. Figuren zurück
Ertragsrad wird gedreht
Erste Aktion Spieler B
Erste Aktion Spieler A
Zweite Aktion Spieler B
Rundenende
......
Übersehe ich da was im Hinblick auf funktionierende Spielmechanik? Da meine Frau (insb. bei längeren Spielen) ein Anhänger von flüssigen Spielabläufen mit kurzen Wartezeiten ist, würde ich die Variante mit abwechselnden Spielzügen einfach mal gern ausprobieren. Andererseits: "Uns Uwe" wird sich bei dieser Regelung ja was gedacht haben.
Also zusammenfassend: Hat von Euch einer eine Idee, warum dies nicht funktionieren könnte ?
Spielerische Grüße
Frodo