Anzeige

Mush! Mush! von Fragor: Regeln online

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Duchamp

Mush! Mush! von Fragor: Regeln online

Beitragvon Duchamp » 12. Oktober 2013, 08:10

Ungewohnt früh (hüstel) vor Essen sind die Regeln zu Mush! Mush! auf Boardgamegeek online.

Hier der eigentliche Regeltext:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/95627/mush-mush-german-rules

Hier die Strecken E / D:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/95628/mush-mush-tracks-english-and-german

Fraser bestätigt, dass noch ca. 70 Vorbestellungen möglich seien, und alle bisher getätigten gültig sind, auch wenn man keine automatische Antwort erhalten hat. In diesem Fall sollte man sich aber nochmal melden: fragorcontact@yahoo.com.

Und wer die albernen Wortspiele vermisst: Sie fehlen in gleichem Maße in der Englischen Regel. ;-)

Benutzeravatar
Hendrik
Kennerspieler
Beiträge: 186

Re: Mush! Mush! von Fragor: Regeln online

Beitragvon Hendrik » 12. Oktober 2013, 12:45

Hallo Duchamp,
danke für den Hinweis. Nachdem in den letzten Jahren bei Fragor ja immer mit opulentem Material nicht gegeizt wurde, erscheint das Foto auf BGG ja gerade spartanisch. Die Bäume sehen aus wie von meiner Modelleisenbahn und die Gebäude könnten auch aus dem Töpferunterricht einer Grundschule stammen. Hat man sich dieses Jahr bewusst für so eine Ausstattungsvariante entschieden, oder ist irgendetwas schief gelaufen? Das Spiel mag super sein, aber das Auge spielt eben doch mit (jedenfalls bei mir). Ich hatte mehr erwartet und wenn ich die anderen Kommentare so verfolge, bin ich da nicht der einzige enttäuschte Vorbesteller.
Liebe Grüße
Hendrik

Benutzeravatar
Duchamp

Material ...

Beitragvon Duchamp » 12. Oktober 2013, 14:47

Die Häuser sind kleiner, als das Foto sie wirken lässt, und ich vermute stark, dass sie nicht so sehr grundschulmäßig rüberkommen. Der Spielplan ist gigantisch und beidseitig bespielbar, 8 Spieler werden mit je 20 Karten und Schlitten versehen, dazu gibt es Würfel und Holzmarker zum Absperren. Also, so "spartanisch" finde ich die Ausstattung nicht. Und bei der Kleinauflage à la Fragor (schätze mal, wieder 1250, weiß es aber nicht) klärt sich auch der Preis.
Natürlich haben sie mit den vergangenen zwei Spielen wieder hohe Erwartungen in Sachen "Maxi-Miniaturen" geweckt, aber warum eigentlich? Für jedes Spiel muss ja neu nachgedacht werden, welches Material und warum. Auch nach Shear Panic, Hameln und Antler Island wirkte Snow Tails "ernüchternd" für einige Fans. So what?
Ich würde sagen: Abwarten, bis die 90 x 60 cm - Landschaft samt Bäumchen und Häuschen auf dem Tisch liegt, und die Schlitten um die Kurven fetzen, dann urteilen. ;-)

Benutzeravatar
ravn

Re: Was ist das Besondere an Mush!Mush! im Vergleich zu Snow Tails?

Beitragvon ravn » 13. Oktober 2013, 06:22

Danke für die Vorab-Veröffentlichung der Regeln. Nach dem ersten Querlesen liest sich das für mich wie eine bewusste Light-Version von Snowtails. Allerdings erschliesst mich mir der Reiz als Besitzer von Snowtaile noch nicht, warum ich jetzt Mush!Mush! unbedingt machen müsste.

Konkret gefragt: Was macht Mush!Mush! anders, eventuell sogar besser als Snow Tails? Was ist das Besondere an Mush!Mush!, wo ich doch bei Snow Tails scheinbar mehr Varianz durch das komplett modulare Streckendesign habe?

Bin neugierg, aber ebenso skeptisch, ob sich beide Spiele nicht zu sehr gleichen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Duchamp

Unterschiede zu Snow Tails

Beitragvon Duchamp » 13. Oktober 2013, 09:10

Die Unterschiede zu Snow Tails sind zahlreich:
- Keine Bremsen
- Keine Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Beideitiger Spielplan mit 19 vorgegebenen Strecken, deren Felderanordnung sich aufgrund der oben genannten Punkte sehr von den Snow Tails-Strecken unterscheidet. Man hat z.B. längere Abschnitte mit nur zwei Spuren, oder lang geschwungene Kurven, - Dinge, die sich mit dem ST-Baukasten nicht realisieren lassen.
- Gebäude mit verschiedenen Boni
- Freies Platzieren der Bäume
- Für bis zu 8 Spieler spielbar
- Bonuswürfel für jeden Spieler zum Einstellen des jeweiligen Bonus (nicht zum würfeln)
- Strecken können "rückwärts" befahren werden, was besonders scharfe Kurven mit sich bringt
- Kollisionen sind anders geregelt
- Turnierregeln für 3 aufeinanderfolgende Rennen
- Andere Regelung der Startreihenfolge
sowie weitere Details

Mein allererster Eindruck (ich habe es auch erst einmal als Turnier gespielt, die Regeln habe ich erst seit 9 Tagen, und direkt übersetzt):
Auf der einen Seite eingängiger und flotter und die Strecken kürzer, andererseits "härter", v.a. in den fortgeschrittenen Strecken. Ich habe einmal kaum überhaupt das Ziel erreicht - beim "Ausprobierspiel" mussten natürlich sofort auch herausfordernde Strecken gewagt werden. Mir gefallen die stärker eingebaute "Steigerung" der Strecken sehr gut sowie die kurzen, zum Turnier verknüpften Rennen (die Hundekarten auf der Hand werden "übernommen"), die man spannend kombinieren kann.

Die bei Snow Tails vorhandene Varianz ist hier durch das freie Platzieren der Bäume und Gebäude sowie der durch Absperren von Teilstrecken gelösten Vielfalt m.E. eher noch übertroffen. Bei Snow Tails kann man zwar "selber bauen", hat dann aber eine ungetestete Strecke vor sich. Ich bezweifle, ob sich da so viel Spieler wirklich ihre eigenen Strecken gebaut haben ...

Ob einem das ausreicht, muss jeder (wie immer) für sich entscheiden. Die Diskussion, ob es nun ein eigenständiges Spiel sei, dass die Anschaffung rechtfertige, wird auch bei BGG bereits intensiv geführt.

[Disclaimer-Modus an]
Als Übersetzer und guter Bekannter der Lamont Brothers bin ich natürlich voreingenommen, zumal sich mir die Frage eines käuflichen Erwerbs des Spiels nicht stellt - ein Exemplar ist Teil des Honorars.
[Disclaimer-Modus aus]

Benutzeravatar
Brakus
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: Unterschiede zu Snow Tails

Beitragvon Brakus » 13. Oktober 2013, 18:21

Hm, das hoert sich aber doch recht gut an. Jetzt steck ich in der Zwickmuehle, habe ich doch ST hier noch ungespielt rumliegen.....sollte man beides besitzen (abgesehen von Sammlergruenden^^)?!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste