Beitragvon Christian Hildenbrand » 15. Oktober 2013, 15:41
Weltherrscher schrieb:
> Also Buchmesse Frankfurt auf jeden Fall, da gibts auch Wlan
> Lounges, wo man sich hinsetzen kann. Die Besucher müssen
> zahlen, für Aussteller wars glaub ich auch 2013 frei.
>
> Hier die Info von 2012 dazu:
>
> http://www.book-fair.com/images/fbm/dokumente-ua-pdfs/2012/infoflyer_wlan_dt_2012_34077.pdf
Und damit widerspricht es sich doch schon in sich: "Für alle - aber nur für Aussteller". Also hat auch die Buchmesse offensichtlich kein WLAN für Besucher, in das sie sich einfach mal frei einwählen können.
> Cebit gabs glaub ich auch Wlan, aber es ist wirklich öfter
> ein Problem das die Kapazitäten nicht ausreichen, oder die
> Sache nicht gut durchdacht ist. (Netze die sich gegenseitig
> stören, usw. usf.) Ist auf jeden Fall nicht ganz trivial, und
> Anwendungen wie VPN und Voip sind auch oft ausgeschlossen, da
> das technisch noch anspruchsvoller wäre.
Und hier stellt sich doch ein grundsätzliches Problem dar, das im Übrigen auch in dem verlinkten pdf der Buchmesse beschrieben wird: Eine flächendeckende, reibungslose Nutzung wird nicht garantiert. Und wenn ich nun bedenke, wie schnell die Hotspots zum Beispiel am Frankfurter Hauptbahnhof erschöpft sind, will ich gar nicht wissen, wie das in den 3 Messehallen in Essen wäre, wenn geschätzte 30.000 Besucher pro Tag nebenbei permanent eingeloggt sein wollen (ich wage zu behaupten, dass ein sehr großer Teil der Anwesenden mit mobilen Endgeräten unterwegs sind).
Dann lieber Selbstversorger als sich drüber ärgern, dass es vor Ort nicht klappt, obwohl es das sollte.
Vernetzte Grüße
Christian