Anzeige

Russian Railroad - Singleplayer ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

Re: RF Russian Railroad - die offiziellen Antworten

Beitragvon Ben2 » 4. November 2013, 14:01

"Es ist eindeutig nachvollziehbar, welcher Spieler ihn gesetzt hat und wenn er genutzt wird um (mindestens) ein schwarzes Gleis zu bewegen, dann gibt er einen Schritt mehr (auch beim zweiten Mal)."

Das ist spannend - das hätte ich nicht so gespielt und auch nicht angenommen. Ich hätte einfach das "Feld" aktiviert - unabhängig was daraufsteht. Insbesondere da ich meinte, dass der schwarze Arbeiter seine Funktion nur aktiviert wenn man ihn auf ein Feld stellt...

Danke für die Klarstellung! Das macht den schwarzen Arbeiter noch mal attraktiver... Freu mich schon auf meine nächste Partie!

Benutzeravatar
Mirko

Re: RF Russian Railroad - die offiziellen Antworten

Beitragvon Mirko » 4. November 2013, 16:29

Hallo!

Vielen Dank für die klärenden Antworten.

Wo Du schon mal dabei bist, Licht ins Dunkel zu bringen würde ich gerne noch folgende vernünftige ;-) Fragen anhängen:

[*] Aktiviert der Zugspieler durch einen Industrialisierungsschritt eine Fabrik, die den Bau einer neuen Fabrik erlaubt, darf er (so er bereits 5 Fabriken gebaut hat) auch die soeben aktivierte ersetzen? Triggert deren Effekt dann ebenfalls sofort oder ausschließlich in dem Moment in dem der zweite Industriemarker das Feld betritt?

[*] Sind die 9er-Loks aufgebraucht, können nur noch Fabriken (also keine weiteren Loks) gebaut werden. Korrekt?

[*] Der Schwarzarbeiter kann auch auf die Reihenfolge-Aktionsfelder gesetzt werden. Er muss dabei nicht durch einen anderen Arbeiter des Spielers ersetzt werden. Korrekt?
(Dies ist wichtig, da der Spieler ihn möglicherweise zum Abschluss des Durchgangs zum Einsatz im unteren Streckenbau-Aktionsfeld oder beim eigenen Ingenieur bringen möchte, wo es keinen Wettbewerb gibt.)

Nochmals danke und mein Glückwunsch zu der preisverdächtig starken Veröffentlichung!

Verspielt grüßt
Mirko ◦ http://www.youtube.com/user/EternalWisdomNow

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: RF Russian Railroad - die offiziellen Antworten

Beitragvon Attila » 4. November 2013, 16:56

Hi,

Ja, nur mit oder ohne den "schwarz-Arbeiter-Bonus", das ist doch dir Frage!

Atti

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: RF Russian Railroad - die offiziellen Antworten

Beitragvon Christof T. » 5. November 2013, 01:14

Mirko schrieb:
>
> Hallo!
>
> Vielen Dank für die klärenden Antworten.
>
> Wo Du schon mal dabei bist, Licht ins Dunkel zu bringen würde
> ich gerne noch folgende vernünftige ;-) Fragen anhängen:
>
> [*] Aktiviert der Zugspieler durch einen
> Industrialisierungsschritt eine Fabrik, die den Bau einer
> neuen Fabrik erlaubt, darf er (so er bereits 5 Fabriken
> gebaut hat) auch die soeben aktivierte ersetzen? Triggert
> deren Effekt dann ebenfalls sofort oder ausschließlich in dem
> Moment in dem der zweite Industriemarker das Feld betritt?
>

Von Fabriken ersetzen steht nichts in der Regel, warum sollte das möglich sein? Da das nicht erlaubt ist, erübrigt sich der Rest der Frage.

> [*] Sind die 9er-Loks aufgebraucht, können nur noch Fabriken
> (also keine weiteren Loks) gebaut werden. Korrekt?

Das ist sicher korrekt, weil schlichtweg keine mehr da sind. Es wird ja meist darauf hingewiesen, falls die Beschränkung durchs Material nicht so gemeint ist. Einen Satz wie »Wenn die Lokomotiven alle sind, behelfen sie sich bitte mit Material aus dem Haushalt (Chips, Münzen etc.)«, wäre zumindest mal was lustiges.

>
> [*] Der Schwarzarbeiter kann auch auf die
> Reihenfolge-Aktionsfelder gesetzt werden. Er muss dabei nicht
> durch einen anderen Arbeiter des Spielers ersetzt werden.
> Korrekt?
> (Dies ist wichtig, da der Spieler ihn möglicherweise zum
> Abschluss des Durchgangs zum Einsatz im unteren
> Streckenbau-Aktionsfeld oder beim eigenen Ingenieur bringen
> möchte, wo es keinen Wettbewerb gibt.)

Ja das geht. Die Ersetzung ist dafür vorgesehen, dass man den Arbeiter nicht eindeutig einem Spieler zuordnen kann, das ist beim schwarzen Arbeiter nicht so, da die »?«-Karte, über den du ihn bekommen hast, noch vor dir liegt und dich als Besitzer ausweißt. In der Regel steht, dass auf dem Feld ein Leiharbeiter und eine Münze mit einem der Spielerfarbe ersetzt wird.

Gruß

Christof

Benutzeravatar
Mirko

Einspruch Euer Ehren!

Beitragvon Mirko » 5. November 2013, 09:00

Hallo Christof!

Danke Dir für Deine Antwort(en). Leider muss ich aber bei der ersten mein Veto einwerfen. Ich zitiere aus der Regel:

[S.10, Wie baut ein Spieler Fabriken?]
[i]Sind alle 5 Lücken gefüllt, darf der Spieler Fabriken [b]austauschen[/b]. Wenn er eine neue Fabrik bauen will, legt er zuerst eine seiner ausliegenden Fabriken mit der violetten Seite nach oben zurück in die Auslage neben die Lokomotiven. Dann legt er die neue Fabrik in die gerade entstandene Lücke. Er muss mit dem Austauschen [b]nicht[/b] von links beginnen.[/i]

> Von Fabriken ersetzen steht nichts in der Regel,

Gut, da hast Du recht. Habe mich erdreistet "austauschen" und "ersetzen" synoym zu verwenden. Schwerer Fehler. :-)


> warum sollte das möglich sein?

Weil es strategisch clever ist/sein kann. So kann der Spieler in einem der letzten Durchgänge eine starke Wertungsfabrik (für eine Wertungskarte/Lokwertung/Ingenieurswertung) doppelt nutzen, wozu er lediglich ein paar gute Züge und die richtigen ?-Plättchen einsetzen muss. Habe ich gerade am Sonntag durchexerziert. ;-)

> Da das nicht erlaubt ist, erübrigt sich der Rest der Frage.

Hmm, so einfach kommst Du nun leider nicht davon.

Es grüßt Dich
Mirko (der sich auf eine weitere korrekte Antwort freut)

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: Einspruch Euer Ehren!

Beitragvon Christof T. » 5. November 2013, 09:23

Mirko schrieb:
>
> Hallo Christof!
>
> Danke Dir für Deine Antwort(en). Leider muss ich aber bei der
> ersten mein Veto einwerfen. Ich zitiere aus der Regel:
>
> [S.10, Wie baut ein Spieler Fabriken?]
> [i]Sind alle 5 Lücken gefüllt, darf der Spieler Fabriken
> [b]austauschen[/b]. Wenn er eine neue Fabrik bauen will, legt
> er zuerst eine seiner ausliegenden Fabriken mit der violetten
> Seite nach oben zurück in die Auslage neben die Lokomotiven.
> Dann legt er die neue Fabrik in die gerade entstandene Lücke.
> Er muss mit dem Austauschen [b]nicht[/b] von links
> beginnen.[/i]
>
> > Von Fabriken ersetzen steht nichts in der Regel,
>
> Gut, da hast Du recht. Habe mich erdreistet "austauschen" und
> "ersetzen" synoym zu verwenden. Schwerer Fehler. :-)
>
>
> > warum sollte das möglich sein?

Asche auf mein Haupt. Man sollte wirklich immernochmal in den Regeln nachlesen. Hast natürlich recht.

Aber zu deiner vorherigen Frage, ob die »untergeschobene« Fabrik gleich ausgelöst wird:

In der Regel (Seite 12) steht: »Wenn ein Spieler einen Industriemarker auf eine Fabrik zieht, muss er sofort die Funktion dieser Fabrik ausführen, …«
Ich denke mal, das man das Unterschieben einer Fabrik unter einen Marker nicht als »daraufziehen« auslegen kann.

Gruß

Benutzeravatar
Mirko

Autodestruktionsschalter

Beitragvon Mirko » 5. November 2013, 10:01

Hallo Christof,

> In der Regel (Seite 12) steht: »Wenn ein Spieler einen
> Industriemarker auf eine Fabrik zieht, muss er sofort die
> Funktion dieser Fabrik ausführen, …«
> Ich denke mal, das man das Unterschieben einer Fabrik unter
> einen Marker nicht als »daraufziehen« auslegen kann.

Da haben wir Konsens, die für mich kritischere Frage ist auch, ob sich eine Fabrik selbst abschaffen darf. Löse ich die Fabrikbau-Fabrik aus, darf ich sie direkt selbst austauschen (auch ohne Doppelnutzung) oder muss es zwingend eine andere sein?

Verspielt grüßt
Mirko (der die schöpferische deutsche Sprache schätzt)

Benutzeravatar
Schorsch
Kennerspieler
Beiträge: 179

Re: RF Russian Railroad - die offiziellen Antworten

Beitragvon Schorsch » 5. November 2013, 13:06

Hallo!

Mirko schrieb:
>
> ... Triggert deren Effekt dann ebenfalls sofort...?
>
Ich gehe davon aus, dass du dir die Frage schon bevor du sie gestellt hast, selbst beantwortet hast. Und ich gehe auch davon aus, dass du sie richtig beantwortet hast, weil es bei der Frage eigentlich nur darum geht, ein Schlupfloch zu schaffen, das ganz offensichtlich nicht beabsichtigt war ... was du sicher bereits wusstest. :)

Die Frage, ob du eine nicht existente Lok bauen darfst, hat Christof ja schon beantwortet.

Leider kann ich dem Gewirr von Fragen, Antworten, Gegenfragen, Rechtfertigungen und mehr oder weniger vernünftigen Problemkonstruktionen unter der Überschrift "Singleplayer" nicht mehr ganz folgen.
Ich setze mich also jetzt an die FAQs, die dann auf unserer Website zu finden sein werden und hoffentlich alle Problembereiche abdecken.

Viel Spaß beim vernü... ach was ...viel Spaß einfach,
Schorsch

Benutzeravatar
Meister Yoda
Spielkind
Beiträge: 4

Re: RF Russian Railroad - die offiziellen Antworten

Beitragvon Meister Yoda » 29. Dezember 2013, 21:38

Ich wollte einmal fragen, ob es diese FAQ inzwischen irgendwo gibt, ich habe immer gerne offizielle Antworten beim Spielen neben mir liegen :)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste