Anzeige

Russian Railroads ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
faki
Kennerspieler
Beiträge: 398

Russian Railroads ?

Beitragvon faki » 15. November 2013, 10:56

Hallo zusammen.

Trage mich mit dem Gedanken mir RR zuzulegen. Nach den letzten Diskussionen hier im Forum insbesondere zu den Punkten frage ich mich, ob das Spiel nicht etwas zu trocken ist. Mich würde auch der Grad an Interaktion interessieren und wie es mit der Downtime bei vier Spielern aussieht.

Danke und liebe Grüße David

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Russian Railroads ?

Beitragvon Malte » 15. November 2013, 11:15

Überhaupt nicht trocken. Interaktion besteht darin das viele Aktionen mit Arbeitern platziert werden, welche den Mitspielern in der gleichen Runde nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die Downtime ist eher gering, weil jeder immer nur einen Arbeiter setzt und der nächste Spieler sofort wieder dran ist. (Es sind immer kleine Schritte, die schnell von der Hand gehen).
Ein 4 Spielerspiel geht über 7 Runden, in denen die Spieler 5-7 Arbeiter (+1 Spieler evtl. mit 8 Arbeitern) setzen. Nach jeder Runde wird gewertet und das Spiel dauert trotzdem nie mehr als 120 Minuten obwohl eine Menge gemacht wird. Das sollte Dir verdeutlichen wie schnell die Züge vonstatten gehen.

Benutzeravatar
MelanieW
Brettspieler
Beiträge: 64

Re: Russian Railroads ?

Beitragvon MelanieW » 15. November 2013, 11:18

Hi, zu Russian Railroad:

Interaktion: Wie bei jedem Arbeiter-Einsetz-Spiel gibt es den Kampf um die Felder (wenn besetzt, dann nicht mehr wählbar). Spielen 2 oder mehr eine ähnliche Strategie, wirds schon eng und man kommt sich in die Quere. Ein Feld zu wählen, damit man dem anderen einen guten Zug vermasselt, ist eher weniger gut, weil man dadurch evtl. selber einen guten Zug verliert. Es ist also wenig Interaktion, schon gar keine direkte Konfrontation.

Trocken: Hm, gelacht haben wir selten bei dem Spiel, aber uns sehr gut unterhalten gefühlt. Die gespielte Zeit von 1,5 - 2 Stunden war gefühlt nicht mal wie 1. Für unsere Spielgruppe ein Highlight und gar nicht trocken. Die Punktezählung (immerhin nach jeder der 7 Runden) ist anfänglich verwirrend, später aber einfach und schnell.

Downtime: Kaum bis gar nicht, auch Grübler haben fast keine Chance. Da jeder Zug nur "Einsetzen und Aktion ausführen" ist und man seine Strategie verfolgt und weiß was man will, geht eine Runde sehr schnell rum. Unsere Erfahrung: Downtime, was ist das?

Strategie: Der Reiz des Spiels ist es, herauszufinden, welche Strategie passt. Das hängt aber von vielen Faktoren ab (Strategie der Mitspieler, Ingenieure, Reihenfolge), so dass es wohl keine absolute Siegstrategie gibt. Man sollte in einem Spiel schon konsequent sein, denn ein Hin und Her wird böse bestraft.

Unbedingt probieren.
Mellie

PS. Leider werden die Spiele meistens den Mitspielern erklärt. So versäumen viele ein weiteres Highlight in dem Spiel: die Anleitung! Die ist wirklich vorbildlich.

Benutzeravatar
LemuelG
Kennerspieler
Beiträge: 347

Re: Russian Railroads ?

Beitragvon LemuelG » 15. November 2013, 11:20

Ich finde das Spiel keineswegs trocken, allerdings liegt das natürlich immer im Auge des Betrachters. Letztlich schiebst Du Klötzchen über ein Papptafel. Aber das ist bei anderen Spielen ja auch nicht anders.

Dass es nicht trocken ist, liegt meines Erachtens an der gelungenen Interaktion durch die Aktionsauswahl (ansonsten gibt es keine Interaktion im Sinne von Beeinträchtigung des Mitspielers durch die Aktionen auf meinem Spielerplan). Du willst tausend Sachen gleichzeitig machen, aber die Mitspieler nehmen Dir halt durch ihre Aktionen Aktionsfelder weg, so dass eine hübsche Spannung entsteht, ob Du denn noch das umgesetzt kriegst, was Du gerne in dieser Runde erreichen würdest, und welche Felder Du Dir unbedingt als erstes sichern musst.

Die Downtime ist zumeist zu vernachlässigen, da jeder reihum nur 1 Aktion durchführt, ehe der nächste Spieler an der Reihe ist. Setzt man seine Meeple aber auf die teureren Aktionsfelder ein, während Mitspieler immer nur 1 Meeple ausgeben und das z.T. auch mal mit Geld ersetzen, kann es passieren, dass man gegen Ende der Runde mal ein paar Züge lang zuschauen muss. Da es dann aber nicht mehr so arg viele Einsetzoptionen gibt, sollte das auch schnell durch sein. Etwas an Zeit dauert die Punkteabrechnung am Ende einer Runde, insbesondere in den späteren Runden, da hier schon mal dreistellige Punktzahlen zusammenkommen und man sich ja nicht verzählen will. Dafür ist aber das Aufräumen des Spielplans für die nächste Runde binnen weniger Sekunden erledigt.

Benutzeravatar
Richard van Vugt | GAMEPACK.nl
Kennerspieler
Beiträge: 557

Re: Russian Railroads ?

Beitragvon Richard van Vugt | GAMEPACK.nl » 15. November 2013, 12:21

'ein weiteres Highlight in dem Spiel: die Anleitung! Die ist wirklich vorbildlich.'

Inkl. eine Pause! Wirklich Humor!

Den ganzen Tenor der Regel ist eine von 'keine Bange, nimm mir die Hand, es ist halb so schlimm, gleich ist es vorbei'.

Und wirklich, war das alles? 24 Seiten, aber sehr deutlich geschrieben. Läßt nur die eine (meine) Frage offen.

Benutzeravatar
Mirko

Re: Russian Railroads ?

Beitragvon Mirko » 15. November 2013, 12:34

Hallo David,

RRR ist in etwa so trocken wie eine originär indische Zugfahrt ohne Ticket im Monsoon. :-D

http://www.youtube.com/watch?v=Y63_St_gBx0

Mal ehrlich: klar, es geht um Punkte. Optimieren sollte man schon wollen. Das Spiel ist aber kaum bis gar nicht denklastig, da die Züge sehr schnell von der Hand gehen.

Interaktion ist eher mäßig, am meisten zu spüren am Wettbewerb um die Ingenieure, was Geld und Startspieler mit einschließt. Wer gewinnen will, sollte einkalkulieren was die Mitspieler vorhaben und als nächstes brauchen werden.

Vorsicht an der Bahnsteigkante
Mirko (der nicht zurückgeblieben ist)

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: Russian Railroads ?

Beitragvon guidoku » 15. November 2013, 16:23

Wir haben diese Woche das Spiel zum ersten Mal gespielt zu viert und haben beim ersten Mal entsprechend lange gebraucht was Aufbau und Erklärung anging und benötigten rund 3 Stunden. Ich denke das Spiel ist auf jeden Fall in 2 Stunden machbar in voller Besetzung. Trocken? Keineswegs, ich fand das Spiel sehr spannend und fand es toll was für Möglichkeiten einem sich bieten in diesem Spiel um an Punkte zu kommen

Benutzeravatar
faki
Kennerspieler
Beiträge: 398

DAAAANKE!

Beitragvon faki » 15. November 2013, 17:14

Dank Euch allen für Euer Feedback.

Angeregt durch Eure Beschreibungen habe ich mir das Spiel zugelegt und bin schon beim Studium der Anleitung ziemlich begeistert und kann es kaum erwarten die erste Partie zu spielen....wenn es doch ein Flop werden sollte wende ich mich wieder an Euch-:)

Im ernst: Danke!


Liebe Grüsse
David


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste