Anzeige

Urbanization

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Urbanization

Beitragvon Spielehansel » 21. Januar 2014, 13:49

Hallo,

kann mir jemand bei der Logik und Bedeutung der Auftragsmarker helfen ?

* stelle ich einen Aktionsmarker auf eine neutrale Fabrik,
erhält meine Stadt Aufträge.

Was hat das mit Bevölkerungswachstum zu tun ?
Ich kann die Aufträge ja noch nicht abarbeiten...?

* habe ich dann selber die Industrie, kann ich die
Aufträge "abarbeiten" und produzieren.

Das müsste doch förderlich für das Bevölkerungswachstum
sein, oder nicht ? Aber andererseits verliere ich dadurch ja
Auftragsmarker.

Mir ist die "Geschichte" hinter den Auftragsmarkern noch nicht klar, was es mir erschwert, mich in das Spiel hineinzufinden.

Hat hier jemand eine Idee ?

Spielehansel

p.s. ich weiß, dass Urbanization nicht jedermanns Geschmack ist. Allein die Info hilft mir nicht weiter. Danke.

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Urbanization

Beitragvon Bernd Schlueter » 21. Januar 2014, 16:07

Hallo Spielehansel,

wenn ich es richtig sehe, zielt deine Frage eher in die thematische Richtung als in die regeltechnische, oder?

Also, wenn Du einen Aktionsmarker auf eine neutrale Fabrik stellst, bekommst du Auftragsmarker. Dadurch wächst die Bevölkerung, wenn du auch entsprechend viel Getreide und Häuser besitzt.
Thematisch stelle ich mir vor, dass die Arbeit Bevölkerung anzieht, die natürlich Wohnungen und Nahrung benötigt.

Hast Du selber Fabriken, erfüllst du die Aufträge. D.h., du produzierst Waren und verkaufst sie, was dir Geld und Siegpunkte bringt. So weit, so logisch.
Thematisch stelle ich mir vor, dass man halt kontinuierlich für Arbeit (in Form von Auftragsmarkern) sorgen muss. Sorgt man nicht für genügend Arbeit, wandern die Bewohner wieder ab.

Ich habe ein kleines Problem mit dem Ansiedeln von Industrie: Durch das Platzieren von Auftragsmarkern und somit Nehmen von Auftragsmarkern ermögliche ich ja Mitspielern, Industrie anzusiedeln.

In diesem Zusammenhang habe ich in der FAQ folgendes entdeckt: Nur die Felder auf einer Fabrikkarte, die Auftragsmarker zeigen, bringen auch Auftragsmarker. Das letzte Feld (das mit dem $-Zeichen) ist für das Ansiedeln der Industrie! Das ist in der Spielregel falsch erklärt.

Ich habe jetzt eine 2er und eine 3er Partie hinter mir und finde das Spiel durchaus interessant!

VG
Bernd

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Urbanization

Beitragvon Dietrich » 21. Januar 2014, 16:19

Moin, moin,
den Fehler machten wir auch zuerst. Der ist aber dadurch zu entschuldigen, dass ja beim Nehmen des letzten Auftragsmarkers einer Fabrikkarte zusätzlich auch 1 $ gezahlt wird. Und wir dachten, dass dieses durch das $-Zeichen symbolisiert würde. Leider ist das aber nicht so.
Schade, für ein eigentlich sprachneutrales Spiel fehlen doch etliche hilfreiche Hinweise für einen regelgerechten Spielverlauf auf dem Spielbrett bzw. Spielmaterial!
Wie man es machen sollte, zeigt das Spiel "Nieuw Amsterdam" - aber das ist ja auch nicht von Queen-Games ...
Gruß, Dietrich

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Urbanization

Beitragvon Spielehansel » 21. Januar 2014, 18:26

Hallo,

da musst Du mir bitte noch einmal helfen, ich bin zu phantasielos.

Du stellst Dir diese neutrale Fabrik also als bereits bestehende
Fabrik vor. (oder ?)
Besorge ich dieser Fabrik Aufträge ? Das schafft dann Arbeitsplätze in meiner Stadt.

Dann baue ich selber so eine Fabrik und kann diese Aufträge ab jetzt auch selber ausführen ?

oder wie genau ?

Ich frage deswegen nach, weil ich meiner Spielegruppe und auch mir selber das irgendwie thematisch erklären möchte.
Und im Moment fehlt mir da der thematische Zusammenhang mir etwas Logisches zu den Auftragsmarkern vorzustellen.

Es wäre schön, wenn Du mir noch einmal einen Tipp geben könntest.

Spielehansel

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Urbanization

Beitragvon Spielehansel » 21. Januar 2014, 19:18

Hallo,

muss man also, wenn man eine Fabrikkarte kauft, noch einen Dollar zahlen ? Wo steht das in den Regeln, bzw. woher weißt Du das ?

Spielehansel

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Urbanization

Beitragvon Bernd Schlueter » 21. Januar 2014, 19:26

Nein, du musst keinen Dollar bezahlen. Und es ist auch kein Fehler in der Anleitung, ich habe es nur falsch gelesen und bin durch die FAQ darauf aufmerksam geworden.

Also, das Feld mit dem $-Zeichen auf der Fabrikkarte ist das "Industrie ansiedeln"-Feld, die Felder links davon (mit den abgebildeten Auftragsamarkern) sind die Auftragsfelder.

Die Auftragsfelder werden von links nach rechts belegt, und der Spieler, der das letzte Auftragsfeld belegt, erhält zusätzlich zu den Auftragsmarkern 1$. Sobald alle Auftragsfelder belegt sind, kann ein Spieler einen Auftragsmarker das Industriefeld platzieren und die Fabrik kostenlos nehmen.

VG
Bernd

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Urbanization

Beitragvon Bernd Schlueter » 21. Januar 2014, 19:35

Ich stelle mir die neutrale Fabrik als auswärtige Fabrik vor, die zu keiner der Städte der Spieler gehört. Du besorgst dieser Fabrik keine Arbeit, sondern Sie gibt dir Aufträge (vielleicht als Zulieferer?), wodurch Arbeitsplätze in deiner Stadt entstehen (was Einwohner anzieht und Nahrung erforderlich macht).

Und irgendwann (z.B. wenn sie dir viele Aufträge erteilt hat) siedelt sich die Fabrik in deiner Stadt an. Du profitierst dann davon, dass sie mit Hilfe der von dir erfüllten Aufträge Waren verkauft, in dem du Geld und Siegpunkte sammelst.

Damit deine Stadt und die Fabrik auch weiter florieren, musst du immer weiter Auftäge annehmen (da ja die Marker durch den Verkauf wieder in den Vorrat gehen und du neue brauchst um keine Einwohner zu verlieren).

VG
Bernd

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Urbanization

Beitragvon Spielehansel » 21. Januar 2014, 19:40

Danke,

so recht will es mir noch nicht einleuchten...

Aber das liegt wohl dann doch an meiner Phantasie.

Spielehansel

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Urbanization

Beitragvon Bernd Schlueter » 21. Januar 2014, 19:55

Vielleicht legst du dein "Thematik-Problem" einfach dar, wenn du das Spiel erklärst und ihr sucht gemeinsam nach einer Erklärung?

Wenn ich mich recht erinnere, spielst du doch häufig in einer Kneipe, oder? Da dürfte es nach dem ein oder anderen Bierchen doch kein Problem sein, sich eine Erklärung zurecht zu legen :-)

VG
Bernd
(der sich jetzt die dritte Sherlock Staffel zu Gemüte führen wird)

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Urbanization

Beitragvon Dietrich » 21. Januar 2014, 21:38

Moin, moin,
das habe ich auch nicht geschrieben.
Da das Feld für den Aktionsmarker, der den Besitz der Fabrik(karte) kennzeichnen soll, - das ist eigentlich überflüssig, weil man ja die Fabrikkarte vor sich abgelegt -, in einer Reihe mit den Auftragsfeldern liegt und durch das Dollarzeichen gekennzeichnet ist, erscheint es, als sei dieses Feld das letzte Auftragsfeld, das einen Dollar erbringt.
Und genau das wäre sinnvoll: Das letzte Auftragsfeld, das 1 $ bringt, zusätzlich durch das Dollarsymbol zu kennzeichnen.
Das Fabrikbesitz-Feld aber hätte von der Reihe der Auftragmarker-Felder abgesetzt sein müssen und mit einem anderen Symbol oder einer anderen Form dargestellt sein können. Aber wenn es nicht nur um die Verringerung der Arbeiterzahl durch das Besetzen der Fabrikbesitzfelder geht, hätte man ganz auf dieses Fabrik-Besitzfeld verzichten können ...
Gruß, Dietrich

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Urbanization

Beitragvon Spielehansel » 22. Januar 2014, 07:15

...wir werden erst Bierchen trinken und dann spielen :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste