Anzeige

Spiel des Jahres 2014

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Walter G. Scholz
Spielkamerad
Beiträge: 37

Re: Unterstützt durch Produktplazierung?

Beitragvon Walter G. Scholz » 14. März 2014, 14:14

Von den 188 SAUSCHWER-Karten enthalten genau 4 Stück Fragen zum Gewicht von Produkten des besagten Möbelhauses. Natürlich bekommt Zoch keinen Cent von irgendjemand für die genannten Produkte.

Weil wir in einer Welt leben, in der viele Dinge, über deren Gewicht es Spaß macht zu rästeln, eine(n) Produzenten/Vertriebsorganisiation/Eigentümer haben, kommt man in der Beschreibung des Gegenstandes nicht umhin, Firmennamen zu nennen. Nur so weiß immer gleich jeder, was gemeint ist und kann mitspielen. Wir hätten es beispielsweise schade gefunden, auf den VESPA-Roller zu verzichten, nur weil erst bei Nennung des Firmennamens (Vespa) jeder genau weiß, was gemeint ist.
Und die (für mich) schönste Aufgabe dieser Art im Spiel SAUSCHWER fragt übrigens nach dem Gewicht der 64 Ausgaben einer Spielezeitschrift, die im Zeitraum 2003 bis 2012 erschienen sind. Um welche Zeitschrift es sich handelt? Vorsicht - jetzt kommt Werbung!Es handelt sich um die SPIELBOX ... :-)
Ach ja, bitte nicht böse sein, wenn der Stil meiner Anmerkungen etwas ironisch geworden ist. Im Prinzip geht es mir natürlich auch so, dass ich Dinge verabscheue, die einen "Werbegeschmack" an sich tragen. Ich denke und hoffe, dass Ihr es aber bei SAUSCHWER insgesamt richtig einordnen könnt, ok?

Liebe werbefreie Grüße
Walter
Redaktion Zoch

Benutzeravatar
Pattmeyer
Kennerspieler
Beiträge: 172

Re: Unterstützt durch Produktplazierung?

Beitragvon Pattmeyer » 14. März 2014, 14:25

Gab es nicht auch schon mal das Gegenbeispiel: Ein Spieleverlag musste dafür zahlen, dass er Firmennamen im Spiel verwenden durfte?
Pat

Benutzeravatar
frankjaeger
Kennerspieler
Beiträge: 208

Re: Spiel des Jahres 2014

Beitragvon frankjaeger » 14. März 2014, 15:38

Genau! Außerdem auch einer meiner Favoriten für das Kennerspiel... der fängt mit "I" an... ;-)

Benutzeravatar
ravn

Re: Danke für die Klarstellung

Beitragvon ravn » 14. März 2014, 17:19

Walter G. Scholz schrieb:
>
> Von den 188 SAUSCHWER-Karten enthalten genau 4 Stück Fragen
> zum Gewicht von Produkten des besagten Möbelhauses. Natürlich
> bekommt Zoch keinen Cent von irgendjemand für die genannten
> Produkte.

Danke für die Klarstellung.

Dann hatten wir in meiner Probepartie bei AllGames in Essen eine verquerte Mischung der Karten, die einen verfälschenden Gesamteindruck hinterlassen haben. Weil erinnert kamen mindestens drei dieser Ikea-Karten innerhalb einer Spielpartie bei uns ins Spiel, was ich persönlich dann als zu penetrante Ikea-Werbung ("oh, nicht schon wieder!") empfand.

Aber 4 von 188 ist ok und damit sieht die Sauschwer-Welt schon ganz anders aus.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Mirko

Re: Danke für die Klarstellung

Beitragvon Mirko » 14. März 2014, 17:49

Sprecht ihr eigentlich von dem Konzern, der alljährlich bundesweit mit seinem Angebotskatalog (zum Erschlagen unerwünschten Besuchs geeignet) ;-) "frei haus" wirbt? Bei der Reichweite der eigenen Präsenz wäre da platzierte Werbung in Produkten mit einer Durchdringung weniger tausend Haushalte eindeutig zwingend. :-D

Dieser Gedanke zwang sich mir gerade auf, Sorry.

Verspielt grüßt
Mirko (dessen Schachteln auch in schwedischen Regalen lagern)

Benutzeravatar
Schlawi
Brettspieler
Beiträge: 67

Re: Spiel des Jahres 2014

Beitragvon Schlawi » 14. März 2014, 18:34

Aha! Istanbul :-)frankjaeger schrieb:
>
> Genau! Außerdem auch einer meiner Favoriten für das
> Kennerspiel... der fängt mit "I" an... ;-)

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Spiel des Jahres 2014

Beitragvon Daniel R. » 16. März 2014, 20:51

Hallo Fridulin

Die SDJ-Jury hat einige Kriterien, die ein Spiel erfüllen muss, damit es SDJ werden kann.
Einie Pro und Cons wurden hier schon erwähnt.
Ein Argument, das leider dagegen spricht, ist dass man auscheiden kann und für den Rest zugucken muss. Das mag die Jury nicht so gerne. Ist zwar wegen der kurzen Rundendauer kein KO, aber eben ein Tiefschlag um mal im Boxgenre zu bleiben.

RR habe ich zweimal begeistert gespielt, aber dann schon das Gefühl gehabt, "nun alles schon gesehen zu haben", sprich der Wiederspielreiz hat schnell nachgelassen.
Auch der Wiederspielreiz ist ein Punkt, den die SJD-Jury bewertet.

Aber so wie die Jury in den letzten Jahren entschieden hat, vertritt sie sowieso eine gegenteilige Meinung von mir. Von dem her ist wieder alles möglich.

Mein zynischer Tipp daher: SDJ = Würfelbingo
Kennerspiel = Abluxxen
Mehr Anspruch liegt beim SDJ nicht mehr drin.

Benutzeravatar
Jaluna
Brettspieler
Beiträge: 60

Re: Spiel des Jahres 2014

Beitragvon Jaluna » 22. März 2014, 09:38

Spiel des Jahres - Mein Tip: NORDERWIND
Kennerspiel des Jahres - Min Tip: ROKOKO


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste