Beitragvon nine.be » 22. März 2014, 11:27
Ich bin prinzipiell gegen Crowdfunding bei Neuspielen wie Amerigo. Queen Games ist bei so einem Spiel von so einem Autor nicht das geringste Risiko eingegangen. Da stimme ich zu.
Aber für Neuauflagen wie dieses Projekt, finde ich Crowdfunding eine gute Sache. Neuauflagen von Spielen sind ein Risiko und werden später oft schnell verramscht. Ausserdem steht auf der Spieleschmiedeseite:
"Es handelt sich bei diesem Projekt nicht um eine Voll-Finanzierung! Ein Projekt dieser Größenordnung kann leider nicht mit dieser Summe allein realisiert werden. Warum genau machen wir dies dann? Wir, der HiG-Verlag, wollen euch Schmiede mit in das Projekt einbinden. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, zusammen ein tolles Spiel auf die Beine zu stellen. Außerdem wollen wir, bewiesen durch eine Anschubfinanzierung, sehen, ob es genügend Interessenten an einer überarbeiteten Neuauflage gibt. Überzeugt ihr uns also durch eure Förderung, wird das Spiel seinen Platz in der großen, weiten Welt der Spiele finden! "
Mein Mann und ich haben uns ein signiertes Exemplar gesichert. Es sit das erste Mal, dass wir soetwas machen. Aber wir sind eben Spielefreaks :-D
Und defekt ist das Spiel wohl kaum. Das ist etwas hart formuliert ;-)
[b]*** Das Leben ist zu kurz für schlechte Spiele ***[/b]