Beitragvon frankjaeger » 13. Mai 2014, 10:26
Vielen Dank für "Da muss ich gleich eine Lanze für unsere heimische bzw. auch die europäische Spielproduktion brechen.!" Das "europäisch hätte zwar nicht sein müssen, aber na ja... ;-)
Ich habe den Thread bei BGG auch gelesen. Die Amerikaner übertreiben gerne mal, in beide Richtungen. Allerdings ist es wahr, dass Produktionen in Fernost auch mal eine Wundertüte sind. Manche Dinge wie gestanzte Karten sind auch eher geeignet, die Brauen zu heben. Klar, machen wir auch, aber nur wenn wir Karten haben, die eine außergewöhnliche Form haben sollen. Einen Anker, oder ein Herz, oder runde Karten beispielsweise. Der Rest wird geschnitten, nicht gestanzt. Ansonsten ist natürlich die durchschnittliche Qualität hier höher. Aber solange der Umrechnungskurs von Dollar zu Euro so ist, wie er ist, bleibt China eben die billigere Alternative.
Da ich aber gerade mit Anne-Cécile an ihrem nächsten Spiel arbeite, das mit wirklich komplexen Stanzbögen daherkommt, kann ich ankündigen, dass ihr euch das neue Spiel von Ludonaute in Essen unbedingt ansehen müsst. "Ansehen" kann ich schon behaupten. "Spielen" noch nicht, habe noch keine Regeln gelesen. Aber der Historie des Verlags nach zu urteilen, dürfte das Risiko recht gering sein. Mehr kann ich aber nicht sagen, das ist Sache der lieben Kollegen aus Frankreich.
Grüße
Frank Jaeger
LUDO FACT GmbH