Anzeige

Essen-Besucher

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Essen-Besucher

Beitragvon Martin Schlegel » 20. Oktober 2014, 17:08

In Essen wird ja schnell nach dem aktuellen Trend gefragt. Zu den Spielen kann ich als Autor nichts sagen, aber mein Trend ist: Die Internationalisierung schreitet voran; ich haben noch nie so viele fremde Sprachen gehört wie diesmal. Ist doch eine gute Entwicklung.

Benutzeravatar
Angi
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Essen-Besucher

Beitragvon Angi » 20. Oktober 2014, 18:35

Das stimmt. Wir haben uns schon morgens beim Spielbox verteilen über die vielen verschiedenen Sprachen und Dialekte gewundert. Spielen verbindet, egal woher du kommst.

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Essen-Besucher

Beitragvon VolkerN. » 20. Oktober 2014, 18:53


Moin,

vielleicht ist dies auch ein Indiz dafür, dass ich noch nie zuvor den Eindruck hatte,
dass es so viele Menschen gibt, die schon morgens um 11 Uhr so schlecht riechen
und man sich fragte, ob die möglicherweise selten bis nie duschen oder die Kleidung wechseln.
Wobei......... das können nicht nur die ausländischen Besucher gewesen sein ! 😛

Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
Baldur
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Essen-Besucher

Beitragvon Baldur » 20. Oktober 2014, 19:50

Am Samstag hatten wir mit einem amerikanischem Paar gespielt, die wegen der Messe aus den USA angereist sind und am Sonntag wieder zurück fliegen wollten.

Ansonsten hatte ich Mitspieler aus Frankreich, Niederlanden und Spanien.

In früheren Jahren hatte ich auch schon Mitspieler aus Italien, Norwegen oder auch Hongkong.

Nachteil ist aber, dass bei immer mehr Aussteller nur noch englisch gesprochen wird.
Leider bin ich mit meinen englisch Kenntnissen auch schon an meine Grenzen angelangt und ich musste auch schon mal eine Erklärung abbrechen, weil keine Verständigung möglich war.

Benutzeravatar
spielmonster.de
Brettspieler
Beiträge: 90
Wohnort: Wehr
Kontakt:

Re: Essen-Besucher

Beitragvon spielmonster.de » 20. Oktober 2014, 21:51

ich war auch schon so auf englisch eingestellt, dass ich beim Abchecken der BOSS MONSTER Erweiterung gar nicht gemerkt habe, dass ich auf deutsch angesprochen wurde und direkt in englisch losgelegt habe. :)

Benutzeravatar
PunTheHun
Kennerspieler
Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Kontakt:

Re: Essen-Besucher

Beitragvon PunTheHun » 21. Oktober 2014, 01:32

Ist mir letztes Jahr so ähnlich passiert, allerdings haben mich Deutsche auf Englisch angesprochen (vielleicht nicht gesehen, dass mein Namensschild deutsch/englisch zeigte)- wir haben es nach 30 min gemerkt.
Was die olfaktorische Note angeht, die VolkerN angsprochen hat: Ja, aber das hatten wir schon schlimmer, ich fand, der Anteil an karikaturfähigen Nerds nimmt ab.
Ich war im hinteren Teil der Halle 3 (Indie B&G) und hätte geschworen, dass deutlich weniger Besucher da waren als sonst (die Messegesellschaft sagt was anderes, wobei ich nicht weiß, was genau sie zählen- Besucher oder Tickets). Man konnte sich tatsächlich am Sa+So in den Gängen noch sehr gut bewegen, das ging letztes Jahr nicht so gut. Wir hatten den Eindruck, dass wir ein bisschen im "backwater" lagen.

Benutzeravatar
spielmonster.de
Brettspieler
Beiträge: 90
Wohnort: Wehr
Kontakt:

Re: Essen-Besucher

Beitragvon spielmonster.de » 21. Oktober 2014, 08:16

Wir waren Do und Fr. Am Do dachte ich auch, es wären weniger Leute, doch beim Einsammeln der Vorbestellungen merkte ich, dass sich die Besucherströme nicht sehr gleichmäßig verteilen... Und am Fr fand ich es teilweise mühsam, überhaupt durchzukommen.

Benutzeravatar
Sempre
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: Essen-Besucher

Beitragvon Sempre » 21. Oktober 2014, 09:21

Ging mir an einem anderen Stand ähnlich. Ich war so überzeugt, auf Englisch loslegen zu müssen, dass wir erst später gemerkt haben, dass wir auch bequem auf Deutsch weitersprechen können.

Was die angesprochene olfaktorische Note angeht, so hatten wir bereits auf dem Hinweg im Shuttle-Bus ein beeindruckendes Erlebnis, das Schlimmes befürchten ließ. :-O Hat sich aber auf der Messe nur noch einmal wiederholt.

Benutzeravatar
Axel Bungart
Kennerspieler
Beiträge: 360
Wohnort: Bonn
Kontakt:

Re: Essen-Besucher

Beitragvon Axel Bungart » 21. Oktober 2014, 09:58

Beim Stand von NSKN (Versailles) hatten sie daher einen besonderen Service: Es gab Spieleerklärer für Deutsch, Englisch Polnisch und Rumänisch.

Gruß
Axel
Gruß
Axel

Heute schon im www.reich-der-spiele.de gestöbert?

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Essen-Besucher

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. Oktober 2014, 10:44

Diesen Eindruck kann ich bestätigen.
Die Asiaten sind ja schon länger ganz gut präsent (und mit denen ist die Verständigung manchmal schon schwierig). Amerikaner scheint es auch etwas mehr zu geben, insbesondere mit größeren Ständen (z. B. Stronghold).

Aber richtig bemerkenswert fand ich die zunehmende Präsenz der Osteuropäer (die offenbar alle hervorragend Englisch sprechen). Ich kann mich noch erinnern, wie die Tschechen vor einigen Jahren als Neuheit vermeldet wurden, inzwischen sind auch viele Polen da, auch Russen und Rumänen.

Und was die Sprachen betrifft: Ich hatte den Eindruck, neben dem allgegenwärtigen Englisch erstaunlich oft Französich zu hören. Die Spielerszene dort scheint einen erstaunlichen Aufschwung genommen zu haben.
Bei unserem Frankreichurlaub vor einigen Wochen in den französischen Alpen haben wir in gleich drei Städten (Grenoble, Annecy, Chamberry) Spieleläden einer Qualität gefunden, wie es sie in Deutschland kaum irgendwo gibt.

Benutzeravatar
peer

Re: Essen-Besucher

Beitragvon peer » 21. Oktober 2014, 11:03

Hi,
auch Asien wird ausgebaut. Es gab mehr Japaner als sonst, einige neue Taiwanesen (und ich glaube einen Festlandchinesen) und einen Stadt aus Indonesien und einen aus Malaysia.
Skandinavien ist mit Aparta Games (Doodle City) jetzt auch vollständig vertreten.
Und einen Südafrikanischen Stadt habe ich auch gefunden.
Wird wirklich immer internationaler!

ciao
peer

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Französisch in Essen

Beitragvon Dirk Piesker » 21. Oktober 2014, 11:04

Ralf Arnemann schrieb:

> Und was die Sprachen betrifft: Ich hatte den Eindruck, neben
> dem allgegenwärtigen Englisch erstaunlich oft Französich zu
> hören.

Ja, Franzosen waren sehr stark auf der Messe, aber nicht nur im Publikum, sondern auch mit vielen Ständen. Habe ich sehr genossen, mich da drunter zu mogeln und ein paar Spiele auf französisch zu machen.

Insgesamt freue ich mich zusehends mehr auf die internationalen Spielrunden als auf irgendwelche Spiele selbst. :)

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Französisch in Essen

Beitragvon Ralf Arnemann » 21. Oktober 2014, 14:03

Nachdem auch die Italiener schon lange (wenn auch zahlenmäßig zurückhaltend) in Essen präsent sind, vermisse ich eigentlich nur noch die Iberer.

Gut, es gibt den Vinhos-Erfinder, und ich meine auch schon mal einen spanischen Verlag gesehen zu haben.
Aber irgendwie sind Spanier, Portugiesen und vor allem Lateinamerikaner ziemlich selten.

Benutzeravatar
Horologiom
Brettspieler
Beiträge: 78

Re: Französisch in Essen

Beitragvon Horologiom » 21. Oktober 2014, 18:17

In Brasilien wächst langsam aber stetig auch eine Spieleszene heran, eine Gruppe aus Brasilien war jedenfalls auf der Messe unterwegs und hat auch dieses Jahr wieder am Feuerlandstand vorbeigeschaut.

Benutzeravatar
Rana
Kennerspieler
Beiträge: 111

Re: Französisch in Essen

Beitragvon Rana » 23. Oktober 2014, 14:31

Ralf Arnemann schrieb:

> Gut, es gibt den Vinhos-Erfinder, und ich meine auch schon
> mal einen spanischen Verlag gesehen zu haben.


Ich erinnere mich 2011 an den spanischen Verlag GenX. Die hatten das schöne Spiel "Air Show" dabei.
Und ein oder zwei Jahre später habe ich sie ganz sicher nochmal auf der Messe gesehen (weiß ich, weil ich dann noch einmal überlegt hatte, mir Air Show doch zu kaufen).
Ob die in diesem Jahr vor Ort waren, weiß ich nicht.

Generell finde ich auch, dass es in jedem Jahr internationaler wird. Was ich prinzipiell toll finde.

Schwierig wird es nur, wenn das Englisch meines Gegenübers so schlecht und/oder so vom jeweiligen Akzent überlagert ist, dass ich es einfach nicht verstehen kann.
Wir hatten zwei Spiele, die wir abgebrochen haben, weil wir den Erklärer und dessen Englisch beim besten Willen nicht verstanden haben (ein Franzose und ein Asiat (ich glaube Koreaner)).

VG;
Rana

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Französisch in Essen

Beitragvon Thygra » 23. Oktober 2014, 14:48

Auch Homo Ludicus (Spanien) war schon mehrmals mit einem Stand in Essen, zum Beispiel mit MIL (2012?) oder Dungeon Raiders (2013).
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste