Beitragvon Hartmut » 25. Mai 1999, 15:33
Wenn es denn "penibel" sein sollte, so trifft mich der Vorwurf auch. Gerade bei den Alea-Spielen ist es doch ein Hohn, dass der Ruecken der Schachteln zum hochkant-stellen im Regal einladen soll (man beachte die laufende Numerierung der Spiele: RA - 1, CHINA TOWN - 2) und dann alles munter durcheinander purzelt. Schoen gedacht - schlecht gemacht! Zugegeben, ohne Zip-Tueten geht das dann wohl eh nicht (ich weiss jedenfalls nicht wie), aber die sollten dann auch Platz darin finden.
Apropos Ausstattung der Alea-Spiele: Waehrend Kosmos nicht genug Leinen-Beutel in seine Spiele packen kann, die keiner braucht (z.B. in SIEDLER), ist es bei Alea genau umgekehrt. Hier soll man die zu ziehenden Plaettchen muehsam stapeln. Da faellt schon mal einer um, und die Rueckseiten meiner CHINA TOWN-Plaettchen fallen obendrein farblich unterschiedlich aus. Ein Stoffbeutel waere hier (und im RA) absolut wuenschenswert gewesen.
Ein anderes Extrem ist die BIG CITY Verpackung. Alles wie im Pralinenkarton, nur nicht praktisch. Nach Ausloesen der Stanzteile passen diese nirgendwo mehr herein; die Haeuser klemmen viel zu fest in ihren Vertiefungen. Auch wenn es mir i.d.R. nicht leicht faellt habe ich mich hier vom Innenleben des Spieles getrennt (Gruss an den Gruenen Punkt!) und zu den Zip-Tueten gegriffen.
Bei RHEINLAENDER ging das gerade eben noch so in Ordnung. Grosse Schachtel, aber unpraktische Einzelvertiefungen fuer Wappenplaettchen und Herzogfiguren. Ein paar solide und hinreichend grosse Faecher (also genug Platz fuer einzelne Zip-Tueten) waere hier wuenschenswert gewesen.
Diese Gimmick-Verpackungen von BIG CITY und RHEINLAENDER sind doch bestimmt nicht ganz billig - da kann man es doch besser gleich richtig machen.
Als gutes Beispiel loben moechte ich hier TIKAL. Die Tempelkaertchen koennen vorsortiert in dafuer geschaffene enge Faecher eingelegt werden, fuer die Figuren bleiben einfache grosse Faecher, Schaetze und Sechseckkarten liegen in angepassten Faechern bereit.
Gerade in Bilstein (Spielbox-Leserreise) gespielt: NICHT DIE BOHNE von H.R. Roesner bei Amigo in der bekannten 6-NIMMT-Schachtel. Neben den Karten kommt ein Holzstein daher, der partout nicht mit hineinpasst. Das gesehene Spiel war zwar noch eine brandneue Produktion, aber wenn die Massenauflage dann auch so aussieht, wird dieser Spielstein wohl schnell verloren gehen (oder sollte ich sagen: "verloren gegangen werden").
Ein Handmuster von TORRES war auch spielbar. Gutes Spiel, tolle Aufmachung, praktisch verpackt (Label: FX). Im Hause Ravensburger scheint es verpackungsmaessig zweierlei Standards zu geben. Schade nur, dass die ansprechende Alea-Linie davon (noch) nicht profitiert.