Anzeige

(Un-)Ordnung im "Ra"-Karton

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut

(Un-)Ordnung im "Ra"-Karton

Beitragvon Helmut » 25. Mai 1999, 14:51

Gerade eben will ich meinen RA-Karton schließen. Die Sonnen-Steine konnte ich zwar in der für Ravensburger ungewöhnlichen Zipp-Tüte unterbringen, die Papp-Plättchen fallen aber im Karton herum, weil für sie keine Tüte bereitliegt. Wie hat sich alea-Ravensburger die Ordnung im Ra-Karton gedacht? Vielleicht liest Stefan Brück diesen Beitrag (Hallo Stefan!) und kann mir eine Antwort darauf geben. Ich werde wieder eine selbst gekaufte Zip-Tüte verwenden, denn ich kann es nicht leiden, wenn in mir wertvollen Spielen alles durcheinanderfällt. Bin ich da zu penibel, oder wie halten andere Ra-(und nicht nur Ra ist davon betroffen!)-Spieler Ordnung im Karton?

Benutzeravatar
Hartmut

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Hartmut » 25. Mai 1999, 15:33

Wenn es denn "penibel" sein sollte, so trifft mich der Vorwurf auch. Gerade bei den Alea-Spielen ist es doch ein Hohn, dass der Ruecken der Schachteln zum hochkant-stellen im Regal einladen soll (man beachte die laufende Numerierung der Spiele: RA - 1, CHINA TOWN - 2) und dann alles munter durcheinander purzelt. Schoen gedacht - schlecht gemacht! Zugegeben, ohne Zip-Tueten geht das dann wohl eh nicht (ich weiss jedenfalls nicht wie), aber die sollten dann auch Platz darin finden.
Apropos Ausstattung der Alea-Spiele: Waehrend Kosmos nicht genug Leinen-Beutel in seine Spiele packen kann, die keiner braucht (z.B. in SIEDLER), ist es bei Alea genau umgekehrt. Hier soll man die zu ziehenden Plaettchen muehsam stapeln. Da faellt schon mal einer um, und die Rueckseiten meiner CHINA TOWN-Plaettchen fallen obendrein farblich unterschiedlich aus. Ein Stoffbeutel waere hier (und im RA) absolut wuenschenswert gewesen.
Ein anderes Extrem ist die BIG CITY Verpackung. Alles wie im Pralinenkarton, nur nicht praktisch. Nach Ausloesen der Stanzteile passen diese nirgendwo mehr herein; die Haeuser klemmen viel zu fest in ihren Vertiefungen. Auch wenn es mir i.d.R. nicht leicht faellt habe ich mich hier vom Innenleben des Spieles getrennt (Gruss an den Gruenen Punkt!) und zu den Zip-Tueten gegriffen.
Bei RHEINLAENDER ging das gerade eben noch so in Ordnung. Grosse Schachtel, aber unpraktische Einzelvertiefungen fuer Wappenplaettchen und Herzogfiguren. Ein paar solide und hinreichend grosse Faecher (also genug Platz fuer einzelne Zip-Tueten) waere hier wuenschenswert gewesen.
Diese Gimmick-Verpackungen von BIG CITY und RHEINLAENDER sind doch bestimmt nicht ganz billig - da kann man es doch besser gleich richtig machen.
Als gutes Beispiel loben moechte ich hier TIKAL. Die Tempelkaertchen koennen vorsortiert in dafuer geschaffene enge Faecher eingelegt werden, fuer die Figuren bleiben einfache grosse Faecher, Schaetze und Sechseckkarten liegen in angepassten Faechern bereit.
Gerade in Bilstein (Spielbox-Leserreise) gespielt: NICHT DIE BOHNE von H.R. Roesner bei Amigo in der bekannten 6-NIMMT-Schachtel. Neben den Karten kommt ein Holzstein daher, der partout nicht mit hineinpasst. Das gesehene Spiel war zwar noch eine brandneue Produktion, aber wenn die Massenauflage dann auch so aussieht, wird dieser Spielstein wohl schnell verloren gehen (oder sollte ich sagen: "verloren gegangen werden").
Ein Handmuster von TORRES war auch spielbar. Gutes Spiel, tolle Aufmachung, praktisch verpackt (Label: FX). Im Hause Ravensburger scheint es verpackungsmaessig zweierlei Standards zu geben. Schade nur, dass die ansprechende Alea-Linie davon (noch) nicht profitiert.

Benutzeravatar
andreas

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon andreas » 25. Mai 1999, 15:52

Alea hat für die nächsten Spiele besserung in sachen schachteleinlage angekündigt. Big city scheint in sachen Verpackung wohl eher ein Ausrutscher von Goldsieber zu sein.
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Helmut

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Helmut » 25. Mai 1999, 18:29

Das ist schön zu hören. Nur - warum immer "in der nächsten Auflage"? Alea soll doch Spiele für den "anspruchsvollen" Spieler produzieren, und Stefan Brück (Hallo Stefan, nichts für ungut!)läßt sein Spielmaterial doch auch nicht durcheinanderpurzeln. Also "anspruchsvolle" Spieler gehen sorgfältig mit dem Material um, und dazu gehören von vorneherein wiederverschließbare Tüten. Um mal ketzerisch zu sein: Ravensburger hat zwar Geld, um andere Verlage aufzukaufen, aber nicht für Ziptüten in ihren Kartons, aber vielleicht haben sie gerade deshalb Geld, weil sie's für Ziptüten sparen, aber das ist natürlich kein singuläres Problem der Ravensburger!
Big city scheint in sachen

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: BIG CITY packen, TORRES spielen

Beitragvon Gerald Rüscher » 26. Mai 1999, 09:00

Das ist richtig, aber es gibt eine ganz einfache Lösung:
Man lege die Häuser einfach verkehrtherum in die Schachtel.
Dann lassen sie sich ganz einfach rein- und rausnehmen und
es ist trotzdem Ordnung in der Kiste.
Diese Bewertung würde ich sogar noch verbessern:
Tolles Spiel, gute Aufmachung!
Schade, dass wir es - wenn ich das richtig verstanden habe - erst im Herbst auf dem Markt sehen werden.
TORRES hat mich von Anfang an fasziniert, es hat simple und vor allem einleuchtende Regeln, ist aber trotzdem trickreich zu spielen.
Ein Kandidat für das SdJ 2000?
Durchaus!
Im Hause

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Stefan Brück » 26. Mai 1999, 14:34

Nun also auch noch mal im neuen Forum: Wir haben die berechtigte Kritik am RA-Einsatz zur Kenntnis genommen und werden darum, beginnend mit der nächsten Auflage, einen, wie wir hoffen, jedermann zufriedenstellenden Einsatz einlegen. [Und wehe, wir lesen an dieser Stelle dann nicht auch ein Lob darüber! ;-)]
Bei allen zukünftigen alea-Spielen wird gleich von vorneherein ein solcher Einsatz zu finden sein. Sollte dies auch technischen Gründen nicht immer möglich sein, werden wir über das Beilegen von wiederverschließbaren Tütchen ernsthaft nachdenken.
Spiele Grüße.
Stefan Brück

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Helmut Lehr » 26. Mai 1999, 17:32

Na also, warum nicht gleich in der Erstauflage? Wie, bitte komme ich und andere RA-Erstauflagen-Besitzer an den "jedermann zufriedenstellenden Einsatz" oder die Alea-Ziptüten heran, damit auch wir die Ordnung im Karton haben, auf die sich die Besitzer der Zweitauflage freuen dürfen?

Benutzeravatar
Michael Schramm

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Michael Schramm » 26. Mai 1999, 18:45

Da ich meine Spiele quasi das ganze Jahr über bei unseren Spieleseminaren einsetze, käme mir die Beigabe von Zip-Tüten sehr entgegen. Gott sei Dank haben einige Verlage diesen Vorschlag ja inzwischen auch schon angenommen, ich bin zuversichtlich, dass sich hier noch einiges zum Besseren wenden wird!
Nice Dice
Michael

Benutzeravatar
Marc

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Marc » 26. Mai 1999, 23:59

Ziptüten gibt es in allen gut sortierten Schreibwarenläden im 50er oder gar 100er Pack. Sind billig und vielseitig verwendbar. Ein Vorrat lohnt sich!

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Stefan Brück » 31. Mai 1999, 18:37

Folgender Vorschlag zur Güte: alea wird zur SPIEL 99 einen großen Karton voll mit den neuen Einsätzen mitbringen - und jeder, der einen haben möchte, möge sich ihn an unserem Stand - kostenlos - abholen.
Wegen der Tütchen möchte ich auf den Beitrag von Marc verweisen; gibt´s tatsächlich in jedem guten Schreibwarengeschäft. [übrigens: Wenn wir Sie in die Schachteln packen, zahlt ihr unterm Strich mehr dafür, wie wenn ihr sie euch selbst kauft. Tja, ist leider so. :-( ]

Benutzeravatar
Helmut

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Helmut » 31. Mai 1999, 20:30

Lieber Stefan, den Vorschlag finde ich sehr akzeptabel! Dass beigelegte Zip-Tütchen teurer sind als selbstgekaufte, ist ein interessanter neuer Aspekt eines Insiders! Danke!

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: (Un-)Ordnung im "Ra"-Karton - dito "Big City", "Rheinlaender"

Beitragvon Gerald Rüscher » 2. Juni 1999, 08:14

Das finde ich superklasse!
Ich werde da sein :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste