Anzeige

Nominierung zum SDJ 99

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helmut Wresnik

Nominierung zum SDJ 99

Beitragvon Helmut Wresnik » 2. Juni 1999, 14:32

Ab sofort sind drei zum SDJ 99 nominierten Spiele unter
http:www.spiel-des-jahres.org/jury
abrufbar
Helmut Wresnik

Benutzeravatar
Kjetil

Re: Nominierung zum SDJ 99

Beitragvon Kjetil » 2. Juni 1999, 16:12

hallo Jury
Vielen dank für die prompte Information , damit ist das Forum prompt informiert,. Ich bin auf
die reaktionen hier gespannt. Irgendwie habe ich mit der Nominierung gerechnet , wobei ich gerne andere Spiele dort gesehen hätte. Aber das ist nun mal meine subjektive Meinung. Ein Kartenspiel wie Verräter hätte sicher auch seinen Platz verdient gehabt, oder ist es gerade deshalb durch das 3er Sieb gefallen, weil es ein Kartenspiel ist und der Pöppel dort nicht zum tragen kommt, weil die Schachtel
zu klein ist. Das fände ich schade.
Schöne Grüße
Kjetil

Benutzeravatar
Gerhard E. KODYS

Kommentar zur Nominierung... ;o)

Beitragvon Gerhard E. KODYS » 2. Juni 1999, 17:34

Folgender Kommentar findet sich bei der Nominierung:
Ich lass' das mal jetzt so (ohne mein Kommentar dazu) stehen... ;)
Gerhard E. KODYS
-oOo-
g.kodys@magnet.at

Benutzeravatar
Gerd

Re: Kommentar zur Nominierung... ;o)

Beitragvon Gerd » 2. Juni 1999, 18:55

Was soll man auch dazu noch sagen? Wir wissen ja inzwischen das wir nicht zu den "weiten Kreisen" zählen.
Aber ich hatte eigentlich erwartet das man zumindest jetzt, wo ja 3 Spiele hervorgehoben werden, auch mal einem Kartenspiel (Verräter) eine Chance gegeben hätte.
Allein schon um allen zu zeigen das es nicht nur um´s Geld geht.
Aber 3 Spiele zu 40 - 60 DM bringen halt mehr ein.
Gruß Gerd

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: Kommentar zur Nominierung

Beitragvon Harald Schrapers » 2. Juni 1999, 23:47

Ich finde es in Ordnung, dass die neuartige Nominierungsliste nicht zur Verteilung von Trostpreisen dient - etwa an Verräter -, sondern tatsächlich chancenreiche Spiele benannt werden. Da alle drei Brettspiele für sich - und über die Jahre gesehen - bereits ein sehr starkes Spiel des Jahres wären, gibt es nicht übermäßig viele Argumente für ein Kartenspiel als Träger des Hauptpreises.
Gruß aus Duisburg
http://www.jusos.org/niederrhein/games/
Banner: http://www.jusos.org/niederrhein/games/gwp.gif
Titel: games we play

Benutzeravatar
erik

Re: Kommentar zur Nominierung

Beitragvon erik » 3. Juni 1999, 10:06

Mit der selben Argumentation kann man dann aber auch
gleich die Auswahlliste vergessen. überhaupt: scheinbar
weiß ja immer noch keiner mehr darüber, was, außer den
nebulösen Formulierungen der Jury, Attribute
"chancenreicher" Spiele sind. Ja, Qualität objektiv zu
bewerten ist sicher nicht bis ins letzte Detail möglich,
damit kann aber der von Dir implizierte Umkehrschluss
("Verräter = chancenlos") auch nur eine Vermutung sein.
Begründbar ist er auf jeden Fall nicht, schon gar nicht mit:
Daß das SdJ ein Brettspiel sein muß, steht nun auf jeden
Fall nicht in den Kriterien der Jury. Ausserdem fallen mir
doch ein paar Gründe ein, die für das eine oder andere
Kartenspiel sprechen:
- Preis, dadurch
* nettes Mitbringspiel
* breiteren Kreisen anbietbar
- Größe, dadurch
* problemloser transportierbar
* mehr Spiel pro Spielregal
Nicht zuletzt können sich immer mehr Kartenspiele durchaus
mit Brettspielen messen, was Spielreiz betrifft (Bohnanza,
6 nimmt, Wucherer und natürlich auch Verräter, um mal, rein
subjektiv, ein paar Namen in die Runde zu werfen).
Und solange die Jury es vermeidet, mehr Transparenz zu zei-
gen (wozu zB auch zählen würde, auf solche Null-Aussagen wie
"von weiten Kreisen" gelobt zu werden, was irgendwie von
eher selektiver Wirklichkeitswahrnehmung zeugt, zu verzich-
ten), solange werden wohl Vermutungen von von ökonomischen
Interessen diktierten Preisvergaben die Runde machen.
Egal ob berechtigt oder nicht.
Zurück aus Magdeburg,
Erik

Benutzeravatar
Gerd

Re: Kommentar zur Nominierung

Beitragvon Gerd » 3. Juni 1999, 11:49

Ich würde dabei nicht von Trostpreis sprechen, für mich hat Verräter alles was ein Spiel braucht um den Titel (bzw die Nominierung) zu schaffen. Und das zu einem sehr günstigen Preis. Und eben der sollte ja eigentlich ein Argument für ein Spiel sein, oder?
Als Autor oder Verlag würde ich mir jedenfalls überlegen, ob es in Zukunft nicht besser ist eine gute Spielidee in einen möglichst großen Karton zu verpacken, um bessere Chancen zu haben.
Viele Verlage haben das ja bisher auch schon gemacht, und jetzt könnten die wenigen rühmlichen Ausnahmen auch noch umdenken, fürchte ich.
Ansonsten bin jetzt wirklich gespannt wer von den 3en das Rennen macht!
GG

Benutzeravatar
Gerhard E. KODYS

Brettspiele - Kartenspiele...

Beitragvon Gerhard E. KODYS » 3. Juni 1999, 14:57

Irgendwie kommt mir das Alles vor, wie bei einer Wahl zur besten CD des Jahres (bei der nicht nur "normale" CDs sondern auch Singles zugelassen sind...)!? ;o)
Gerhard E. KODYS
-oOo-
g.kodys@magnet.at

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Kommentar zur Nominierung

Beitragvon Gerald Rüscher » 3. Juni 1999, 16:09

Harald Schrapers schreibt:
Lieber Harald, ich schätze ja Deine regelmäßig geposteten Rezensionen sehr, aber wo bitte ist in obigem Statement Logik und Sinn versteckt?
Besonders würde mich interessieren, wie du den Begriff "chancenreiches Spiel" verstehst.
Und warum zum Kuckuck sind Brettspiele Kartenspielen vorzuziehen (wie Du oben offensichtlich argumentierst)?
Mit kopfschüttelnden Grüßen ...

Benutzeravatar
Spielebär

Re: Kommentar zur Nominierung

Beitragvon Spielebär » 3. Juni 1999, 17:57

Hallo
ich kann mich deinem Beitrag nur anschließen. auch ich möchte keinen unterschied zwischen kartenspiel und brettspiel machen. ein eigener kartenspielpreis( a la carte reicht nicht) wäre sehr sinnvoll weil dieses genre immer beliebter bei der käuferschicht geworden ist und auch hier eine förderung notwendig wäre.
viele grüße
spielebär

Benutzeravatar
Björn-spielbox

Re: Nominierung zum SDJ 99

Beitragvon Björn-spielbox » 3. Juni 1999, 21:13

Vorab schon mal vielen Dank für die schnelle Info über die fertige Auswahlliste. Immerhin denkt die Jury daran, auch die Kreise zu informieren, die nicht nur Lob sondern auch massig Kritik losgeworden sind.
Giganten, Tikal und Union Pacific machen es also unter sich aus. Es war ja fast zu vermuten, daß es Brettspiele sein würden, die schließlich um den Titel streiten. Natürlich finden es jetzt viele schade, daß das eine oder andere Spiel nicht unter den letzten dreien ist. Das geht auch mir so, das gebe ich offen zu, Verräter ist einafch das beste Kartenspiel seit langem und kann es meiner Meinung nach ohne weiteres mit den anderen Spielen aufnehmen. Aber da gibt es ja die alte Geschichte mit dem Geschmack, und die Diskussionen über die Auswahlliste war schon lang genug, also werde ich die Entscheidung mal so hinnehmen.
Etwas unfair finde ich aber den Kommentar von Gerd. Es geht wohl kaum darum, daß man mit den nun nominierten Spielen mehr Geld verdienen kann als mit einem Kartenspiel. Jedenfalls ist das kein Grund für die Jury ein Spiel zu nominieren oder nicht zu nominieren.
Ich vermute allerdings leider - und berichtigt mich bitte falls ihr anderer Meinung seit - daß viele Otto Normalverbraucher, wenn sie ein Spiel kaufen nicht so ganz mit einem Nominierungslistenspiel oder gar mit einem Spiel des Jahres umgehen könnten, daß in einer zigarettenschachtelgroßen Packung steckt. Na klar würden es viele aufgrund des Preises kaufen, was kann man bei 10-15 Mark schon falsch machen. Aber in unserer Gesellschaft etabliert sich doch so langsam das Bild 'je größer etwas ist, desto besser ist es' und 'wenn etwas gut ist, dann muß es auch was kosten'. Traurig, aber ich glaube ziemlich wahr. Daraus würde folgen, das ein Kartenspiel mit eben kleiner Packung nicht die Akzeptanz eines "echten" Familien-Brettspiels im großen Karton erlangen könnte. Wir reden hier wohlgemerkt von der breiten Masse, unter Spielern
gibt es diese Vorurteile nicht, würde ich sagen. Was meint ihr dazu?
Jetzt muß ich aber nochmal auf die Nominierungsliste zurückkommen, denn etwas muß ich doch ansprechen. Als ich den Text zur Liste las, wußte ich nicht ganz, ob ich lachen oder weinen sollte. Sollte das ein Versuch gewesen sein so diplomatisch wie möglich zu argumentieren (So nach dem Motto: Aus weiten Kreisen Lob und Anerkennung aber von weinigen Unverbesserlichen immernoch Kritik), ohne Kritik direkt einzugestehen, dann ist der gründlich in die Hose gegangen. Schade.
So, und jetzt harren wir alle der Dinge, die uns das Spiel des Jahres bescheren werden. Tikal wird's wohl nicht.
In diesem Sinne...
tschüß,
Björn

Benutzeravatar
Gerhard E. KODYS

Größer - Kleiner ...

Beitragvon Gerhard E. KODYS » 4. Juni 1999, 02:21

Also das ist doch wohl eher ein sehr archaisches Prinzip (und besonders in der Männerwelt sehr stark vertreten...)!
Es gibt eigentlich nur 2 Dinge, bei denen Männer stolz darauf sind was "Kleineres" zu haben... 'n Mobil-Telefon und 'nen PDA (=Personal Digital Assistant, sprich Mini-Computer), oder...?! ;o)
Gerhard E. KODYS
-oOo-
g.kodys@magnet.at

Benutzeravatar
Das Wiesel

Re: Kommentar zur Nominierung

Beitragvon Das Wiesel » 4. Juni 1999, 09:03

Tach, Post!
Die Trennung nach verschiedenen, wie soll ich sagen, Verpackungsarten, finde ich absolut überflüssig. Schließlich könnte man viele Kartenspiele mit Countern spielen oder, wie es bei Verräter der Fall ist, als Brettspiel auf den Markt bringen. An den eigentlichen Spielmechanismen ändert sich Nichts.
Als Händler ist es mit Sicherheit einfacher, ein prämiertes Spiel an den Kunden zu bringen, als eines, bei dem sich der Käufer nur auf die Worte des Verkäufers verlassen muß (Kleiner Seitenhieb an die sog. Fachverkäufer in Spielwarenabteilungen. Also kein Seitenhieb gegen Euch.)
Wenn man schon eine weitere Unterteilung von Preisen vornehmen will, dann sollte dies entweder nach Altersgruppe oder Kategorie Gelegenheitsspieler/Vielspieler geschehen. Allerdings erreicht man dadurch auch eine Inflation von Auszeichnungen, die dem Markt eigentlich auch nicht förderlich sein kann. Spieler steigen da vielleicht noch dran durch (und die interessieren Preise wohl eher selten) aber der "Normalspieler" bestimmt nicht.
Gruß
Das Wiesel

Benutzeravatar
Björn-spielbox

Re: Größer - Kleiner ...

Beitragvon Björn-spielbox » 4. Juni 1999, 16:15

War ja fast klar, daß so'ne Antwort kommt. ;o)
Aber irgendwie muß ich Dir zustimmen, so kann man es natürlich auch sehen! Hatte ich ja doch irgendwie Recht... ;o)
Bitte noch mehr Meinungen!
tschüß,
Björn


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste