Anzeige

Spielezeitschriften

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Gerd

Spielezeitschriften

Beitragvon Gerd » 21. Juni 1999, 23:37

Hallo an alle Nichturlauber!
Heute hab ich die neue Fairplay bekommen, für mich die beste Spielezeitschrift.
Denn selbst wenn man die meisten Spiele schon kennt sind die Kritiken immer lesenswert, weil sie interessant geschrieben sind. Aber auch der Artikel zur Auswahlliste ist gut, denn hier wird nicht um den heißen Brei herumgeredet.
Meine Rangfolge der Spielezeitschriften die ich regelmäßig lese lautet:
1.) Fairplay
2.) Spielbox
3.) Spielerei
4.) Pöppel Revue
Wie ist eure Meinung zu diesen Zeitschriften?
Gibt es noch andere deutschsprachige?
Welche lohnen sich für Vielspieler?
Gruß Gerd

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Spielezeitschriften

Beitragvon Helmut Lehr » 22. Juni 1999, 18:28

Das ist richtig! Nun muss man wissen, dass FAIRPLAY nach meinem Kenntnisstand her die Tradition der ehemaligen SPIELKUNDE INFORMATION von Ingo Faustmann (was macht er eigentlich heute?) fortgesetzt hat. Ingo Faustmann hat immer glänzende Verrisse geschrieben. Was die meisten lobten, verriss er als einziger, und hatte auch meistens recht dabei. Zur Zeit ist es für mich ein absoluter Genuß, Herbert Heller zu lesen ("Harry" ist er wohl auch!). Ich habe schon sehnsüchtig auf die neue FAIRPLAY gewartet, um zu lesen, was Heller nach so viel Rauschen im Internet-Wald zur neuen Empfehlungsliste schreiben würde. Heller hat mit seinem Kommentar wieder alle getopt! Glänzend seine rhetorischen Einfälle wie: "Bei RA war der Jury wohl der Titel zu lang"!
Das einzige Manko an FAIRPLAY ist, dass das heft nur viermal im Jahr erscheint.
Meine Rangliste:
1. Fairplay
2. Spielwiese (aus österreich mit hervorragendem Hintergrundwissen; manches lese ich dort zum ersten Mal)
3. Spielerei
4. Pöppelrevue
5. Spielbox
Zeitweilig habe ich auch das Wiener Spielemagazin und Alles gespielt bezogen vom Ehepaar de Cassan. Spiele sind recht gut analysiert, aber oft zu unkritisch rezensiert.
Tschüß Helmut

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: Spielezeitschriften

Beitragvon Michael-spielbox » 23. Juni 1999, 12:56

Hallo,
jau, auch ich halte Fairplay für eine der besten deutschen (mit den österreichischen kenne ich mich nicht so aus...)
Spielezeitungen und das nicht nur wegen der Verrisse, sondern auch wegen der Spielebeschreibungen, die zum Einen humorvoll und zum Anderen fundiert und voller Sachkenntnis sind.
Beim angesprochenen Artikel von Herbert Heller hat mich indes der Verriss von Chinatown gestört, welches ich für nicht so schlecht halte, wie Herbert Heller es geschrieben hat. Weiter ist es bei der lieben Fairplay Redaktion manchmal etwas anstrengend die vielen Lobeshymnen auf vergangene goldene Spielejahrgänge (Ausnahme ist wohl dieses Jahr!!!) zu lesen. Und, es gibt kaum gute Fotos in der Fairplay und da knüpft meine zweite Lieblingszeitung Spielbox an.
Letztere hat oft sehr gute Fotos, die immer schon mal ein wenig zeigen, wie das beschriebene Spiel denn aussieht. Dann gibt es die vieldiskutierten Noten unter jeder Rezension, die mir persönlich sehr gut gefallen, obwohl ich beileibe nicht immer einer Meinung mit den ZensorInnen bin. Aber mit der Zeit kristalisieren sich bestimmte FavoritInnen heraus, deren Notengebung am ehesten meinem Geschmack entspricht. Zumindest bleibt so ausgeschlossen, daß ein Autor ein Spiel in einem Artikel verreisst, obwohl der Rest der Redaktion es eigentlich gut findet. Toll sind in der Spielbox auch sehr oft die Reportagen, obwohl meine Nr.1 auf diesem Gebiet immer noch die Hexagames-Story in der Fairplay von vor 3 (???) Jahren oder so ist.
Für die Spielbox spricht außerdem noch ihre Aktualität, jedenfalls im Gegensatz zur Fairplay.
Nun denn, meine Rangfolge lautet:
1) Spielbox
2) Fairplay
3) Pöppel Revue (die m.E. immer "schlechter" wird)
Schöne Sommerferien!!!
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Helmut

Re: Spielezeitschriften

Beitragvon Helmut » 23. Juni 1999, 16:19

Danke, Michael, für deine Antwort. Natürlich ist mir die Spielbox lieber als der 5. Platz, den ich ihr gegeben habe, schon wegen des Illustrierten-Charakters. Allerdings sind die Kritiken in der Spielbox mehr an die breite Masse des Normalspielers gerichtet un daher nicht so spitzfindig kritsch wie die anderen Freak-Hefte!
Tschüß, Helmut


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 91 Gäste