Anzeige

Auswahlliste

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Micha

Re: Auswahlliste

Beitragvon Micha » 19. Mai 1999, 12:33

Dem kann ich nur zustimmen. Was soll z.B. an Ra besser sein als an Chinatown (bzgl. des Spielprinzips - Grafik steht auf einem anderen Blatt)? Das sind zwei ganz unterschiedliche Genres (Legespiel - Verhandlungsspiel) und somit eigentlich gar nicht vergleichbar und lediglich den Vorlieben einzelner unterworfen.
Davon abgesehen ist Chinatown sicherlich durch den schon erwähnten Interaktionsfaktor ein besseres Familien- und Gelegenheitsspielerspiel als etwa Tikal, wo sich während der Züge der Mitspieler gepflegte Langeweile breit macht. Und "Stimmung" am Spieltisch ist nie verkehrt, wenn man einem "Gelegenheitsspieler" Lust auf mehr machen möchte.
Von daher finde ich eigentlich die Auswahlliste als ganzes recht ok, wenngleich - wie schon hier und da bemerkt wurde - sicher das eine oder andere Spiel noch hätte draufrutschen können. Es ist aber für jeden Geschmack was dabei, und allen wird man's nie recht machen können.

Benutzeravatar
Volker

Re: Auswahlliste

Beitragvon Volker » 19. Mai 1999, 13:01

Ich gebe zu, dass es keine ganz leichte Aufgabe waere,
die Grenzen festzulegen, und dass es gelegentlich Spiele
gibt, die man vielleicht nicht eindeutig zuordnen kann,
aber das waere trotzdem m.E. besser, als alles in einen
Topf zu werfen. Der Vorschlag "Erwachsenenspiel = Spiel
fuer Vielspieler" ist nicht perfekt, waere aber eine
gute Ausgangsbasis fuer eine entgueltige Definition.
Das mag sein, aber solange es in der Allgemeinheit kaum
bekannt ist, dass dieser Preis eigentlich der wichtigere
(und aussagekraeftigere) ist, bleiben die "Vielspieler"
unter sich, weil Leute, die keine "Insider" sind, sich
oft nur nach dem SdJ-Logo richten und auf Spiele, durch die
sie selbst die Lust am Spielen entdecken wuerden, zu selten
bemerken.
Ich wuerde die Siedler als "Familienspiel" einstufen, es
ist einfach genug, dass Kinder es verstehen koennen, aber
gerade noch komplex genug, um fuer Vielspieler interessant
zu sein. (In der Grundversion liegt es hart an der unteren
Grenze der Komplexitaet, die ein Spiel haben muss, um mir
auf Dauer zu gefallen). Aber "Die Siedler von Catan" ist
eine absolute Ausnahme, normalerweise haben Spiele kein so
breites Spektrum an Zuspruch.

Benutzeravatar
Stefanie

Re: Auswahlliste

Beitragvon Stefanie » 19. Mai 1999, 15:25

Hm ... "gar nicht" fuer Vielspieler oder "nicht aussschliesslich" fuer Vielspieler?
Ich spiele auch recht viel - mit "Normalspielern"
und mit Vielspielern. Und es gibt durchaus Spiele,
die bei beiden Gruppen sehr gut ankommen, und oftmals
sind das Kartenspiele (Bohnanza, Anno Domini (Fata Morgana),
6 nimmt, Mamma Mia und viele andere.
Warum ist aber noch nie eins SdJ geworden? Ist
das ein Zufall oder muss das SdJ immer ein "grosses"
Spiel (sprich, in einem grossen Karton verpackt) sein?
s.o. - warum nicht fuer beide? Abgesehen davon, haben sich
"Normalspieler" wirklich fuer "Die Macher" begeistern
koennen? Das finde ich erstaunlich.
Cheers,
Stefanie

Benutzeravatar
Berthold

Re: Auswahlliste

Beitragvon Berthold » 19. Mai 1999, 16:31

Der deutsche Spielepreis ist für die "Insider" noch aus einem anderen Grund der "wichtigere" Preis. Da küren die Vielspieler einige Spiele, stimmen also für ihr(e) Lieblingsspiel(e) und freuen sich hinterher wie die Schneekönige, daß genau diese Lieblingsspiele auf der Liste vom deutschen Spielepreis stehen. So schließt sich der Kreis, und alle Mitwähler sind stolz, daß genau ihr Spielegeschmack bestätigt wird. Und das ist logisch, denn sie haben ja selber die Spiele gewählt.
Nice dice!
Berthold

Benutzeravatar
Gerd

Re: Auswahlliste

Beitragvon Gerd » 19. Mai 1999, 19:08

Besten Dank für diese ausführliche Reaktion.
Wenn schon vorher solche klaren Aussagen zu den Kriterien und Zielen der Auswahlliste zu lesen gewesen wären, hätte sich die ganze Aufregung erübrigt.
Wenn man diese Vorgaben berücksichtigt wird einiges, wenn auch sicher nicht alles, an der Zusammensetzung der Liste veständlicher.
Trotzdem sehe ich die große Gefahr, das durch eine solch breitgefächerte Liste, auf der aus jeder Sparte nur ein oder zwei Titel auftauchen, einige gute Spiele weit unter (Spiel-) Wert verkauft werden (zahlenmäßig).
Besonders in einem solch üppigen Spielejahrgang.
Da könnte man, meiner Meinung nach, durch mehrere Sparten Abhilfe schaffen.
Gruß Gerd

Benutzeravatar
Spielebär

Re: Auswahlliste

Beitragvon Spielebär » 19. Mai 1999, 19:49

hallo berthold
ich bin kein bischen stolz das ein spiel auf der liste auftaucht zum spielepreis,das ich auch toll finde. man sollte nicht unterschätzen das hier leute schreiben die spielekreisen angehören, teilweise selber leiten und organisieren und dies jede woche und monat und dabei immer wieder mit dem normalverbraucher spielen und sehr gut den geschmack derer kennen.
der spielepreis ist eine wichtige sache aber mann und frau darf nicht wegdiskutieren das er kommerziell nicht so ausschlachtbar ist und daher auch eine geringere bedeutung in der gesellschaft genießt.
auch mein spielerherz und viele herzen von mitspielern wollen auch das ihr spiel 400000 mal über die ladentheke wandert, damit sie mega "STOLZ" sein können. tschuldige bitte die ironie, mußte mal sein.
also nice dice
der Spielebär

Benutzeravatar
Berthold

Re: Auswahlliste

Beitragvon Berthold » 19. Mai 1999, 20:40

Na ja, vermutlich gibt die Kaufbereitschaft der Bevölkerung nicht viele 400.000er Spiele her. Wobei mir Schmidt-(seelig) erzählt hat, von Mensch-ärgere-Dich-nicht gingen jedes Jahr 300.000 Stück über die Theke. Die Verkaufszahlen von Monopoly, Kniffel/Yahtzee sind sicher ähnlich usw.
Was soll uns das sagen? Die "Klassiker" gehen in Massen
weg, der Rest hat es extrem schwer. Da ist es gut, daß die Jury den Blick der "Spielelaien" auf das breite Spieleangebot lenkt, und so vielleicht ein bißchen Kaufkraft in den Spielesektor umlenkt. Wer die angloamerikanische Szene von ca. 1977 mit heute vergleicht, stellt fest, wie es dort massiv abwärts gegangen ist (Ausnahme Rollenspiele und CoSims) und hier aufwärts.
(Verabschiede mich aus technischen Gründen für einige Wochen aus dem thread!)

Benutzeravatar
Hans-Jürgen Blechinger

Re: Auswahlliste

Beitragvon Hans-Jürgen Blechinger » 19. Mai 1999, 21:20

Richtig! Das sehe ich auch so!
Mir scheint, daß Knizia leider nur über die Kategorie "Kleine Kartenspiele" reingekommen ist. Außerdem ist ja bereits das andere alea-Spiele in der Auswahlliste. Und von Ravensburger selbst noch das Tikal. Ohne MONEY wäre wiederum Goldsieber schwach vertreten. Und so weiter.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Wir haben der Spiel-des-Jahres-Jury viel zu verdanken - dies habe ich auch in einer anderen E-mail hier zum Ausdruck gebracht. Aber auch wenn es alle abstreiten sollten - solche überlegungen spielen bestimmt eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Zusammenstellung der Bestenliste (und das ist absolut nicht fair gegenüber den Autoren).
Also bitte in "guten Jahren" einfach mehr Spiele auf die Liste.
Und Knizia drücke ich die Daumen, daß er bald 'mal den großen Coup landet.
Dieses Jahr war die Konkurrenz wieder zu groß. Ra gefällt mir zwar sehr gut, aber Tikal ist dieses Jahr mein absolutes Lieblingsspiel. Der Wiederspiel-Reiz ist sehr hoch, und das ist für mich ein sehr, sehr wichtiges Kriterium.
Grüße,
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: Auswahlliste

Beitragvon Michael-spielbox » 21. Mai 1999, 15:51

Hallo,
o.k., Chinatown gefällt mir auch sehr gut, aber Giganten finde ich hat außer der Versteigerungsrunde nichts zu bieten und gerade da ist Ra (auch für "Nicht-Freaks"!!!) um Längen besser.
Der Mechanismus mit den Sonnen ist einfach genial und die unterschiedlichen Wertungskategorien tragen viel zum Spielspaß bei und auch an Interaktion mangelts (im Gegensatz zu Tikal) nicht.
Vielleicht sollte ich nicht mit Ausschließungskriterien argumentieren (statt Giganten Ra) sondern lieber damit, daß ich Ra schlicht für eines der besten Versteigerungsspiele bis jetzt halte und es deshalb sehr schön gefunden hätte, wenn es auf der Liste gewesen wäre.
Noch was zu Spielefreaks, GelegenheitsspielerInnen und Menschen, die hier im Forum schreiben.
Ich spiele z.B. sehr oft mit sog. "Nicht-Spiele-Freaks" (Spielegruppen, Jugendliche, Eltern, WG) und glaube mir deshalb ein Urteil über die "Freak-Szene" hinaus anmaßen zu dürfen. Und ich glaube eigentlich, daß auch allen anderen "KritikerInnen" der Auswahlliste klar ist, daß es bei dieser Liste in der Regel um Familienspiele geht.
Und trotzdem oder gerade deshalb bleibe ich bei meiner Meinung zu Ra (und zu Giganten, aber das ist mir nicht so wichtig).
Ansonsten finde ich die Arbeit der Jury in der Regel sehr gut und wer weiß, ob ich mit meinen eigenen Entscheidungen (falls ich in der Jury wäre) immer so zufrieden wäre.
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Klaus

Re: Auswahlliste

Beitragvon Klaus » 12. August 1999, 11:20

Habe nicht den Vergleich mit den anderen beiden in Frage stehenden Spielen. Aber ein geiles Spiel wie Ra, das vielschichtig, dabei aber flott und leicht zu begreifen ist, gehört auf die Liste. Mindestens.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste