Anzeige

Torres/Löwenherz

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Volker K.
Kennerspieler
Beiträge: 123

Torres/Löwenherz

Beitragvon Volker K. » 17. August 1999, 09:56

Hallo, ein Tip für alle Torres-Fans. Spielt es mal auf dem Löwenherz-Spielplan. Aufbau: die 6 Planteile zufällig auslegen, eines davon mit einem Würfel (1=A, 2=B, usw.) auswählen und an der langen Spielfeldseite das Eckfeld (zufällig) eines Quadrates mit 8x8 Feldern bestimmen. Die drei fehlenden Seiten dieses Quadrates dann mit den schwarzen Mauerteilen abgrenzen. Die Stadtfelder mit den Bauteilen aus dem Torres-Spiel belegen. Die weiteren Standorte von Torres-Bauteilen in der Art festlegen, daß man den (oder einen der) Mittelpunkte des größten noch unbebauten Quadrates oder Rechtecks innerhalb des Mauerbereichs besetzt. Danach kann das Spiel mit den Löwenherz-Ritterfiguren beginnen. Das Spielfeld bietet Raum für viele Regelergänzungen. Hier einige Beispiele:
- Zwei zusammenhängende freie Felder können für einen
Aktionspunkt mit Bauteilen besetzt werden.
- Waldfelder werden normal mit Bauteilen besetzt.
- Gebirgsfelder dürfen nicht mit Bauteilen besetzt werden.
- Zusammenhängende Waldfelder zählen als ein Feld bei der Bewegung der Ritter, dienen also dem schnellen Fortkommen, weil Deckung vorhanden ist.
- über freie Felder wird normal gezogen.
- Gebirgsfelder haben Stolleneingänge. Man kann mit einem Ritter unterirdisch für einen Aktionspunkt von einem Gebirgsfeld zu einem beliebigen anderen Gebirgsfeld ziehen, auch außerhalb des Mauerrings.
- Für einen Aktionspunkt darf ein Mauerteil entfernt werden und eine Burg in der Folge nach aussen erweitert werden. Oder Ritter können sich oberirdisch durch diese Lücken bewegen. Mauerteile dürfen nicht übersprungen werden, außer mit der Aktionskarte, die das überspringen gegnerischer Ritter erlaubt.
- Auch für die Löwenherz-Türme gibt es wohl vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. So könnte man einem Spieler, der mit einem seiner Ritter den höchsten Punkt einer Burg besetzt hält, erlauben, diesen Ritter einmal im Spiel durch einen Turm zu ersetzen. Diese Burg wird dann zur Hauptburg des Spielers erklärt. Es dürfen keine weiteren Bauteile angebaut werden, auch nicht vom Besitzer. Kein anderer Ritter darf diese Burg noch betreten oder durchqueren. Schon in der Burg befindliche Ritter dürfen dort bleiben. Für jeden dieser Ritter erhält der Burgbesitzer aber am Ender des Spiels 5 Extrapunkte. Auch dürfen diese Ritter nicht zum Einsetzen neuer Ritter benutzt werden, während angrenzend zum Turmfeld der Besitzer der Burg einen Ritter für nur einen Aktionspunkt einsetzen darf. Den ausgewechselten Ritter darf der Spieler später wieder einsetzen. Daneben kann ich mir noch weitere Einsatzmöglichkeiten für die Türme vorstellen. Die überlasse ich aber Eurer Phantasie.
- Die Zählleiste des Löwenherz-Spielplans ist zwar nicht besonders lang. Ihr könnt aber 50er-Pakete auf den Ablagefeldern für die Spielkarten markieren. Viel Spaß beim Spielen wünscht
Volker

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste