Anzeige

Vergleich SdJ-Deutscher Spielepreis

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
OWI

Vergleich SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon OWI » 28. August 1999, 12:54

Hallo Mitspieler !!!
Ich bin ein "Ziemlich-Viel-Spieler" aus Österreich und besitze ca. 120 Spiele. Ich spiele einerseits in fixen Spielrunden (wir laden Freunde zu Spielabenden ein), andererseits bin ich auch mehr und mehr (meine Jungs sind 9 bzw. 8 Jahre alt) ein Familienspieler.
Die Spiele, die ich mir kaufe, suche ich mir sehr genau aus.
Die neuen Spiele eines Jahrganges kaufe ich mir immer erst im Herbst. Ich orientiere mich dabei an der Auswahlliste Sdj, am Deutschen Spielepreis und sehr an Rezensionen und Kritiken von Profikritikern bzw. ebensosehr von Mitspielern. Letzteres beziehe ich seit 2 Jahren v.a. aus dem Internet.
So bilde ich mir eine Meinung und kaufe dann die Spiele, von denen ich glaube, daß sie mir passen,.... und bis dato bin ich damit gut gefahren.
Beim Surfen im Net ist mir natürlich auch heuer wieder aufgefallen, daß v.a. Vielspieler starke Kritik an der Jury SdJ geäußert haben. Immer wieder klingt dann durch, daß der Deutsche Spielepreis die Dinge wohl wieder geraderücken werde.
Daher habe ich mal die beiden Preise verglichen und ich denke, daß das Ergebnis schon erstaunlich ist !
Wenn man z.B. schaut, wieviele Spiele aus der jeweiligen Auswahlliste in den Top Ten des Spielepreises vertreten waren, dann ergibt sich folgendes Bild:
1990
2
1991
4
1992
4
1993
4
1994
5
1995
6
1996
7
1997
6
1998
8
1999
6
Das jeweilige Spiel des Jahres war immer in den Top Ten und zwar immer sehr gut plaziert(schlechtestens vierter !!), wie die folgende Aufstellung zeigt:
4x Spiel des Jahres auf Platz 1
1x Spiel des Jahres auf Platz 2
3x Spiel des Jahres auf Platz 3
2x Spiel des Jahres auf Platz 4
Diese Ergebnisse zeigen (v.a. für die letzten fünf Jahre), daß die Jury SdJ letztendlich doch sehr gut mit der Meinung der Vielspieler, die ja im Spielpreis weitgehend zum Ausdruck kommt, übereinstimmt. Ich kann daher die z.T. sehr harte Kritik aus den Kreisen der Vielspieler objektiv nicht ganz nachvollziehen, v.a. den manchmal etwas rüden Ton und die Vermutungen (Unterstellungen), die es teilweise gegeben hat.
Ich finde es gut, ja belebend, daß es einen Preis gibt, der von Kritikern gemacht wird, und einen anderen, in dem die Spieler selbst zu Wort kommen. Daß das eine oder andere Spiel auf der einen oder anderen Liste fehlt, ist doch eigentlich keine Tragödie.
Vergessen sollte man nie, daß die Qualität eines Spieles sich ja nicht in Metern und Sekunden messen läßt, sondern daß hier der Geschmack in das Spiel kommt, und der ist, so banal das auch klingen mag, nun mal verschieden.
Weiters sollten
Vielspieler nicht vergessen, daß das Kulturgut Spiel (= Brett.- oder Kartenspiel) zahlenmäßig sicherlich über das Familienspiel seinen Stellenwert aufrechterhält bzw. ausbaut. Das ist in Zeiten, wo die Kids v.a.
von Nintendo und Sega träumen, und wo für sie "Die Siedler" nicht der Name eines Brett.- sondern eines Computerspiels ist, sehr wichtig. Ich habe das selbst erst in den letzten zwei Jahren gemerkt, seit meine Jungs mehr und mehr spielen. Und ich kann den siebenjährigen z.B. nicht mit "Euphrat und Tigris" (das ich
schätze) von der Glotze wegholen, aber sehr gut mit Elfenland, Mississippi Queen etc.
Und das bei all diesen unterschiedlichen Ansatzpunkten und verschiedenen Geschmäckern trotzdem eine so hohe Übereinstimmung zwischen den beiden "Preislisten" vorliegt, das spricht doch für die Qualität beider.
Karl-Heinz

Benutzeravatar
Wolfgang D.

Re: Vergleich SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Wolfgang D. » 28. August 1999, 13:57

Ich kann mich deinem Beitrag nur anschließen.
Dein Vergleich und die dahinterliegende Wirklichkeit zeigen, dass die Jury SdJ guteArbeit geleistet hat.
Und auch wenn bei einem der Preise ein Sieger herauskommt, den ich persönlich nicht favorisiert habe, akzeptiere ich eine solche Entscheidung. Beim DSP habe ich dann immerhin mein bestes getan, um ihn in meine Richtung zu steuern.
Wolfgang

Benutzeravatar
Dietmar

Re: Vergleich SdJ-Deutscher Spielepreis

Beitragvon Dietmar » 29. August 1999, 06:21

Zum Vergleich kann man auch die Internet Top 100 heranziehen: http://scv.bu.edu/~aarondf/Top100/
die ebenfalls von Viel-Spielern, aber v.a. Amerikaner(inne)n bestimmt wird. Die Liste enthält mittlerweile 1'800 Titel. Tikal ist schon auf Rang 371, Verräter auf Rang 105 (ist auch schon länger auf dem Markt).


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste