Anzeige

RoboRally in Deutsch

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Chregi Hansen

RoboRally in Deutsch

Beitragvon Chregi Hansen » 15. September 1999, 23:36

In der Amigo-Version ist RR offenbar nur noch für vier Spieler. Noch weitere Änderungen?

Benutzeravatar
Michael Schramm

Re: RoboRally in Deutsch

Beitragvon Michael Schramm » 16. September 1999, 19:42

Stimmt, die für Essen geplante Version ist nur mit höchstens vier Spielern spielbar. Auch sind nicht alle Pläne der Originalversion enthalten, es ist mehr ein "Basisset".Allerdings kostet die Amigo-Version auch erheblich weniger als die amerikanische Ausgabe (50,-- statt 80,--DM). Vielleicht kommt dann im nächsten Jahr eine Erweiterung, wer weiß? In jedem Fall ist das Spiel endlich mit einer hervorragenden deutschen Regel erhältlich, mit der man das Spiel wirklich sofort spielen kann. Ein Lob an Amigo ( bzw. Uwe Mölter) für diese Leistung!
Nice dice
Michael

Benutzeravatar
Chregi Hansen

Re: RoboRally in Deutsch

Beitragvon Chregi Hansen » 16. September 1999, 23:55

Jaja, ganz toll. Zuerst gibt man also erst einmal eine Miniausgabe raus, und dann haut man den ganzen Rest als Ergänzungsset raus (weil es ja gerade so schön Mode ist). Die kostet dann wohl etwa 40 Mark, und dann haben die dummen Käufer also mehr bezahlt, als wenn sie gleich das Original genommen haben. So zeigt eine Firma, wie ernst sie den Kunden nimmt. Und überhaupt, so kompliziert waren die Regeln bis jetzt auch nicht.

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: RoboRally in Deutsch

Beitragvon Gerald Rüscher » 17. September 1999, 09:19

Im Prinzip richtig, aber Du vergisst, dass es bei einem
Produkt ja auch auf die Zielgruppe und Platzierung auf dem Markt ankommt.
Es gibt einfach nicht so viele Leute, die
(1) komplexere Spiele spielen und (2) bereit sind,
70-80 DM für ein Spiel auszugeben.
Mit einer Zweiteilung
(Basisset a DM 50, Erweiterungsset a DM 40) kommt man - in
gewisser Weise - beiden Gruppen entgegen.
Ich jedenfalls
freue mich, dass ich dieses schöne Spiel jetzt auch endlich mit Spielefreunden auf Tisch legen kann, die mit englischen
Spielen - zumal mit viel Text - ihre Probleme haben.
Für
80 DM hätte ich das Original und wahrscheinlich auch die
dt. Version nicht gekauft.

Benutzeravatar
Christoph

Re: RoboRally in Deutsch

Beitragvon Christoph » 17. September 1999, 14:36

Ich spiele, seit ich berufsbedingt umgezogen bin, auch mit Leuten, die mit englischen Spielen so ihre Schwierigkeiten haben und freue mich immer, wenn Spiele auf Deutsch erscheinen, aktuellstes Beispiel ist für mich "Das Zeitalter der Rennaissance", ein Spiel, bei dem Karten mit umfangreichen Texten verdeckt auf der Hand gehalten werden.
Bei RR sehe ich aber im englischen kein Problem, denn die Karten, die verdeckt gehalten werden, tragen Ziffern und die Ausrüstungskarten wurden meines Wissens offen gelegt, so dass man die Mitspieler bei dem Verständnis der Karte unterstützen kann.
RR muss sich also meiner Meinung nach direkt mit dem Original messen und daher finde ich es schade, dass dieses Spiel auf Deutsch nur für 4 rauskommen soll, denn es spielt sich gerade mit vielen Leuten sehr gut. 4 ist in meinen Augen mehr eine Anzahl, ab der man RR spielt, denn als Maximum.
Die Erweiterung ist also schon vorprogrammiert. (Sollte allerdings die Kartenanzahl mit dem Original übereinstimmen, spricht nichts dagegen, nach passenden Figuren zu suchen und
mit denen dann auch mit mehr als vieren zu spielen.)
Ich werde also einen ganz genauen Blick auf die deutsche Version werfen und wenn ich die Erweiterung gleich selber "basteln" kann, dann kommt die deutsche Version in Frage, ansonsten wende ich mich lieber dem Original zu, denn mit nur 4 Spielern hat man das Spiel doch arg eingeschränkt.
fröhliches Programmieren wünscht Christoph

Benutzeravatar
Michael-spielbox

RR in Deutsch = RR für Arme?!?

Beitragvon Michael-spielbox » 18. September 1999, 14:24

RR ist ohne Frage eines der besten Spiele der letzten Jahre. Ich spiele es oft, aber noch nie mit nur 4 (oder gar noch weniger) robots. RR lebt definitiv von der (teils chaotischen) Interaktion der Roboter, da die Spieler selbst nicht Karten tauschen,handeln, und die Spieler mit sich selber (ihren taktischen/strategischen Überlegungen) auch nicht übermäßig ausgelastet sind.
AMIGO spart wirklich das Spiel kaputt, wenn man es auf 4 Spieler reduziert!
Klar - RR ist ein einfach zu lernendes mainstream-Spiel, es muß also preislich mit Siedler & Co konkurrieren können, um sich zu verkaufen.
Ich könnte ja mit Plastik- statt Zinnfiguren leben, man könnte problemlos einige der zweckfreien option cards einsparen, ich brauche auch nicht die in Deutschland übliche, halbleere aber monsterstabile Pappkiste mit Plastikinlay (siehe Tikal,...)
RR ist ein Spiel für 5-8 Spieler, selbst 10 sind noch wesentlich unterhaltsamer als nur 3! Damit die Roboter überhaupt noch interagieren, spielt man zu dritt wohl am besten nur auf einem Brett (deswegen legt AMIGO dem Spiel auch nur wenige Spielbretter bei...) oder man verkleinert die boards auf 8x8 Felder oder so. Damit hätte man auch gleich die Kompatibilität zum Original beseitigt.
Diese ist m.M. nach ein wichtiger Faktor: Bleibt man bei den 1x1 Zoll Feldern oder wird das Format eingedeutscht? Wird die Kartenrückseite so bedruckt, das man sie mit englischen option cards mischen kann? Kann man weiterhin auch mit dem ganzen Material aus dem WWW spielen?
Nebenbei, was sind das für Roboter auf dem Packungsfoto? Bleibt man bei dem, zu recht preisgekrönten, Design der Folio Studios? Wer soll Twonky ersetzen?
Ich will mir das Spiel auf der SPIEL`99 unbedingt gründlich ansehen, ich fürchte nur, so wird es in Deutschland nicht den eigentlich hochferdienten Verkaufserfolg einfahren.
http://spiele.freepage.de/roborally-boards/
Titel: Eine RR-site von vielen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste