Anzeige

Sternenfahrer Minikritik

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Gerald Rüscher » 11. Oktober 1999, 09:20

Ich will's mal versuchen. (Erst Beschreibung, dann Kritik)
Zum Spielprinzip:
Bei den Sternenfahrern geht es grob zunächst wieder um das Spielprinzip der "Siedler", sprich man errichtet Siedlungen
(Kolonien) an Rohstofffeldern (Planeten).
Es gibt 5 verschiedene Rohstoffe, mit denen man neue Siedlungen oder andere Goodies kaufen kann und mit denen frei gehandelt werden kann.
Ähnlich wie bei Städte & Ritter git es ein Pendant zum Städtekalender mit dem man Verbesserungen festhält.
Wesentliche Unterschiede sind zum ersten, dass man nicht mehr auf einer Insel spielt, sondern auf einer großen, überwiegend leeren Karte auf der lose Gruppen a 3 Planeten (= Rohstofffelder) angeordnet sind.
Die Rohstoffe liegen zu Beginn verdeckt und werden ähnlich wie bei manchen Seefahrer-Varianten erst aufgedeckt, wenn man daneben steht.
Man baut keine Straßen mehr, sondern karrt die Siedlungen ("Kolonien") mit Raumschiffen durch die Gegend.
Die Zugreihenfolge wird ausgewürfelt.
Kommt man an eine Planetengruppe, kann man sich die Rohstoffplättchen ansehen und entscheiden, ob man siedeln oder weiterfliegen möchte.
Desweiteren gibt es so etwas wie Ereigniskarten, die mit 50% Wahrscheinlichkeit jeden Zug zuschlagen.
Die Ereigniskarten laufen alle nach dem Muster "Du triffst xxx im All.
Was machst Du (A, B, C oder D?)"
Dann wählt der Spieler eine Möglichkeit und wird anschliessend mit den Konsequenzen konfrontiert (Strafe/Erfolg)
Beispiel: "Du triffst einen Händler.
Wieviel Rohstoffe schenkst Du ihm (0-3)?"
Wenn der Spieler 0 wählt trifft ihn der Fluch des Montezuma, bei 3 gibt's irgendeine Ehrung.
Kann aber auch genau andersrum sein.
Schliesslich gibt es noch 4 Gebiete auf dem Brett in denen man sog. Handelsstationen bauen kann.
Jedes Gebiet gehört zu einer außerirdischen Rasse.
Nach Bau der Station erhält man einen Vorteil wie z.b. größere Zugreichweite oder
einfachereres Tauschen (2:1, 1:1)
Zur Kritik:
Mir haben die Sternenfahrer *nicht* gefallen und zwar aus mehreren Gründen. Zu allererst ist mir das Zufallselement viel zu hoch.
Während man beim normalen Siedeln ja schon häufig genug zähneknirschend den Würfeln Tribut zollen muss, gibt es hier noch viel mehr Zufallsentscheidungen:
Die Rohstoffe werden ausgewürfelt, die Zugreihenfolge wird ausgewürfelt, die Rohstoffplättchen sind unbekannt und werden erst beim Bauversuch umgedreht.
Mit 50% W-keit gibts *jeden* Zug eine Ereigniskarte, das Auskommen ist wiederum zufällig.
Auch ist das Spiel echt unübersichtlich, die Plättchen liegen nicht auf einer kleinen 20x20cm großen Insel sondern verstreut über einem Mega-Spielplan.
Bei jedem Würfelwurf fängt das große Suchen (wer bekommt was) auf's neue an.
Und letztendlich finde ich auch das Material nicht so toll - es hat wenig vom simplen Charme des Originals, stattdessen Haufen von Plastikteilen und vier Mega-Plastikraketen die aussehen als wäre sie vom Toys'R'Us Wühltisch.
Besonders der hohe Glücksfaktor ist mir bei locker zwei Stunden Spieldauer definitiv zu viel des Guten.
Wenn man das Spiel kritisch analysiert, muss man feststellen dass man maximal die Entscheidung hat, in welche Richtung man mit seinen Schiffen ziehen möchte.
Auf die Geschwindigkeit und auf das was man dann letzendlich entdeckt, hat man - besonders am Anfang - nur marginal Einfluss.
Und wenn der Gegner besser würfelt und eher da ist schaut man sowieso in die Röhre.
Man fragt sich auch, mit wem man die Sternensiedler spielen soll.
Für Gelegenheitsspieler ist es defintiv zu lang und auch zu unübersichtlich.
Für Vielspieler ist es zu zufallsbetont.
Das alles, kombiniert mit dem hohen
Preis (> 90 DM) macht die Sternensiedler zu einem Spiel,
das ich mir auf keinen Fall kaufen werde.

Benutzeravatar
Micha

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Micha » 11. Oktober 1999, 12:17

Wie ist das mit den von Dir beschriebenen Ereigniskarten (A, B, C oder D)? Sollen die Überraschungen darstellen (hört sich zumindest so an)? Wie viele sind es bzw. wie beurteilst Du den Merkeffekt, d.h. daß die Karten irgendwann bekannt sind und somit alles andere als überraschende Folgen haben?

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Gerald Rüscher » 11. Oktober 1999, 15:38

Jede Frage taucht mehrfach mit identischen Antworten, aber unterschiedlichen Konsequenzen auf.
Eine Frage könnte z.B. lauten "Ein Pirat bietet Ihnen an, für 1 Rohstoff Ihre Mitspieler zu überfallen.
Willigen Sie ein (Ja/Nein)?"
Diese Karte gibt es dann in mehreren Ausführungen.
Antwortet man z.B. mit "Ja", so könnte es bei einer Ausführung passieren, dass man tatsächlich von jedem Spieler einen Rohstoff ziehen darf, bei einer anderen Ausführung, dass man nix bekommt und sogar noch einen über den Deckel.
Auswendig lernen bringt also nur begrenzt was.
Tatsächlich ist der Abwechslungsreichtum der Karte sowieso eher begrenzt.
Es geht zumeist um Händler oder Piraten die x Rohstoffe fordern, Wurmlöcher die einen auf die andere Seite des Spielbretts bringen (oder auch nicht), irgendeine Rasse von hochentwicklten Wohltätern oder das obligatorische führerlos auf eine Sonne zutreibende Schiffswrack.
An sich ist die Kartenidee nicht unoriginell.
Das Problem ist nur, dass sie viel zu häufig kommen und einen zudem noch zusätzlich behindern.
Wie schon geschrieben geschieht dies in 50% aller Fälle, wobei man dann noch das Problem hat, nur die minimale Anzahl an Felder ziehen zu können.
3x hintereinander Ereigniskarte gewürfelt kann einen beim Space-Race ganz schön zurückwerfen.

Benutzeravatar
Fritz Gruber / Kosmos

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Fritz Gruber / Kosmos » 11. Oktober 1999, 19:33

Die hier im SpielerForum von G. Rüscher schon ausführlichst kund und zu wissen gegebene Vorliebe, "Haut die Siedler", treibt mittlerweile doch recht wunderliche Blüten. Den staunenden, und teilweise wohl auch der "Kompetenz" von Herrn Rüscher vertrauenden Fragern sei hier folgendes gesagt:
Herr Rüscher hat, so hört es sich zumindest an, die "Sternenfahrer von Catan" bereits gespielt. Das ist umso erstaunlicher, als dieses Spiel im Handel noch gar nicht erhältlich ist. Gespielt hat es bisher lediglich ein Kreis von Journalisten anläßlich einer Spiel-Vorstellung Ende September.Die dort zum Spielen benutzten Exemplare waren erste Handmuster.
Wir vermuten daher, daß Herrn Rüschers "Kritik" auf der Spielebeschreibung basiert, die KMW hier auf seinem Spielplatz abgedruckt hat. Im übrigen legt die selektive Darstellung der diversen Spielmechanismen sowie die ganze textliche Färbung den Verdacht nahe, daß es Herrn Rüscher in der Tat ein großes Anliegen ist, "Sternenfahrer" auf jeden Fall gar nicht besonders gut zu finden. Ich empfehle allen Interessierten, wirklich mal abzuwarten, bis das Spiel DA ist. Wer, z.B. auf der "Spiel 99" in Essen keine Gelegenheit hat, "Sternenfahrer" selbst zu testen, dem empfehle ich, die ersten seriösen Kritiken in den einschlägigen Tages- und Fachzeitungen abzuwarten. Ein von Herzen kommendes "Für ungut" an dieser Stelle unserem G. Rüscher.
Fritz Gruber (auch (!) parteiisch)

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Michael Maschke » 11. Oktober 1999, 19:42

Hallo,
nun ja, obwohl ich zu den "Siedler-Fans" gehöre denke ich doch, daß Kritik erlaubt ist und finde es etwas abenteuerlich G. Rüscher zu unterstellen, er betreibe eine "Kampagne" gegen Siedler-Produkte. Sollte es allerdings stimmen, daß hier ein Spiel "besprochen" wird, welches der "Rezensent" noch gar nicht gespielt hat, so wäre dies peinlich und sollte eigentlich von vorne herein im entspreche4nden Beitrag gesagt werden. Ansonsten, liebes Kosmos-Team, glaube ich schon, daß die meisten SpielerInnen sich ihre Meinung selber bilden nund die Sternenfahrer z.B. in Essen ausprobieren. Soviel sollte uns schon zugetraut werden, gell...
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Mini(???)Kritik oder Mega(?)Verriß

Beitragvon Michael Maschke » 11. Oktober 1999, 19:46

Hallo,
was bitteschön ist eine "Mini-Kritik"? Ich finde Du hast doch wohl eher n'en (Mega?) Verriß geschrieben, oder!?
Ci@o, Michael
PS: "Faire", konstruktive Kritik mag ich in der Regel lieber oder ist da noch mehr dahinter?

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Gerald Rüscher » 11. Oktober 1999, 20:43

Nanana ... das ist ja nun etwas zu viel des Guten.
Ich "haue" die Siedler keinesfalls, sondern habe wiederholt
betont, dass ich die Siedler genauso für ein Ausnahmespiel
halte, wie Klaus Teuber für eine Ausnahmeautor.
Dass mir
der Hype um die Siedler trotzdem nicht schmeckt darf
doch wohl gesagt werden.
Hinsichtlich des endgültigen Materials hast Du recht.
Hinsichtlich des Spiels reicht es aus, einen Prototypen
gespielt zu haben.
Falls allerdings irgendwas in meiner Beschreibung unzutreffend ist, bitte ich um Korrektur
& Verzeihung.
Ach, Unsinn.
Ich bin weder von der Konkurrenz angeheuert,
euch in die Pfanne zu hauen (wie auch?), noch habe ich
irgendeine heilige Mission.
Und die textliche Färbung
kommt vielleicht, weil ich gestern ein bisschen zu viel
in der neuesten Fairplay gelesen habe :-)
Warum überhaupt so säuerlich?
Nur weil irgendein Wichtel
in irgendeinem Internet-Brett euer neuestest Produkt nur mittelmäßig findet?
Mein Gott, ihr habt euch mit den
Siedlern doch schon längst einen Platz im Spiele-Olymp
gesichert (das meine ich vollkommen ernst), da müsst ihr
euch doch nicht so anstellen wenn's mal Gegenwind gibt.
Spielerische Grüße,
Jerry

Benutzeravatar
Michael Schramm

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Michael Schramm » 11. Oktober 1999, 20:56

Ich gehöre zu de Spielern, die das Vergnügen - und das meine ich auch so!- hatten, die STERNENFAHRER bereits selbst spielen und bei mehreren anderen Partien zusehen zu können. Natürlich ist Kritik immer subjektiv, daher auch negative Kritik im Grunde o.k., wenn sie denn tatsächlich durch eigene Erfahrung begründet ist. Mir gefiel sowohl die Ausstattung (Material, Farbgebung, Größe des Spielplans etc.) ausgesprochen gut als auch die gesamte Spielmechanik und die neuen Spielideen. Natürlich kann man die STERNENFAHRER nur begrenzt mit dem Ur-SIEDLER vergleichen, aber das ist auch gut so! Es ist ausdrücklich keine Erweiterung eines vorhandenen Spiels, sondern eine eigenständige Kreation in der SIEDLER-Familie. Nebenbei gesagt hielte ich es für eine richtig gute Idee, wenn als Upgrade zu diesem Spiel weitere Ereigniskarten erschienen!
Nice dice
Michael

Benutzeravatar
Fritz Gruber

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Fritz Gruber » 11. Oktober 1999, 21:25

Lieber Michael, gegen Kritik haben wir ja wahrhaftig nichts, aber es steht nirgendwo geschrieben, daß man Kritik einfach hinnehmen muß und sich vor lauter vornehmer Zurückhaltung dann die Krätze holt.
Von "Kampagne" hätte und hatte ich auch nicht gesprochen. Aber da hier in aller Öffentlichkeit Meinung gemacht wird (egal, ob das nun eine große Öffentlichkeit oder eine Winzöffentlichkeit ist) frage ich eben auch öffentlich, woher's denn wohl kommen mag?
Wir sind Glaubensbrüder.
Danke. Ich wäre jetzt glatt davon ausgegangen, daß ihr das Spiel schon deshalb gut findet, weil im Kosmos-Prospekt nichts gegenteiliges steht.
Seufz, Fritz

Benutzeravatar
Fritz Gruber

Re: Sternenfahrer Minikritik

Beitragvon Fritz Gruber » 11. Oktober 1999, 22:24

Es klingt hier so, als hättest Du immerhin einen Prototypen von "Sternenfahrer" gespielt und könntest Dir also von daher eine fundierte Meinung zum Spiel bilden. Wo und wann hattest Du denn das Mißvergnügen, diesen Prototypen von "Sternenfahrer" zu spielen???
Auf diese Idee, daß Du, wie Du sagst, "von der Konkurrenz" angeheuert sein könntest, bin ich allerdings nicht gekommen.
Spielst Du etwa auch Golf?
1. Es kann ja wohl nicht angehen, daß man das was Du da schreibst keiner Antwort wert befindet, nur weil Du ein publizistischer "Wichtel" bist und kein Kritiker mit einer Riesenzeitung im Rücken.
2. Daß Du ein Spiel mittelmäßig findest geht völlig in Ordnung. Nur wenn Du das tust, und Deine "Kritik" öffentlich machst, dann würde ich gern geklärt sehen, ob das Ding nun wirklich gespielt hast, oder nicht.
Gegen Gegenwind haben wir überhaupt nichts; nur das Gerüchle, das da mit herüber weht, das steigt mir persönlich ein bißchen in die Nase.
Vergib uns unseren Hype, führe uns nicht in Versuchung und sei trotzalledem herzlich gegrüßt.
Fritz

Benutzeravatar
Kjetil

:-< Götter derDruckerschwärze

Beitragvon Kjetil » 12. Oktober 1999, 19:43

Ich finde dieses forum grundsätzlich eine mittlerweile wichtige informationsquelle für die szene , aber auch für die breite masse. und hier standen schon sehr sehr treffende kritiken über spiele. natürlich auch schon sehr haarsträubende. all dies ist subjektiv zu sehen.
Was ich nicht so schön finde das du anscheinend nur die tageszeitungen und spielezeitungen als maßstab für seriöse kritik hinstellst. das finde ich wiederum ein wenig unfair. da hier sehr viele menschen schreiben die sich mit dem thema spiel auch sehr intensiv auseinander setzen und dies nicht nur ehrenamtlich. leitung von spieletreffs, wochendseminaren, clubs u.s.w.
außerdem ist dies wohl das etwas schneller medium. messe vorbei sternenfahrer und andere gekauft. montag spielerunde, dienstag jugendzentrum, donnerstag spielecafe und schwups , ich glaube man kann ihr eine erste meinung lesen. ist doch prima. sie wird nur nicht allen gefallen.
so genug der sache, grundsätzlich teile ich allerdings deine kritik an obigen artikel, da nach wie vor der beweis fehlt das dieses spiel wirklich gespielt wurde.
okay, ich wünsche euch viel erfolg mit eurem programm , denn ich bin auch schon sehr gespannt auf rosenkönig und elchfest.
Sieht auch vielversprechend aus.
essen wartet auf uns.
tschö kjetil

Benutzeravatar
Kjetil

Prototyp?!

Beitragvon Kjetil » 12. Oktober 1999, 19:48

Hallo
toll du durftest den prototypen spielen von sternfahrer. wo und wann ist dir dies denn gelungen??? bist du in solchen testrunden die spiele testen dürfen ??? würde mich nun wirklich interessieren. tschau kjetil

Benutzeravatar
Fritz Gruber / Kosmos

Re: Prototyp?!

Beitragvon Fritz Gruber / Kosmos » 12. Oktober 1999, 20:21

Hallo Kjetil,
für uns vom Kosmos-Verlag ist es auch ein Mysterium, wie Herr Rüscher an einen Prototypen gekommen sein könnte. Wir vom Verlag kennen ihn jedenfalls nicht. Er war scheinbar also auch nicht bei irgendwelchen Testrunden dabei.
Ein Fall von Teleportation? Heraus aus Klaus Teubers Spielewerkstatt rüber zu Rüschers?
Spiele Grüße
Fritz Gruber

Benutzeravatar
Fritz Gruber / Kosmos

Re: :-< Götter derDruckerschwärze

Beitragvon Fritz Gruber / Kosmos » 13. Oktober 1999, 01:25

Hallo Kjetil,
daß ich eben gerade nicht der Meinung bin, man solle nur die Meinung jener Kritiker ernst nehmen, die das Privileg haben, in großen Zeitungen zu veröffentlichen, kannst Du meiner Antwort an Herrn Rüscher am 11. Okt. 22.24 Uhr entnehmen.
Ich würde mich freuen, wenn Du in Essen mal nach unsereinem fragen würdest, denn trotz aller Segnungen des Internets halte ich es nach wie vor für wichtig, die Anonymität dieses Mediums zu durchbrechen und auch mal den Menschen hinter all dem Typowust kennenzulernen.
Spiele Grüße
Fritz Gruber

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

"Beweislast"?

Beitragvon Gerald Rüscher » 13. Oktober 1999, 10:00

Kjetil fragt nach:
Ich habe es gespielt.
Punkt.
Dass ich die Beschreibung
nicht von KMWs Seiten kopiert habe, sollte schon aus
der Angabe der Themen der Ereigniskarten hervorgehen.
Es ist auch kein Hobby von mir, Spiele aus reiner
Bosheit und basierend auf Vermutungen vorsätzlich
schlecht zu machen.
Ausserdem möchte ich daran
erinnern, dass meinem Beitrag eine Frage von Rainer
Wagner vorausging.
Ich habe nur das Gefühl, dass wenn ich jetzt sage, dass
ich das Spiel dann und dann bei dem und dem auf dem Tisch
hatte, dass dann irgendwer einen über den Deckel bekommt,
wegen Weitergabe von unfertigen Spielen.
Und das muss
ja wohl nicht sein.
Muss ich mich hier überhaupt für irgendwas rechtfertigen?
Ich habe meine Meinung zu einem Spiel geschrieben.
Sie
basiert nicht auf Mutmaßungen sondern Erfahrungen.
Andere werden das auch tun.
Dabei kann es gut sein,
dass dabei ganz andere Bewertungen auf den Tisch kommen.
Ich halte meine Meinung für gerechtfertigt, bin aber
gerne bereit mich überzeugen zu lassen.
Es überrascht mich nur, dass Fritz so nervös reagiert.
Es gab in diesem Forum oder in der entsprechenden
Newsgroup d.r.s.b+k schon wesentlich unsachlichere
und vor allem unbegründetere Verrisse.
Und überhaupt Verriss:
Ich habe geschrieben, dass
ich die Sternenfahrer für meinen Geschmack(!) zu
glücksabhängig halte und dafür dann zu teuer.
Ich werde mich zu der ganzen Sache nicht weiter äußern.
Essen steht eh vor der Tür und danach werden wir sowieso
genug Meinungen zu den Sternenfahren bekommen.
Und
ich stimme Fritz zu: jeder möge sich in Essen oder
danach selbst ein Bild machen.
Gruß und nice dice,
Jerry

Benutzeravatar
Andreas

Sternenfahrer-KRITIK

Beitragvon Andreas » 13. Oktober 1999, 10:57

Die art und weise, wie der verlag hier sein Produkt verteidigt scheint etwas übertrieben. Ich habe schon einige Beiträge von Gerald R. hier im forum gelesen, und halte ihn für einen guten Kritiker und Vielspieler. Klar ist, wer im Forum die Werbetrommel für ein Spiel rührt, der muß auch kritik hinnehmen können, vielleicht auch mal unkommentiert. Über das Spiel selbst kann ich noch nicht urteilen, da ich es noch nicht gespielt habe...
doch ich kann nur allen "Siedlern" raten, dieses Spiel unabhängig von den Vorgängern der Siedler-Serie zu beurteilen...und... auch die Möglichkeit einzubeziehen, das es sich um einen Flopp handeln kann...vielleicht ist es aber auch ein Hit...entscheidet selbst...
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Rainer Wagner

Kritk an der Kritik?????

Beitragvon Rainer Wagner » 13. Oktober 1999, 14:29

Erst mal ein Danke an Geral für den Beitrag.
Ich bin der Meinung er ist sehr informativ. Des weiteren sind viele Informationen enthalten die ich noch nirgens gelesen habe. (Entscheidungsablauf, Themen der Ereigniskarten, gleiche Karten mit unterschielichem Ausgang Zugweite usw.) Für mich ist das schon ein Beiweis, daß er dieses Spiel gespielt.
Selbst wenn es so wäre, daß es nicht gespielet wurde, dann könnte sich Fritz Gruber (KOSMOS) einfach zurücklehen und abwarten bis die Unwahrheit ans Tageslicht kommt, oder? Wieso die heftige Reaktion? Ist das ein Kreuzug oder die Suche nach der undichten Stelle.
Weiter fällt mir auf, daß die einzige nagative Kritik, die auch noch begründet war, total verrissen wird. Kann es vielleicht sein, daß hier aus Umgebung um KOSMOS gezielt die verschiedenen Foren durch Mitarbeiter / Freunde "beackern" werden?
Und noch eins Fritz Gruber, wer die Anonymität von Foren anprangert sollte seine persönliche e-Mail Adresse vielleicht auch angeben.(Die von Kosmos kenn ich, Danke)
Ich spiele gern Siedler. (Erst gestern wieder). Ich werde mir auch Sternenfahrer genau ansehen obwohl ich eine schlechte Kritik gelesen habe. Also ein bißchen mehr Toleranz. So eine Schlammschalcht hant Ihr doch gar nicht nötig.

Benutzeravatar
Fritz Gruber

Re: "Beweislast"?

Beitragvon Fritz Gruber » 14. Oktober 1999, 17:18

Hallo Herr Rüscher,
auch wenn mir die teilweise auf persönliche Beleidigungen abstellende Diskussion (nicht von Ihnen!) der letzten Forumsbeiträge zum Thema "Wie geh ich mit Kritik um" verständlicherweise nicht sonderlich gefallen hat, sei hier für Sie und jene, die diese Diskussion verfolgt und begleitet haben folgendes nachgereicht: Ich habe bislang in Frage gestellt, daß Sie die Möglichkeit gehabt haben, "Sternenfahrer" wirklich zu spielen. Fraglich war damit für mich auch, ob Ihre Ansichten zu "Sternenfahrer" der eigenen Spielpraxis entstammen. Mittlerweile weiß ich, daß Sie in der Tat bereits Gelegenheit gehabt haben, das Spiel zu spielen. Ich bedaure, daß Sie einige Tage lang mit dem Vorwurf leben mussten, Sie würden hier Meinungen aus dem hohlen Bauch heraus zum besten geben. Daß Sie die Quellen nicht preisgegeben haben, die Ihnen eine Partie "Sternenfahrer" ermöglicht haben, ist verständlich und geht völlig in Ordnung.
Ich werde eine entsprechende Klarstellung auch an Kjetils Forumsbeitrag heften.
Spiele Grüße
Fritz Gruber

Benutzeravatar
Fritz Gruber

Re: :-< Götter derDruckerschwärze

Beitragvon Fritz Gruber » 14. Oktober 1999, 17:23

Hallo Kjetil,
da Du Dich an Gerald Rüscher gewandt hast und, sicherlich basierend auf meinen Forumsbeiträgen, ihn zu der Versicherung veranlaßt hast, er hätte "Sternenfahrer" wirklich schon gespielt, möchte ich auch an dieser Stelle (wie auch in der jüngsten Antwort an Herrn Rüscher) klarstellen, daß ich mittlerweile weiß, daß er in der Tat bereits eine Gelegenheit gefunden hatte, das Spiel zu spielen.
Spiele Grüße
Fritz Gruber

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: "Beweislast"?

Beitragvon Michael Maschke » 14. Oktober 1999, 21:18

Hallo,
wer hat hier denn wen wie beleidigt? Eigentlich wollte ich ja zu dem Thema nichts mehr schreiben, auch wenn dieses Forum manchmal zu Beiträgen verleitet, die so in einer Unterhaltung sicherlich nicht kommen würden (ich nehme mich da nicht aus), so legt Ihr letzter Beitrag Herr Gruber, doch nahe, daß Sie sich beleidigt gefühlt haben, oder nicht!? Die Diskussion hier zu dem angeblichen Fall von "Industriespionage" war schon etwas skuril, geht es doch um ein Spiel... Klar, auch ich war etwas irritiert von der (Art der) Kritik und dem eventuellen Umstand, daß hier jemand ein Spiel ohne es ausprobiert zu haben gespielt hat. Dem war nicht so, mea culpa, aber so tragisch wars doch nun auch nicht, oder? Schließlich gehts hier ja um kontroverse Meinungen.
Ci@o, Michael
PS: Ob das nun "Off Topic" ist oder auch sonst nicht zum Thema "Spiel" gehört ist mir eigentlich wurst...

Benutzeravatar
Roboot

Re: :-< Götter derDruckerschwärze

Beitragvon Roboot » 15. Oktober 1999, 18:51

Hallo Fritz,
wenn Du diesen Fall geklaert hast, laesst Du uns dann wissen, dass es eine homepage www.kosmos.de gibt?
http://www.kosmos.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste