Anzeige

Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Gerald Rüscher » 25. Oktober 1999, 16:48

Tja ... so viele Spiele und so wenig Zeit
(und noch weniger Tische).
Was waren eure Eindrücke von der Spiel?
Eure Favoriten?
Meine persönliche Hitliste der Neuheiten bis jetzt: Torres, Andromeda, Zoff im Zoo, Frischfleisch, Rosenkönig
Zu Torres habe ich schon x-mal was geschrieben (cetero censeo), also hier nur ein kurzes "Daumen rauf"
Gut gefallen hat mir Andromeda von Alan R. Moon. Der Handelsmechanismus ist mal was neues, das Spiel erlaubt verschiedene Gewinnstrategien und hat durch diesen seltsamen Aschenbecher einen deutlichen Spaßfaktor.
Mir hat's echt gefallen und ich hab's auch gleich mitgenommen. Und Doris Matthäus hat gezeigt, dass sie nicht nur
niedliche Tierchen sondern auch ferne Sterne nett illustrieren kann.
Sehr schön!
Zoff im Zoo ist ein Spiel wie man es von Doris und Frank kennt.
Nachdem Mü ja schon eine Art Bridge-Light war,
ist Zoff im Zoo jetzt so was wie Tichu für Einsteiger. Macht Spaß, ist knifflig und hat (wichtig, wichtig) die typischen D&F Viecher mit dem unvermeidlichen Igel auf den Karten abgebildet :-)
Robo Rally Deutsch hat mich nach einem äußerst spaßigen Start etwas enttäuscht, aber vielleicht lag das auch
einfach daran, dass wir auf zwei Brettern gespielt haben. Wenn ordentlich gedrängelt wird und die Roboter dauernd
ihre Wege kreuzen müssen, ist es aber ein echter Knaller (lebt halt von der Schadenfreude, den lieben Mitspieler
mal wieder in die nächste Schrottpresse geschubst zu
haben).
Ich hab's mir wegen des mäßigen zweiten Eindrucks nicht gekauft, aber vielleicht hole ich das
doch noch nach.
Die US-Version ist ja doch recht teuer.
Rosenkönig ist mal wieder ein feines Zwei-Personen-Spiel. Ein raffinierter Legemechanismus und eine schöne Balance
aus Taktik und Unwägbarkeit der Karten.
Überhaupt ist
die ganze Kosmos-Reihe eine echte Bereicherung und in dieser Reihe schliesst Rosenkönig an die "Tradition" von Kahuna, Caesar&Cleopotra und den Kartensiedlern an.
König der Elfen ist in der Tat Elfenland/-gold als Karten- spiel umgesetzt.
Die Unterschiede zum Brettspiel sind da (mehr Fiesitäten, kaum Miteinander) aber es ist immer noch unverkennbar Elfenland.
Im Gegensatz zu Elfengold fehlt aber irgendwie echte Spannung, dies wird eher durch einen höheren Ärgerfaktor kompensiert.
Ein ordentliches Spiel aber kein Muss wenn man das Brettspiel schon hat.
Naja, und die Sternensiedler (aua, nicht hauen) bleiben auch bei dritter Betrachtung hinter den Erwartungen
zurück.
Dicke Packung, satt Material, 'ne Menge Plastik aber zu lang, zu teuer, weniger charmant als der Urvater
und (ich bleibe dabei) zu glücksabhängig. Ich wette aber trotzdem einen Keks, dass das Spiel wegen der Kombination "Catan + Weltraum" seinen Absatz im Weihnachtsgeschäft finden wird (der Wieder- erkennungsimpuls wird da wohl den Ausschlag geben)
Die Nürnberger Siedler konnte ich leider noch nicht spielen, das wird aber demnäxt nachgeholt.
Die Infos auf der Spielbox klangen interessant und das Material sah zumindest schon mal ansprechend aus.
Naja .. soviel als allerersten Eindruck.
Gruß & nice dice Jerry

Benutzeravatar
erik

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon erik » 26. Oktober 1999, 12:40

Hallo Gerald,
Danke erst mal fuer Deine Infos.
Andromeda: Habe ich bis jetzt noch nicht gespielt, aber vom Zuschauen/
Regelerklärenlassen erschien mir der "Aschenbecher" doch
ein recht starkes Glücksmoment einzubringen. Relativiert
sich das im Laufe des Spieles oder wird es eher durch den
Spaßfaktor ueberdeckt?
Rosenkönig: Volle Zustimmung (wenn auch noch nicht sooo oft gespielt).
Die Gurke für mich bisher: Space Beans. Zwar mal wieder ein
ungewoehnlicher Mechanismus, nur fuehrt der irgendwie nicht
zu einem Spiel. Es sind einige Zwaenge vorhanden (was
reiche ich jetzt weiter, riskiere ich das Nachziehen...),
die erschienen mir aber meist nicht als "das wirkt sich
jetzt positiv für mich aus", sondern eher "das ist jetzt
negativ für meinen Vorgänger". Das Thema ist völlig aufge-
setzt und stört mindestens beim Lesen der Regel sogar (wie
jetzt, Centauribeans? Welche sindn' das, und warum heissen
die denn so?). Die Farbwahl ist teilweise auch ungluecklich:
bei den dunkleren Karten sind die Ziffern aus ueblichen
Spieltischdistanzen bei Nichtflutlicht (und nach dem ersten
Glas Wein :-) kaum auszumachen... Na ja, vielleicht zu viel
erwartet. Oder wird das nach Vielspielen besser?
Viel Grüße,
Erik

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Andromeda

Beitragvon Gerald Rüscher » 26. Oktober 1999, 13:23

Für die, die den Andromeda-Aschenbecher nicht kennen siehe
die Erläuterung am Ende dieses Beitrages.
Das Glücksmoment hängt stark von der Situation ab, sprich wiviel "Stationen" der jeweiligen Farben liegen auf dem Planeten.
Beispiel: hat z.B. jeder Spieler (bei 4) ein Würfelchen auf dem Planeten, so erwische ich meinen nur mit 25% W-keit.
Durch erhöhen meiner Stationen/Würfelchen und mehrmaliges Schütteln kann ich das aber massiv beeinflussen.
Wenn ich z.B. 3 Würfelchen habe und die anderen zusammen auch nur 3, dann habe ich bei zweimaligem Schütteln schon eine Erfolgquote von 80%!
Ausserdem werden gegnerische Stationen die "herausgeschüttelt" werden ja runtergenommen, was ja auch ein kleiner Vorteil ist.
Insgesamt ist das Glücksmoment je nach Lage hoch bis niedrig aber in jedem Fall von den Spielern beeinflussbar.
Im gesamten Spielablauf ist es nach meinem Geschmack akzeptabel, zumal die Spieldauer mit 60 Minuten nicht zu hoch ist und es ja noch einige andere, nicht-glücksabhängige Arten gibt, zu Siegpunkten zu kommen.
Zur Info für die, die Andromeda nicht kennen:
Bei Andromeda liegen auf Planeten kleine Würfelchen (wie bei El Grande) die man in den Planetenorbit bringen muss.
Will man dies tun, so stülpt man eine Art Aschenbecher umgekehrt über alle Würfelchen und rührt diesen kräftig auf dem Spielplan herum.
Der umgedrehte "Aschenbecher" hat nur eine Öffnung.
Das Würfelchen, dass als erstes aus der Öffnung herauspurzelt wird entweder in den Orbit gesetzt (wenn's ein eigenes ist) oder vom Planeten entfernt (wenn's ein gegnerisches ist).

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwnscht ...

Beitragvon Volker L. » 26. Oktober 1999, 14:09

> Tja ... so viele Spiele und so wenig Zeit
> (und noch weniger Tische).
Vor allem letzteres!!! Da ich alle Neuerscheinungen der Nuernberger Messe, soweit sie mich ueberhaupt interessierten, schon habe, war diese Messe fuer mich lange nicht so ergiebig wie letztes Jahr, ich haette noch genug Zeit gehabt fuer 2-3 weitere Testspiele (und damit meine ich bis zum Ende, nicht nur kurz anspielen und dann abbrechen), aber bei vielen Spielen war es ziemlich schwierig, einen Tisch UND ein Probe-Exemplar gleichzeitig zu bekommen. Die beiden Siedler-Neuerscheinungen habe ich gar nicht erst ausprobiert, da es fuer mich schon vorher feststand, dass ich sie mir kaufen (Nuernberger) bzw. zu Weihnachten schenken lassen (Sternfahrer) wuerde. Andromeda, Vino und Stephensons Rocket habe ich probegespielt; auch wenn mich keines davon so ueberzeugt hat, dass ich es mir gekauft haette, sind es doch objektiv betrachtet kanz ordentliche Spiele. Ich hatte die Gelegenheit, mit Michael Schacht den Prototypen seines neuen Spiels mit dem Arbeitstitel Kardinal und Koenig zu spielen, das Spiel sollte man sich auf alle Faelle vormerken. Banking ist bis auf die etwas zu schrille Grafik auch recht nett und mit 35 DM (Messepreis) fuer Noris-Verhaeltnisse recht preisguenstig. Bevor man Tadsch Mahal empfehlen kann, muesste an den Parametern noch kraeftig gefeilt werden. Man kann sich entweder aus den Kaempfen (um Einflusspunkte auf eines oder mehrere von 6 Zielobjekten) raushalten und seine Kartenhand verbessern, oder voll einsteigen und Siegpunkte abgreifen, aber wehe, man laesst sich auf einen harten Kampf ein und unterliegt dann doch! Danach braucht man naemlich mehrere Runden, um wieder zu Kraeften zu kommen, Runden, in denen die Mitspieler punkten und man selbst weit zurueckfaellt. Und die 4 Sonderkarten sind so stark, dass man sie nicht behalten duerfte, sondern nach einmaligem Gebrauch ablegen muesste. So, das waere erstmal ein spontaner Bericht aus dem Gedaechtnis, ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Notizen. Gruss, Volker

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Helmut Lehr » 26. Oktober 1999, 15:41

Geralds Aufforderung, Eindrücke von Essen 99 zu schildern, will ich gerne nachkommen:
Gründe für meinen Messe-Besuch sind in erster Linie:
1. Als Spiele-Rezensent nachschauen, was es Neues gibt. 2. Leute aus der Spiel-Szene, u.a. vom KSK-Postspielkreis, wiederzutreffen. Daraus ergibt sich meistens ein Spannungsfeld zwischen dem Wusch, Gespräche zu führen, und Spiele auszuprobieren. Ich habe in diesem Jahr mehrheitlich Gespräche über Spiele geführt, so dass das Ausprobieren neuer Spiele bei meinem eintägigen Messebesuch etwas kurz kam. Ich bin allerdings nicht "neuheiten-geil", wie ich aus manchem Beitrag herauslesen kann. Warum enttäuscht sein, wenn ein Klein-Verlag 1999 mal keine zündende Neu-Idee hatte? Gibt es nicht soo viele "Alt-Spiele", mit denen man seine Spiele-Abende füllen kann. Muss es gerade ein Neu-Spiel sein, das man mit Bekannten in Essen ausprobiert?
Mir fiel jedenfalls auf, dass alle KOSMOS-Tische bereits um 10.20 Uhr am Samstag belegt waren mit Sternenfahrer-Spielern. Haben die vielleicht in der Halle übernachtet? Mir persönlich reicht das Grund-Siedler-Spiel. Ich brauche keine Erweiterungen. Da ich als Rezensent sowieso dauernd neue Spiele ausprobieren darf (und muss), komme ich kaum dazu, "Siedler" wieder zu spielen. Es ist aber gut, dass sich viele Leute für die Siedler-Varianten interessieren, kann doch KOSMOS auf diese Weise andere defizitäre Spiele kompensieren. Ich selbst habe ausführlich auf dem Bambus-Stand AUTOSCOOTER gespielt, u.a. mit Bernhard Naegele, Spieleautor bei Adlung. (Hallo Bernhard, grüß Dich, falls du das hier liest. Leider habe ich dein Neu-Spiel Dschungel noch nicht in Händen gehabt!). Wir fanden das Spiel recht interessant, waren aber bei dem Preis von 120 DM ratlos, ob wir das Spiel kaufen würden. Ich meine, dass diese schöne Spielidee durchaus preiswerter hergestellt werden könnte. Ein dickes Holzbrett müßte es nicht sein! Mitgenommen habe ich ein kleines Kartenspiel von Glücksritter: Galaxis von Ingo Igelhaut. Es hat einen neuartigen Biet-Mechanismus, in dem man die Bietkarten der Vorrunde an seinen linken Nachbarn weiterreichen muß. Durch das Verteilen von Minuskarten an Mitspieler ist eine schöne Ärger-Komponente gegeben.
Bekannte von mir waren von PISA und LAO PENGH von Adlung recht angetan.
Alle anderen Neuheiten habe ich noch nicht ausprobieren können. Tschüß Helmut

Benutzeravatar
erik

Re: Andromeda

Beitragvon erik » 26. Oktober 1999, 15:59

Hallo Gerald,
> Das Würfelchen, dass als erstes aus
> der Öffnung herauspurzelt wird entweder in den Orbit
> gesetzt (wenn's ein eigenes ist)
ja...
> oder vom Planeten
> entfernt (wenn's ein gegnerisches ist).
dieses entscheidende Detail war mir wohl irgendwie abhanden gekommen. Danke für die Aufklärung, das ändert einiges. Den Rest wird eine Probepartie zeigen.
Viele Grüße,
Erik

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Carsten Wesel » 26. Oktober 1999, 16:07

> Tja ... so viele Spiele und so wenig Zeit
> (und noch weniger Tische).
Vor allem war es verblüffend, wenn am Kosmos-Stand die Tische schon vor 10.00 Uhr vollständig belegt waren. Am Freitag hatten wir es tatsächlich geschafft, um 10.00 Uhr mit vielen anderen die Eingangshalle zu stürmen, um festzustellen, daß die Tische voll waren.
> Zu Torres habe ich schon x-mal was geschrieben (cetero
> censeo), also hier nur ein kurzes "Daumen rauf"
Zustimmung!
> Gut gefallen hat mir Andromeda von Alan R. Moon.
Erst einmal mitgenommen, mal sehen, was das noch wird.
> Zoff im Zoo ist ein Spiel wie man es von Doris und Frank
> kennt. Macht Spaß, ist knifflig und hat (wichtig,
> wichtig) die typischen D&F Viecher mit dem
> unvermeidlichen Igel auf den Karten abgebildet :-)
...und wer den Igel zum Schluß nicht hat, der bekommt Minuspunkte. Alles in allem - Ein schönes Spiel.

> Robo Rally Deutsch hat mich nach einem äußerst spaßigen
Viel Verpackung, wenig Inhalt, und wenn man den Meinungen der Fachleute und Extremspieler glauben kann, dann sind 4 Personen für Robo-Ralley nicht ausreichend.

> Rosenkönig ist mal wieder ein feines Zwei-Personen-Spiel.
Ich hab´s nur gespielt, um die Wartezeit zu den Sternen-Siedlern zu überbrücken und war nicht sehr begeistert.
> Überhaupt ist
> die ganze Kosmos-Reihe eine echte Bereicherung und in
Ich erwähne hier nur "Elchfest" :-)
> Naja, und die Sternensiedler (aua, nicht hauen) bleiben
> auch bei dritter Betrachtung hinter den Erwartungen
> zurück.
Das war auch mein Eindruck. Ich hatte keine Probleme, es nicht zu kaufen.
> Die Nürnberger Siedler konnte ich leider noch nicht
> spielen, das wird aber demnäxt nachgeholt.
Die Infos
> auf der Spielbox klangen interessant und das Material
> sah zumindest schon mal ansprechend aus.
Ich hab´s auch nicht geschafft..., leider
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Carsten Wesel » 26. Oktober 1999, 16:14

> Warum enttäuscht sein,
> wenn ein Klein-Verlag 1999 mal keine zündende Neu-Idee
> hatte?
Richtig, es gab nix Neues bei "Thomas Fackler", jetzt wo du das erwähnst... ;-)
> Ich selbst habe ausführlich auf dem Bambus-Stand
> AUTOSCOOTER gespielt Fand´ ich aber nicht so toll, war alles doch irgendwie viel zu zufällig.
> Bekannte von mir waren von PISA Hat Anleihen genommen an "Njet", doch "Njet" ist besser.
> und LAO PENGH von Adlung recht angetan.
Mit etwas Gehirntraining - wirklich nur "etwas". Ich hab´s trotzdem mitgenommen.
> Alle anderen Neuheiten habe ich noch nicht ausprobieren
> können. Hätte mich auch gewundert...
Ciao, Carsten

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwnscht ...

Beitragvon Carsten Wesel » 26. Oktober 1999, 16:20

> Bevor man Tadsch Mahal empfehlen kann, muesste an den
> Parametern noch kraeftig gefeilt werden. Man kann sich
> entweder aus den Kaempfen (um Einflusspunkte auf eines
> oder mehrere von 6 Zielobjekten) raushalten und seine
> Kartenhand verbessern, oder voll einsteigen und Siegpunkte
> abgreifen, aber wehe, man laesst sich auf einen harten
> Kampf ein und unterliegt dann doch! Danach braucht man
> naemlich mehrere Runden, um wieder zu Kraeften zu kommen,
> Runden, in denen die Mitspieler punkten und man selbst
> weit zurueckfaellt. Und die 4 Sonderkarten sind so stark,
> dass man sie nicht behalten duerfte, sondern nach
> einmaligem Gebrauch ablegen muesste.
So schlimm fand ich das aber nun wirklich nicht, was auch daran gelegen haben kann, daß ich gewonnen habe. Eine Mitspielerin von mir, die am Ende Letzte geworden ist, fand Tadsch Mahal eher schlechter als "Ra", während es bei mit ganz klar vor "Ra" liegt.
CU, Carsten

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Wolfgang Ditt » 26. Oktober 1999, 16:39

Unsere Eindrücke haben wir auf unserer Hoomepage zusammengefaßt. Bevor wir hier alles nochmal postne, einfahc vorbeischauen.
Wolfgang
http://members.aol.com/Spieleclub
Titel: Pöpplekiste

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: Essen Nachlese - TADSCH MAHAL

Beitragvon Stefan Brück » 26. Oktober 1999, 18:38

> Bevor man Tadsch Mahal empfehlen kann, muesste an den
> Parametern noch kraeftig gefeilt werden. Man kann sich
> entweder aus den Kaempfen (um Einflusspunkte auf eines
> oder mehrere von 6 Zielobjekten) raushalten und seine
> Kartenhand verbessern, oder voll einsteigen und Siegpunkte
> abgreifen, aber wehe, man laesst sich auf einen harten
> Kampf ein und unterliegt dann doch!
Das stimmt zwar - und doch gar nicht! Der trick bei TADSCH MAHAL ist doch gerade, sich "durchzulavieren", also weder das eine noch das andere von dem, was du sagst. Mit wenigen karten immer wieder wenig zu gewinnen, ist zweifelsohne besser als ab und zu mit vielen karten viel zu gewinnen (denn soviel ist es ja gerade nicht!). Und schließlich ist niemand gezwungen, sich in solch "lange" kämpfe verwickeln zu lassen... denn die sind in der tat sehr gefährlich. Man sollte sich auf sie nur einlassen, wenn man sich seiner sache sicher ist. (Hier hilft übrigens gerade die sonderkarte "Farbwechsel" sehr gut; eine karte, die in den ersten partien von Essen tendenziell eher unterschätzt wurde, die sich aber beim mehrfachen spiel als sehr, sehr nützlich herausstellt!)
Der reiz ist zudem auch, die reaktionen der mitspieler nicht nur vorauszuahnen, sondern sogar - durch die wahl der geeigneten symbole - in die von mir gewünschte richtung zu lenken... und wenn es dann nach "kampf" riecht, heißt es eben manchmal: "gepflegter rückzug!", es kann nicht immer alles klappen!
Und die 4 Sonderkarten sind so stark,
> dass man sie nicht behalten duerfte, sondern nach einmaligem
> Gebrauch ablegen muesste.
Dann wären sie ja fast wertlos! Die"weißen" karten wären ja dann genauso stark. Außerdem stehen sie allen spielern in gleicher weise zur verfügung! Jeder kann jederzeit versuchen, sie sich zu holen. Und sie sind nicht in sich stark, d.h. dadurch, dass ich eine besitze, behalte ich sie nicht auch leichter...
Stefan

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Helmut » 26. Oktober 1999, 21:11

Das, lieber Carsten, stimmt schon mal nicht. Von Thomas Fackler stammt DIE MAUER bei Zoch.
Nichts für ungut!
Helmut

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Michael Maschke » 27. Oktober 1999, 01:57

Hallo,
Donnerstag und vor allem Freitag war es sehr schön in Essen. Nicht zu voll, die ErklärerInnen noch nicht vollständig heiser und genervt und immer mal wieder Platz zum spielen. Die Comic Action fand ich persönlich nicht so toll. Manga-Comics in allen Variationen und viele sexistische Bildchen... Sehr gur gefallen hat mir Frischfleisch von Friedemann Friese, trotz (oder wegen) des skurilen Themas. Der Mechanismus ist spannend und ich freu mich schon auf die nächsten Runden. Allerdings hat Friedemann Friese das Spiel wirklich super lustlos und konfus erklärt. (Donnerstag um 14 Uhr) Ausrutscher oder werden bei 2F Spiele nur Bekannte und Promis nett behandelt. Immerhin hab ich 48 DM am Stand gelassen im Gegensatz zu einigen "Besprechungsexemplare-SammlerInnen". Nun ja...
Ganz anders bei Glücksritter Spiele. Die sind wirklich nett und der Vater ist echt goldig mit seinem "Ich bin nur der Vater, das da drüben ist der Autor und mein Sohn." Das Spiel
Galaxis hat mir auch recht gut gefallen.
Nett warn auch die Menschen bei Zoch und Schrille Stille fand ich, natürlich auch wegen des "CD-Players", sehr lustig. Ob das Spiel den ersten positiven Eindruck bestätigen wird werden die nächsten Runden zeigen. Die Mauer fand ich nach fünf Runden auch ganz lustig, ist halt was für zwischendurch.
Die Siedler von Nürnberg sieht gut aus und hört sich von der Regel her spannender an als die Sternenfahrer, bei dem mich insbesondere die Begegnungskarten total genervt haben. Schlecht ist das Ganze zwar auch nicht - ich mag halt Siedler - aber obs für schlappe 80-90 DM eine Science-Fiction Variante von Siedler geben muß möchte ich doch bezweifeln... Hat mich schon (sehr) enttäuscht!
Die beiden neuen von Eurogames Vinci und Rennaissance gefallen mir gut, wenn es sie auch schon vor der Messe gab.
Bei Adlung hat mir Dschungel und Bambuti gefallen. Pisa ging so und Take Off fand ich beim ersten Anspielen ziemlich schnarchig.
Dolce Vita von HiG fand ich zumindest kaufenswert und hat bei ner ersten Partie auch Spaß gemacht. T-Rex hab ich auch, aber noch nicht gespielt und Willi fand ich grotten häßlich, so von der Grafik her, aber gespielt hab ichs noch nicht.
Freuen tue ich mich vom ersten Eindruck her auf Proberunden von: Vino (Goldsieber), Stephensons Rocket (Pegasus), Andromeda (Abacus) und Robo Rally (Amigo).
Überhaupt Amigo, das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Verlages ist wirklich klasse. Robo Rally, Union Pacific, Elfenland u.a.m. sind erstaunlich preiswert (und gut).
Hat schon eine/r X-Net von Fanfor gespielt. Beim Erklärenlassen war ich absolut nicht begeistert...
Toll und witzig fand ich die Versteigerungen bei Playme.de, ein Conquest of the Empires für 330 DM war schon ein Erlebnis. (Hat das Spiel eigentlich schon mal jemand gespielt, der mir sagen, ob dieser Preis auch nur annähernd o.k. ist?)
Unentschieden bin ich noch bei Space Beans (Amigo) und Formel Fun (Franjos). Lezteres war mir etwas zu einfach gestrickt, mit zuwenig Einflußmöglichkeiten.
Oh je, jetzt hätte ich beinah Zoff im Zoo von Doris und Frank vergessen. Super Kartenspiel. Klasse Mechanismus, schöne Grafik, günstiger Preis = Kaufen & Ausprobieren!!!
Sooo, das waren meine ersten (wirren) Eindrücke. Mehr gibts bestimmt nach den diversen Testrunden der nächsten Wochen zu diskutieren.
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Conquest of the Empires

Beitragvon Gerald Rüscher » 27. Oktober 1999, 08:48

Michael schreibt:
CoE ist vom Mechanismus her sehr ähnlich zu den anderen "Battlemaster" Spielen von MB, sprich Shogun, Axis&Allies und Fortress America.
Alle vier sind i.W. aufgebohrte Risiko-Varianten mit zustätzlichen Goodies aber auch zusätzlichen Macken.
Vom Standpunkt eines Sammlers kann man CoE sicher 300 DM bezahlen, es ist schon sehr schwer zu bekommen.
Vom Standpunkt eines Spielers würde ich maximal 50-60 DM dafür hinlegen und das auch nur wegen des tollen Materials.

Benutzeravatar
Stefanie

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Stefanie » 27. Oktober 1999, 11:23

Tja, allzuviel gespielt habe ich leider nicht (ich habe u.a. David Coutts geholfen, sein "6 Billion" vorzustellen), aber folgendes habe ich ausprobieren koennen:
- Vino hat mir recht gut gefallen, wenn man von ein paar unklaren Formulierungen in den Regeln mal absieht. Wer allerdings Pfeffersaecke nicht mochte, wird Vino vielleicht auch nicht moegen.
- Die Sternenfahrer: Grausames (Plastik-)Design; wenn man nichts gegen einen noch groesseren Gluecksfaktor (und eine laengere Spieldauer) hat als bei den Original-Siedlern, ganz nett. Ich wuerd's noch mal spielen, aber es ist mir auf jeden Fall zu teuer.
- Andromeda: Ich wollte es moegen, aber es gelang mir nicht :( Zuviel Powhow (Handels- und dem Rommee entlehnte Mechanismen) um ein sehr gluecksbetontes Spiel, war mein Eindruck. Ich wuerde es aber nochmal probieren.
http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/luding
Titel: Luding

Benutzeravatar
Bernhard

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Bernhard » 27. Oktober 1999, 12:38

>
> Tja ... so viele Spiele und so wenig Zeit
>
> (und noch weniger Tische).
>
>
>
> Was waren eure Eindrücke von der Spiel?
Eure Favoriten?
>
> Tja, allzuviel gespielt habe ich leider nicht (ich habe
> u.a. David Coutts geholfen, sein "6 Billion" vorzustellen),
> aber folgendes habe ich ausprobieren koennen:
>
> - Vino hat mir recht gut gefallen, wenn man von ein
> paar unklaren Formulierungen in den Regeln mal absieht.
> Wer allerdings Pfeffersaecke nicht mochte, wird Vino
> vielleicht auch nicht moegen.
>
> - Die Sternenfahrer: Grausames (Plastik-)Design; wenn man
> nichts gegen einen noch groesseren Gluecksfaktor (und eine
> laengere Spieldauer) hat als bei den Original-Siedlern, ganz
> nett. Ich wuerd's noch mal spielen, aber es ist mir auf jeden
> Fall zu teuer.
>
> - Andromeda: Ich wollte es moegen, aber es gelang mir
> nicht :( Zuviel Powhow (Handels- und dem Rommee entlehnte Mechanismen)
> um ein sehr gluecksbetontes Spiel, war mein
> Eindruck. Ich wuerde es aber nochmal probieren.

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Essen Nachlese - Meinungen erwünscht ...

Beitragvon Carsten Wesel » 27. Oktober 1999, 12:52

Aber die gab es schon im letzten Jahr. Wirklich neu, wenn man das "neu" nennen mag, ist nur der Preis, der jetzt bei Zoch erschienenen Mauer-Edition.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Essen Nachlese - TADSCH MAHAL

Beitragvon Carsten Wesel » 27. Oktober 1999, 13:04

Also ich durfte meine +2 extrem lange behalten und versucht hat es keiner, sie mir abzunehmen. Erst als ich weit vorne lag, kam jemand auf die Idee, aber da hatte ich auch schon wieder ein weiteres Plättchen ergattert, um sie mir erneut zu holen - Hat aber leider nicht mehr geklappt, da fehlten dann doch die Karten.
Gruß Carsten
PS: Prima Spiel, besser als Ra!

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Essen Nachlese - TADSCH MAHAL

Beitragvon Carsten Wesel » 27. Oktober 1999, 13:08

PS: Siehe auch anderen Diskussionsfaden zum Thema
"Neuer Einsatz für RA"
Carsten

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: Essen Nachlese - TADSCH MAHAL

Beitragvon Stefan Brück » 27. Oktober 1999, 16:55

Siehe auch anderen Diskussionsfaden zum Thema
>
"Neuer Einsatz für RA" Für alle, die ähnliche probleme wie Carsten haben, bitte weiter unten im forum nachschauen; es wäre doch schade, wenn alles umsonst gewesen wäre...
Stefan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste