Anzeige

Lohnen sich die neuen Siedler Spiele

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Arnfried Griesert

Lohnen sich die neuen Siedler Spiele

Beitragvon Arnfried Griesert » 25. Oktober 1999, 10:13

Ich war am Samstag auf der Spiel99 in Essen. Als erstes habe
ich mir die beiden neuen Siedler Spiele angesehen. Um ganz ehrlich zu sein, ich war ein wenig enttaeuscht. Die Sternenfahrer moegen ja recht gut sein, jedoch hat mich die Ausstattung vom Kauf abgehalten. Sorry, aber das schoene am Original Siedler, war nun mal, dass man auf Plastik verzichtet hat. Bei den Sternfahrern dagegen, sieht alles so aus, als kaeme das Spielmaterial aus Ueberraschungseiern. Gerade bei der Rakete stellt man sich die Frage, wie oft kann man das Ding wohl benutzen, bis die ersten Teile kaputt gehen.
Die Siedler von Nuernberg dagegen machen einen sehr guten Eindruck. Leider war nur ein Spiel ausgestellt, und an den Tischen wurden nur die Sternenfahrer gespielt, so konnte ich das Spiel nicht ausprobieren. Wenn man sich aber das Spiel und die Kartentexte so ansieht, merkt man dass es schon mehr in Richtung Staedte&Ritter geht. Nur der Preis ist wohl nicht ganz gerechtfertigt. Auch wenn hier das Spielmaterial recht ansprechend ist, aber 40-45DM haetten es wohl auch getan?! Ich wuerde mich dennoch freuen, wenn mir jemand seine Erfahrung zu diesem Spiel geben kann.
Gekauft habe ich mir dann letztendlich keins der beiden Spiele. Obwohl ich ein grosser Siedler-Fan bin, haben mich Preis und Material (der Sternenfahrer) davon abgehalten. Ich faende es besser, wenn Kosmos lieber mehr Varianten der Siedler veroeffentlicht, wie z.B. den historischen Szenarien. Gerade so eine Spielerweiterung fuer ca. 20DM halte ich fuer interessanter, als die beiden neuen Spiele. Auch warte ich immer noch vergebens auf das lang angeguendigte Siedlerbuch.
A.Griesert

Benutzeravatar
S.Gienke

Spiel '99-Eindrücke und Sternenfahrermania

Beitragvon S.Gienke » 25. Oktober 1999, 13:44

Ich kann Deinen Eindruck zum Material von Sternenfahrer nur bestätigen, leider war der Andrang so groß, daß es mir nicht gelang eine Probepartie zu probieren!
Wenn schon Kunststoff, warum dann nicht in der Qualität von Giganten ? Das Spiel hat mir (2 Probespiele in Essen zu viert!) übrigens deutlich besser gefallen, als ich dem Tenor der Pöppel-Revue, Fairplay, Spielerei und Spielbox entnommen habe ! Vielen Dank für dieses schöne Spiel an Kosmos ! Hab' ich gleich gekauft!
Sehr gut gefallen hat mir Torres, auch hier habe ich eine Partie zu viert in Essen gespielt! Das Material ist für meinen Geschmack aber etwas zu abstrakt und das Spielthema (Ritter+Türme+Burgen) wirkt dadurch extrem aufgesetzt! Trotzdem ein sehr gutes Spiel, bei dem man immer den Eindruck hat, selbst über den Spielausgang zu entscheiden!
Hab' ich auch gleich gekauft!
Ra hat mich sehr enttäuscht !
Chinatown auch, warum gibt es keine Abhilfe gegen das extreme Königmachersyndrom?
Das Spielmaterial von "Die Siedler von Nürnberg sagt mir deutlich mehr zu, das von "Die Sternenfahrer"!
Das schönste der Messe bleibt aber die Präsens der Kleinverlage ! (z.B. Spiele Hanse, UGG, QED, Doris+Frank, usw!)
Bei diesen habe ich auch zugeschlagen!
Vielen Dank auch den 2F-Verlag, der es ermöglichte, mein Friesematenten-Kartenspiel zu vervollständigen! Frischfleisch war mir für einen Kauf zu makaber! Sah aber für dickhäutigere Spieler sehr vielversprechend aus!
Gruß Sven

Benutzeravatar
Fränzi

Re: Lohnen sich die neuen Siedler Spiele

Beitragvon Fränzi » 25. Oktober 1999, 15:48

Die Sternensiedler finde ich von der Ausstattung wirklich schlecht gelungen. Allerdings meine ich das das Spielsystem nett ist und weitere neue Aspekte bringt. Die Siedler von Nürnberg wurden gekauft und am Abend gleich ausprobiert. Von der Komplexität ähnelt es wirklich den Städten & Rittern, mein Urteil zu diesem Spiel einfach gut!!
Tschau Fränzi

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Spiel '99-Eindrücke und Sternenfahrermania

Beitragvon Carsten Wesel » 25. Oktober 1999, 15:52

Also mir hat es nach einem Spiel mit 4 Personen noch nicht
gefallen, aber es soll ja Spiele geben, die man erst
schätzen lernen muß.
Völlig verständlich!
Wenn man Burgenland oder Terra Turrium hat, dann sieht man
einige Parallelen und braucht nur noch die Karten und einen
König und schon hat man dieses schöne Spiel mit wenig Auf-
wand.
...ich sage nur "Zoff im Zoo"
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Torres! Zoff im Zoo! (war: Sternenfahrermania)

Beitragvon Gerald Rüscher » 25. Oktober 1999, 16:17

Volle Zustimmung!
Ich hatte mir Torres schon vor ein paar
Monaten gekauft und habe es seit dem schon fast ein Dutzend
Mal auf dem Tisch gehabt.
Es ist wirklich ein Klassespiel
bei dem sich immer wieder neue, knifflige Situationen
einstellen.
Schade, dass Torres zeitlich ein wenig
unglücklich platziert ist, es ging in Essen scheinbar ein
wenig unter. Trotzdem für mich *die* Neuerscheinung '99 (und wohl auch 2000).
Yupp!
"Zoff im Zoo" ist wieder mal ein feines Spiel,
von Doris und Frank.
Es erinnert deutlich an Tichu, ist
aber wesentlich einfacherer zu lernen aber trotzdem
trickreich!
Für schlappe 15 DM mal wieder ein sicherer
Kauf!
Frischfleisch: Das (zu makaber)habe ich auch von anderen Spielern gehört,
vom Spielwert ist es aber wirklich gut.
Friedemann hat
mit Frischfleisch vor allem einen neuen, raffinierten
Zugmechanismus gefunden, bei dem mam echt um die Ecke
denken muss!
Gruß und "nice dice"
Jerry

Benutzeravatar
Michael Schramm

Kritik GIGANTEN in der Spielerei

Beitragvon Michael Schramm » 25. Oktober 1999, 16:21

Hallo Sven,
da ich die Rezension zu GIGANTEN in der "Spielerei" geschrieben habe, interessiert mich wirklich, wo du hier einen negativen Tenor festgestellt haben willst. Meine Bewertung des Spiels war nämlich ausgezeichnet!
Nice dice
Michael

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: Spiel '99-Eindrücke und Sternenfahrermania

Beitragvon Stefan Brück » 25. Oktober 1999, 17:44

Lieber Sven, mich würde natürlich interessieren, was genau dich daran denn so enttäuscht hat?
Königsmachersyndrom??? In einem Verhandlungsspiel? Auch hier wäre ich für genauere Angaben dankbar.
Grüße.
Stefan

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: Kritik GIGANTEN in der spielbox

Beitragvon Harald Schrapers » 25. Oktober 1999, 17:56

Auch Michael Knopfs Besprechung in der spielbox ist recht euphorisch, auch seine Kritikerkollegen reizten nicht mit Spitzennoten.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
S.Gienke

Re: Kritik GIGANTEN in der Spielerei

Beitragvon S.Gienke » 25. Oktober 1999, 18:13

Wo habe ich etwas von negativ geschrieben ???????????

Benutzeravatar
S.Gienke

Re: Kritik GIGANTEN in der spielbox

Beitragvon S.Gienke » 25. Oktober 1999, 18:24

Muß ich nachschlagen ! Wahrscheinlich ist mir die Kritik der Fairplay am nachhaltigsten in Erinnerung gewesen ! Dort steht: " Der eigentliche Spielreiz ist begrenzt, zu oft nimmt das Glück die Geschicke in die Hand usw.!" Zu Ehrenrettung der Fairplay muß ich dann aber hinzufügen, daß der Autor F. Kersten dem Spiel auch viele positive Aspekte abgewonnen hatte und nur in seinem Fazit zum "persönlichen" Schluß kam, daß das Spiel bei ihm kein "Dauerbrenner" war!
Irgendwie scheint mir dies besonders in Erinnerung gewesen zu sein! Sorry für diesen voreiligen Kommentar! Ich habe jetzt keine Lust noch einmal alle anderen Kritiken nachzulesen, sondern entschuldige mich für die "Schlamperei"!
Gruß S.G.

Benutzeravatar
Surftrine

Re: Spiel '99-Eindrücke und Sternenfahrermania

Beitragvon Surftrine » 25. Oktober 1999, 18:44

Hallihallo! Ich als auch einer der vier Spieler habe mich bereits nach dem ersten Drittel zu langweilen begonnen, weil uns der gewisse "Pep" nicht recht klar wurde, bzw. gefehlt hat. Jeder drehte wahllos Plättchen um, einige konnten aufgrund der niedrigen Goldmünzen gar nicht mitbieten und haben dann auf die Plättchen am Schluß gewartet und die Götter waren in unserer Runde doch rar gesät. Insofern plätscherte die Runde so dahin und wenn einige Spieler ihre Sonnen bereits "ausgegeben" hatten, klönten diese wahllos in der Gegend herum, weil für sie die Runde gelaufen war. Frage: Haben wir da deutlich was falsch gemacht??????
Das war meine Freundin!
Und nun ich (S.Gienke): "Was hat denn die Tatsache, daß es sich um ein sog. " Verhandlungsspiel" (Chinatown) handelt damit zu tun ??? Gar nichts !!! Es geht bei meiner Kritik darum, ob es sich um ein Spiel handelt, das mir gefällt ! So ist es immer, wenn man seinen persönlichen Eindruck kundgibt !!!
Und es gefällt mir nicht ! Weil dem Spiel ein Mechanismus fehlt , der das "Königmachen" verhindert, wie es sich nach meiner persönlichen Meinung für ein gutes Spiel gehört!
Es ist schließlich kein Adelstitel, wenn man von einem Spiel behauptet, es sei ein Verhandlungsspiel!
S.Gienke

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: Spiel '99-Eindrücke und Sternenfahrermania

Beitragvon Stefan Brück » 25. Oktober 1999, 19:22

> Jeder drehte wahllos Plättchen um, einige
> konnten aufgrund der niedrigen Goldmünzen gar nicht mitbieten

???
(Wenn Spieler ab der 2. Epoche nur niedrige Sonnen haben, haben sie bereits in der ersten falsch geboten... Ihr Pech! Außerdem: auch mit niedrigen Werten kann man hier durchaus ordentlich absahnen... allerdings nur (!), wenn man auch mit "Ra rufen" spielt; s.u.)
>
und haben dann auf die Plättchen am Schluß
> gewartet und die Götter waren in unserer Runde doch rar
> gesät. Frage: Haben wir da deutlich was
> falsch gemacht??????
Ich befürchte, ja! Ich habe den Eindruck, dass ihr auf jeden Fall den Regelpassus bezüglich "Ra rufen" nicht beachtet habt!? Und da der wesentlich ist, kann das Spiel natürlich auch nicht funktionieren... :-(
(Nur aus Neugier: Wurde euch das Spiel erklärt oder habt ihr euch die Regel selbst durchgelesen?)
>
> Also, ich muß sagen: ich fand das Spiel (RA) sehr
> lustig, heißt, es hat mir gut gefallen. Das Bieten war
> wild durcheinander und quirlig und jeder legte noch etwas
> oben drauf.
Auch hier scheint ihr nicht ganz gemäß den Regeln gespielt zu haben, denn es darf weder durcheinander noch "obendrauf" geboten werden, aber nichtsdestotrotz: Frauen sind einfach die besseren Menschen!
;-)
Also von mir: nur Lob !
>
> Das war meine Freundin!
>
> Und nun ich (S.Gienke): "Was hat denn die Tatsache, daß es
> sich um ein sog. " Verhandlungsspiel" (Chinatown) handelt
> damit zu tun ??? Gar nichts !!! Es geht bei meiner Kritik
> darum, ob es sich um ein Spiel handelt, das mir gefällt !
> So ist es immer, wenn man seinen persönlichen Eindruck
> kundgibt !!!
> Und es gefällt mir nicht ! Weil dem Spiel ein Mechanismus
> fehlt , der das "Königmachen" verhindert, wie es sich nach
> meiner persönlichen Meinung für ein gutes Spiel gehört!
> Es ist schließlich kein Adelstitel, wenn man von einem
> Spiel behauptet, es sei ein Verhandlungsspiel!
Wie wäre es damit:
Erstens: In Verhandlungsspielen ist das Königsmachen - im Gegensatz zu anderen Spielarten - eben auch gerade _verhandelbar_!! Wird es dann nicht verhandelt, sondern "verschenkt" (z.B. aus "familiären" Gründen oder weil mir die Nase meines linken Mitspielers besser gefällt als die des rechten, sollten man, glaube ich, sowieso nicht gerade Verhandlungsspiele spielen...)
Zweitens: (Und das war meine eigentliche - und bislang noch nicht beantwortete Frage) Wie kann man in Chinatown überhaupt - und scheinbar ja auch ganz und gar besonders - Könige machen?? Ist bislang nämlich sonst noch niemandem aufgefallen...
Grüße. Stefan

Benutzeravatar
S.Gienke

Re: Spiel '99-Eindrücke und Sternenfahrermania

Beitragvon S.Gienke » 25. Oktober 1999, 21:14

> Jeder drehte wahllos Plättchen um, einige
>
> konnten aufgrund der niedrigen Goldmünzen gar nicht
>
> mitbieten
>
> ???
(Wenn Spieler ab der 2. Epoche nur niedrige Sonnen
> haben, haben sie bereits in der ersten falsch geboten...
> Ihr Pech! Außerdem: auch mit niedrigen Werten kann man
> hier durchaus ordentlich absahnen... allerdings nur (!),
> wenn man auch mit "Ra rufen" spielt; s.u.)
>
> und haben dann auf die Plättchen am Schluß
>
> gewartet und die Götter waren in unserer Runde doch rar
>
> gesät. Frage: Haben wir da deutlich was
>
> falsch gemacht??????
>
> Ich befürchte, ja! Ich habe den Eindruck, dass ihr auf
> jeden Fall den Regelpassus bezüglich "Ra rufen" nicht
> beachtet habt!? Und da der wesentlich ist, kann das Spiel
> natürlich auch nicht funktionieren... :-(
Natürlich haben wir dies beachtet! Dadurch hat mir das Spiel auch nicht besser gefallen!
>
> (Nur aus Neugier: Wurde euch das Spiel erklärt oder habt
> ihr euch die Regel selbst durchgelesen?)
>
>
>
> Also, ich muß sagen: ich fand das Spiel (RA) sehr
>
> lustig, heißt, es hat mir gut gefallen. Das Bieten war
>
> wild durcheinander und quirlig und jeder legte noch etwas
>
> oben drauf.
>
> Auch hier scheint ihr nicht ganz gemäß den Regeln gespielt
> zu haben, denn es darf weder durcheinander noch
> "obendrauf" geboten werden, aber nichtsdestotrotz: Frauen
> sind einfach die besseren Menschen!
;-)
Schleimer! Und dann noch ins eigene Fettnäpfchen getreten, da
hier fälschlicherweise (RA) in Klammer auftaucht, obwohl diese Kritik in Richtung Chinatown ging! Mein Fehler!
>
> Also von mir: nur Lob !
Das Lob von Kathi war für das Spiel Chi9natown gedacht!
>
>
>
> Das war meine Freundin!
>
>
>
> Und nun ich (S.Gienke): "Was hat denn die Tatsache, daß es
>
> sich um ein sog. " Verhandlungsspiel" (Chinatown) handelt
>
> damit zu tun ??? Gar nichts !!! Es geht bei meiner Kritik
>
> darum, ob es sich um ein Spiel handelt, das mir gefällt !
>
> So ist es immer, wenn man seinen persönlichen Eindruck
>
> kundgibt !!!
>
> Und es gefällt mir nicht ! Weil dem Spiel ein Mechanismus
>
> fehlt , der das "Königmachen" verhindert, wie es sich nach
>
> meiner persönlichen Meinung für ein gutes Spiel gehört!
>
> Es ist schließlich kein Adelstitel, wenn man von einem
>
> Spiel behauptet, es sei ein Verhandlungsspiel!
>
> Wie wäre es damit:
> Erstens: In Verhandlungsspielen ist das Königsmachen - im
> Gegensatz zu anderen Spielarten - eben auch gerade
> _verhandelbar_!! Wird es dann nicht verhandelt, sondern
> "verschenkt" (z.B. aus "familiären" Gründen oder weil mir
> die Nase meines linken Mitspielers besser gefällt als die
> des rechten, sollten man, glaube ich, sowieso nicht gerade
> Verhandlungsspiele spielen...)
>
Stimmt! Ich werde dieses Spiel nie mehr spielen und niemals kaufen!
Verhandlungsspiel, Verhandlungsspiel, Verhandlungsspiel, Verhandlungsspiel,... Was soll das sein ? Verhandlungen können ein interessantes Element in einem Spiel sein ! Aber doch nicht alles ? Das Plättchenziehen, Plättchenlegen und Serienbilden ist ja nun derart simpel, daß es hierbei keiner wirklichen Strategie bedarf ! Und genau dies finde *ich* schlecht !!! Ideenlos !!! Glückslastig !!! Einfallslos !!! Unkreativ !!! Zu Einfach !!!
S.G.
> Zweitens: (Und das war meine eigentliche - und bislang
> noch nicht beantwortete Frage) Wie kann man in Chinatown
> überhaupt - und scheinbar ja auch ganz und gar besonders -
> Könige machen??
> Ist bislang nämlich sonst noch niemandem aufgefallen...
>
> Grüße.
> Stefan
>
>
Vielleicht hat dieses Spiel niemand ein zweites Mal auf den Tisch gelegt?

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

König von Chinatown?!?

Beitragvon Gerald Rüscher » 26. Oktober 1999, 09:34

Werde doch mal ein bisschen konkreter!
"Königsmachen" heisst allgemein, dass ein abgeschlagener Spieler entscheiden *muss*, wer von zwei führenden Spielern gewinnt.
Die Betonung liegt dabei auf der Zwangssituation, d.h. der hinten liegende Spieler *muss* einen Zug machen und dabei einen oder einen anderen Spieler bevorteilen.
Gerade *das* passiert bei Chinatown nicht, denn niemand ist gezwungen zu handeln.
Klar kann ein Spieler beim Handeln andere bevorzugen, aber das hat nichts mit "Königsmacher" zu tun sondern tritt bei allen Spielen auf bei denen Interaktion stattfindet.
Bei den Siedlern kann man zwar einem führenden Spieler zum Sieg verhelfen, man muss es aber nicht, also hat man da auch kein Königsmacherproblem.
Anders bei El Grande.
Da *muss* ich meine Pöppel einsetzen und ggf. irgendwem eine Mehrheit kaputtmachen.
Ich für meinen Teil finde Chinatown (und Ra!) hervorragend und freue mich schon auf den dritten alea-Titel (auf'm alea-Stand in Essen war's ja mal wieder viel zu voll bei nur
zwei kleinen Tischchen ... grummel)
Gruß und nice dice,
Jerry

Benutzeravatar
Burkhardt

Lohnen sich die Siedler Spiele?

Beitragvon Burkhardt » 26. Oktober 1999, 09:46

Ich habe beide Siedler-Spiele bereits mit mehreren Spielegruppen gespielt und habe etwas Probleme mit den Sternfahrern. Zum einen sehe ich leichte Probleme in der Verarbeitung: Das Material ist leider leicht brechbar (Spitzen der Raketen und Stationen, 4 oder 5 haben bei uns schon ihren Geist aufgegeben), die Raketen und Stationen sehen sich unheimlich ähnlich und man muß auch noch beim dritten Spiel aufpassen, ob man nun ein Handels- oder Kolonieschiff in der Hand hat. Außerdem sind die Farben der Planeten bei schlechteren Lichtverhältnissen nur extrem schwer zu unterscheiden, was den Spielfluß nachhaltig stören kann. Das darf bei einem Spiel für schlappe 90 Mark eigentlich nicht vorkommen.
Wir haben außerdem den Eindruck gewonnen, daß sich der Witz der Begegnungskarten ziemlich schnell abgenutzt hat, wenn zum 3.Mal hintereinander die Karte vorgelesen wird "Sie begegnen einem Händler.....". Vielleicht ist das ja von Kosmos gewollt, damit zur Spielwarenmesse die nächste Erweiterung mit neuen Kartensätzen "Völker und Begegnungen" herausgebracht werden kann. Wir lieben Kosmos ja alle für seine Erweiterungsmanie, oder nicht ? Mein Gesamteindruck: unbefriedigend.
Das Spiel "Siedler von Nürnberg" hingegen hat mir erheblich besser gefallen. Es ist zwar wesentlich näher an den Original-Siedlern angesiedelt, aber ich habe endlich mal das Gefühl, nicht immer nur bauen, bauen, bauen zu müssen, um Siegpunkte zu erringen, sondern jetzt durch die Aufteilung auf zwei Felder mit verschiedenen Taktiken fahren zu können. Eine echte Bereicherung! Das Spiel ist graphisch ausgesprochen schön gelungen, das Material ist hochwertig (kein Plastikmüll) und ich finde die DM 60 voll gerechtfertigt. Mein Gesamteindruck: sehr positiv.
Ausgesprochen gut hat mir außerdem das Spiel "Die Erben von Hoax" gefallen. Zwar eine überarbeitete Neuauflage, aber daß schmälert den Witz, der in diesem Spiel steckt, auf keinen Fall. Wir haben viel Spaß damit gehabt und ich freue mich bereits auf die nächste Partie. Mein Gesamteindruck: bestes Spiel in Essen 1999.
Viel Spaß beim Spielen!
Burkhardt

Benutzeravatar
Rainer Wagner

Nochmal Königmachen

Beitragvon Rainer Wagner » 26. Oktober 1999, 11:08

Nur um das Königmachen nochmal klar zu stellen.
Also ich sehe hier den Unterschied zwischen EL Grande und Chinatown nicht. In beiden Fällen *kann* ich irgendjemand zum Sieg verhelfen, muß es aber nicht. Wer sagt denn, daß ich bei El Grande jemand eine Mehrheit kaputmachen muß? Wenn ich umbedingt will, werfe ich meine Pöppel ins Castillo oder irgenwo anders hin. Kein klassischer Fall von Königmachen.
Meiner Meinung nach ist bei den genannten Spielen so, daß man sich das persönliche "Wohlwollen" der anderen Spieler sich muß. Das ist eben bei Verhandlungsspielen und Spielen mit viel Interaktion so. Da spielt man eben nicht nur auf dem Brett. Das hat nichts mit Königmachen zu tun weder bei El Grande oder bei Chinatown.
Gruß
Rainer

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Nochmal Königmachen

Beitragvon Gerald Rüscher » 26. Oktober 1999, 11:53

Rainer meint:
> Also ich sehe hier den Unterschied zwischen EL Grande und
> Chinatown nicht. In beiden Fällen *kann* ich irgendjemand
> zum Sieg verhelfen, muß es aber nicht. Wer sagt denn, daß
> ich bei El Grande jemand eine Mehrheit kaputmachen muß?
Du *musst* deine Pöppel irgendwo einsetzen und damit in jedem Fall potenziell andere Spieler schädigen.
Natürlich kann man bei El Grande im Endspiel gentlemanlike spielen
und einen Zug machen, der keinem schadet und womöglich nicht mal einem selbst nützt aber Du kannst den Zug nicht auslassen.
Auch das von Dir erwähnt Werfen ins Castillo beeinflusst andere Spieler.
> Meiner Meinung nach ist bei den genannten Spielen so, daß
> man sich das persönliche "Wohlwollen" der anderen Spieler
> sich muß. Das ist eben bei Verhandlungsspielen und Spielen
> mit viel Interaktion so. Da spielt man eben nicht nur auf
> dem Brett. Das hat nichts mit Königmachen zu tun weder bei
> El Grande oder bei Chinatown.
Ja und nein.
Du hast recht, dass es bei vielen Spielen darauf ankommt, so zu spielen, dass möglichst wenig Gegner auf einen draufhauen, trotzdem gibt es immer noch den Unterschied zwischen freiwillen Aktionen gegen einen Führenden (Handelsboykott bei den Siedlern, 3 gegen 1 bei Risiko etc) und Spielen, bei denen jeder Zug unvermeidlich Nachteile für die anderen bringt (Wegfressen bei Ursuppe, Pöppeln bei El Grande etc.)
Gruß & nice dice Jerry

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: König von Chinatown?!?

Beitragvon Stefan Brück » 26. Oktober 1999, 12:18

Das hört man doch gern!
Wir geloben besserung!
Stefan

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: Königsmacher bei Chinatown??

Beitragvon Stefan Brück » 26. Oktober 1999, 12:35

Sorry, aber ich klinke mich nun hier wieder aus der diskussion aus...
Ich hatte gehofft, doch noch einen konkreten sachverhalt genannt zu bekommen, über den nachzudenken sich lohnt, aber diese unsachliche (und noch immer nicht begründete) Polemik bringt mir - und vermutlich auch allen anderen Usern dieses Forums - wenig bis gar nichts.
Weiterhin viel Spaß mit Giganten.
Stefan

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: König von Chinatown?!?

Beitragvon Carsten Wesel » 26. Oktober 1999, 16:39

Mehr Tische? Und evtl. auch mal einen fertigen neuen Titel zur Spielemesse?
Fragende Grüße von Carsten

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Kein Königmachen bei El Grande

Beitragvon Markus N. » 28. Oktober 1999, 14:20

Das stimmt nicht. In der El Grande Regel ist von "erlaubten Handlungen" die Rede. Wenn man nicht will, muß man keine Pöppel auf den Spielplan bringen.
Nice Dice
Markus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste