Beitragvon S.Gienke » 25. Oktober 1999, 21:14
> Jeder drehte wahllos Plättchen um, einige
>
> konnten aufgrund der niedrigen Goldmünzen gar nicht
>
> mitbieten
>
> ???
(Wenn Spieler ab der 2. Epoche nur niedrige Sonnen
> haben, haben sie bereits in der ersten falsch geboten...
> Ihr Pech! Außerdem: auch mit niedrigen Werten kann man
> hier durchaus ordentlich absahnen... allerdings nur (!),
> wenn man auch mit "Ra rufen" spielt; s.u.)
>
> und haben dann auf die Plättchen am Schluß
>
> gewartet und die Götter waren in unserer Runde doch rar
>
> gesät. Frage: Haben wir da deutlich was
>
> falsch gemacht??????
>
> Ich befürchte, ja! Ich habe den Eindruck, dass ihr auf
> jeden Fall den Regelpassus bezüglich "Ra rufen" nicht
> beachtet habt!? Und da der wesentlich ist, kann das Spiel
> natürlich auch nicht funktionieren... :-(
Natürlich haben wir dies beachtet! Dadurch hat mir das Spiel auch nicht besser gefallen!
>
> (Nur aus Neugier: Wurde euch das Spiel erklärt oder habt
> ihr euch die Regel selbst durchgelesen?)
>
>
>
> Also, ich muß sagen: ich fand das Spiel (RA) sehr
>
> lustig, heißt, es hat mir gut gefallen. Das Bieten war
>
> wild durcheinander und quirlig und jeder legte noch etwas
>
> oben drauf.
>
> Auch hier scheint ihr nicht ganz gemäß den Regeln gespielt
> zu haben, denn es darf weder durcheinander noch
> "obendrauf" geboten werden, aber nichtsdestotrotz: Frauen
> sind einfach die besseren Menschen!
;-)
Schleimer! Und dann noch ins eigene Fettnäpfchen getreten, da
hier fälschlicherweise (RA) in Klammer auftaucht, obwohl diese Kritik in Richtung Chinatown ging! Mein Fehler!
>
> Also von mir: nur Lob !
Das Lob von Kathi war für das Spiel Chi9natown gedacht!
>
>
>
> Das war meine Freundin!
>
>
>
> Und nun ich (S.Gienke): "Was hat denn die Tatsache, daß es
>
> sich um ein sog. " Verhandlungsspiel" (Chinatown) handelt
>
> damit zu tun ??? Gar nichts !!! Es geht bei meiner Kritik
>
> darum, ob es sich um ein Spiel handelt, das mir gefällt !
>
> So ist es immer, wenn man seinen persönlichen Eindruck
>
> kundgibt !!!
>
> Und es gefällt mir nicht ! Weil dem Spiel ein Mechanismus
>
> fehlt , der das "Königmachen" verhindert, wie es sich nach
>
> meiner persönlichen Meinung für ein gutes Spiel gehört!
>
> Es ist schließlich kein Adelstitel, wenn man von einem
>
> Spiel behauptet, es sei ein Verhandlungsspiel!
>
> Wie wäre es damit:
> Erstens: In Verhandlungsspielen ist das Königsmachen - im
> Gegensatz zu anderen Spielarten - eben auch gerade
> _verhandelbar_!! Wird es dann nicht verhandelt, sondern
> "verschenkt" (z.B. aus "familiären" Gründen oder weil mir
> die Nase meines linken Mitspielers besser gefällt als die
> des rechten, sollten man, glaube ich, sowieso nicht gerade
> Verhandlungsspiele spielen...)
>
Stimmt! Ich werde dieses Spiel nie mehr spielen und niemals kaufen!
Verhandlungsspiel, Verhandlungsspiel, Verhandlungsspiel, Verhandlungsspiel,... Was soll das sein ? Verhandlungen können ein interessantes Element in einem Spiel sein ! Aber doch nicht alles ? Das Plättchenziehen, Plättchenlegen und Serienbilden ist ja nun derart simpel, daß es hierbei keiner wirklichen Strategie bedarf ! Und genau dies finde *ich* schlecht !!! Ideenlos !!! Glückslastig !!! Einfallslos !!! Unkreativ !!! Zu Einfach !!!
S.G.
> Zweitens: (Und das war meine eigentliche - und bislang
> noch nicht beantwortete Frage) Wie kann man in Chinatown
> überhaupt - und scheinbar ja auch ganz und gar besonders -
> Könige machen??
> Ist bislang nämlich sonst noch niemandem aufgefallen...
>
> Grüße.
> Stefan
>
>
Vielleicht hat dieses Spiel niemand ein zweites Mal auf den Tisch gelegt?