Anzeige

Essen Nachlese

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Marcus

Essen Nachlese

Beitragvon Marcus » 30. Oktober 1999, 14:27

Hallo Allerseits,
nachdem sich auch die "Three Stooges" zu den Essener Neuheiten ausgelassen haben, möchte ich hier mal sagen, daß das Rocket, oder so zu den Top 5 Essener Neuheiten zählt.
Hierin gehören wohl Sternenfahrer, Rocket, Vino, Schrille Stille und Andromeda. Gab es sonst noch irgendwas?
Es ist übrigens ziemlich übertrieben, Wertungen über Spiele zu geben, die man schnell mal bei einer Messe kennengelernt hat. Kann sich da jemand bei solch einem Lärm konzentrieren? Lieber daheim noch mal antesten und dann den Hammer auspacken.
Ich bin sowieso der Meinung, daß eine Spielerezension frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungstermin erfolgen sollte, damit die Schreiberlinge auch mal Zeit haben, das Spiel zu spielen und nicht nur die Regel zu lesen.
Gruss
Marcus

Benutzeravatar
Michael Schramm

Re: Essen Nachlese

Beitragvon Michael Schramm » 31. Oktober 1999, 15:09

Hallo Marcus,
im Prinzip gebe ich Dir recht, besser wäre es schon, wenn ein Rezensent erst einmal ein paar Monate Zeit für sein Urteil hätte. Leider stehen dem einige Punkte im Weg:
1. Alle Spieler, die nicht nach Essen kommen konnten, möchten natürlich möglichst schnell Eindrücke der neuen Spiele vermittelt bekommen.
2. Nach der Messe in Nürnberg Anfang Februar rollt die Lawine der Neuerscheinungen des neuen Spielejahrgangs auf Kritiker, Handel und Käufer zu. Auch hier heißt es wieder, möglichst schnell sachkompetente Informationen an den Konsumenten zu übermitteln.
3. In unserer hektischen Zeit sind leider News nur dann nicht "Yesterdays Papers", wenn sie sich direkt an die Veröffentlichung anschließen. Oder um ein anderes Bild zu benutzen: wen interessieren heute noch die Bundesligaergebnisse vom letzten Monat?
Daher müssen Spielkritiker oft in sehr kurzer Zeit die Neuheiten so häufig spielen, dass hieraus ein fundiertes Urteil entstehen kann ( ich spreche absichtlich nicht von "objektiv",da Kritik grundsätzlich durch die subjektive Erfahrung des Verfassers geprägt ist). Und genau darin liegt auch die Leistung, die erbracht werden muss: Spiele und Regeln müssen schnell verstanden werden, Bewertungen des Spielsystems/ Spielmechanismus entstehen aufgrund langer Erfahrungen auf dem Spielsektor, keinesfalls sollen Schnellschüsse nach dem Motto: "Regellesen reicht!" abgegeben werden. Ich denke aber, dass im Regelfall keiner der in den renommierten Spielezeitschriften tätigen Rezensenten sich nicht intensiv mit dem zu besprechenden Spiel auseinandersetzt - auch wenn das viel Zeit kostet und manchmal auch den häuslichen Frieden in Gefahr bringt (" wann bist Du in er Weihnachtszeit eigentlich mal zu Hause???").
Nice dice
Michael

Benutzeravatar
Wolfgang und Brigitte Ditt

Re: Essen Nachlese

Beitragvon Wolfgang und Brigitte Ditt » 1. November 1999, 19:45

Hallo Markus,
Gerade das Internet ist ein Medium, dass sehr schnell Informationen bereitstellt. Dazu gehört gerade, dass auch erst Eindrücke geschildert werden. Wichtig finden wir dabei, dass dies entsprechend gekennzeichnet wird. So haben wir tagtäglich auf unserer Homepage beschrieben, was wir getan haben. Dort findest Du zu den Spielen immer die Angabe, wie wir uns mit dem Spiel beschäftigt haben.
Ansonsten haben wir uns vorgenommen, recht schnell die ersten zwei, drei Rezensionen zu erstellen. Dabei war "Andromeda" klar, weil wir und unser Spieleclub Testspieler waren und somit gute Vorkenntnisse vorhanden waren. Dazu haben wir mit "Die Mauer" ein kurzes Spiel ausgesucht, dass man in wenigen Tagen häufig bis sehr häufig spielen kann. Damit die Rezension fundiert ist, hatten wir am Mittwoch (Pressetag), Donnerstag, Sonntag und am Dienstag nach der Spiel Spielerunden. So sind sowohl "Andromeda" als auch "Die Mauer" von einer zweistelligen Zahl von Spielern gespielt worden, darunter auch Spieler, die an allen vier Abenden dabei waren. Selbiges ist nun für die Sternenfaher im Gange. Dieses Wochenende, Dienstag, Mittwoch und nächstes Wochenende. Gerade durch die kurze Abfolge muss ein Spiel einen hohen Wiederspielwert besitzen, sonst kann man kaum jemanden dazu bekommen, ein Spiel in so kurzer Zeit so häufig zu spielen.
> Es ist übrigens ziemlich übertrieben, Wertungen über
> Spiele zu geben, die man schnell mal bei einer Messe
> kennengelernt hat. Kann sich da jemand bei solch einem
> Lärm konzentrieren? Lieber daheim noch mal antesten und
> dann den Hammer auspacken.
Gerade die Menge der Internet-User lassen aber durch ihre vielen Postings Tendenzen erkennen. Man darf sie gerne persönlich anpassen. Nach unserer Meinung werden im Internet Glücksfaktor und hoher Preis sofort negativ gesehen.
> Ich bin sowieso der Meinung, daß eine Spielerezension
> frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungstermin
> erfolgen sollte, damit die Schreiberlinge auch mal Zeit
> haben, das Spiel zu spielen und nicht nur die Regel zu
> lesen. Nach einem halben Jahr ist Weihnachten vorbei und die Nürnberger Neuheiten sind vorgestellt. Das ist zu spät. Aber wie Du sehen kannst, kann man es organisieren, dass "Schreiberlinge" ein Spiel schon kurz nach Erscheinen oft gespielt haben können.
http://members.aol.com/Spieleclub
Titel: Pöppelkiste

Benutzeravatar
Jost Schwider

Re: Essen Nachlese

Beitragvon Jost Schwider » 4. November 1999, 14:53

Meine "persönliche Neu-Entdeckung" war "Vinci": Endlich mal
ein einfaches "strategisches" Brettspiel ohne jeden Glücks-
faktor, und trotzdem für "Normalos" geeignet.
;-)
D.h.: Regeln sind in gut 10 Minuten erklärt (mit Ausnahme
der Zivi-Kärtchen, aber die kann man sich während des
Spielens anschauen) und das Spiel ist (je nach Anzahl und
Erfahrung der Mitspieler)nach 60-120 Minuten beendet.
Sonstige Highlights: "Zeitalter der Renaissance" für die
hartgesottenen "Strategen" unter uns, auch wenn der Glücks-
faktor eine etwas zu große Rolle spielt... Aber wozu gibt
es Hausregeln...
;-)
Vinci konnte ich inzwischen schon öfters erklären und
spielen... insgesamt immer mit einer positiven Resonanz.
Eventuell ist die fehlende Interaktion ein Kritikpunkt,
der sich bei 6 Mitspielern auswirken kann... Ansonsten
wirklich gut gemacht!
Viele Grüße
Jost Schwider
http://www.schwider.de/spiele
Titel: (Brett-)spielen in Soest und Umgebung


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste