Anzeige

Sternenfahrer- so schlecht

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Andreas

Sternenfahrer- so schlecht

Beitragvon Andreas » 27. Oktober 1999, 11:51

Die meinungen über die Sternenfahrer scheinen ja ziemlich eindeutig zu sein...gibt es eigentlich auch jemanden, der etwas positives über dieses Spiel berichten kann? Ich konnte es selber leider noch nicht begutachten...
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Sternenfahrer- so schlecht

Beitragvon Carsten Wesel » 27. Oktober 1999, 12:25

Der Preis ist so hoch, daß man gar nicht in Versuchung kommt, dieses Spiel zu kaufen.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Sternenfahrer- so schlecht

Beitragvon Gerald Rüscher » 27. Oktober 1999, 12:58

Andreas schreibt:
Also ein *schlechtes* Spiel ist es ja keinesfalls.
Wären die Sternenfahrer vor 5 Jahren (also vor den Ur-Siedlern) erschienen, hätte wohl gerade die Vielspielerszene vor Freude in die Hände geklatscht und die Leute hätten gestaunt ob der vielen pfiffigen und neuen Ideen.
Das dumme ist nur, dass wir 1999 haben und das Siedler-Thema und die entsprechenden Mechanismen seit 4 Jahren sattsam bekannt sind.
Das Problem der Sternenfahrer ist die Kombination "hoher Preis - nichts wirklich neues - lange Spieldauer - signifikanter Glücksfaktor - Siedler kennt man schon".
Man hat das Gefühl, dass Autoren und Verlag hier einen Spagat versucht haben: ein neues Spiel an die Popularität eines bekannten Spieles anzuschliessen, dabei einiges zu ändern aber eben nicht zu viel.
Es sollte neu sein, aber eben nicht zu neu.
Sowas kann gut gehen, kann aber auch in's Auge gehen, nämlich wenn bei sich den Kunden schon langsam eine Sättigung einstellt.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Computerspielreihe "Tomb Raider" (das Spiel mit der vollbusigen Heldin Lara Croft).
Der Hersteller Eidos bringt nach dem Riesenerfolg des ersten Teiles jetzt schon den vierten Nachfolger heraus.
Jeder Nachfolger hat versucht, ein bisschen anders aber doch irgendwie gleich zu sein.
Dies klappt mittlerweile nur noch mäßig, weil die Spieler schon zu viel Lara hatten und von immer demselben Aufkochen des gleichen Themas so langsam gelangweilt sind.
Tomb Raider III hatte schon wesentlich schlechtere Verkaufszahlen als Nummer I und für die vierte Ausgabe sind die Previews schon jetzt weniger als lauwarm.
Aber zurück zu den Sternenfahrern:
Es wird in jedem Fall interessant werden zu beobachten, wie die kommerziellen Zukunft dieses Produktes aussieht.
Ich würde da trotz allem eher auf einen Erfolg tippen, einfach weil sehr viele Leute den Begriff "Catan" mit Qualität gleichsetzen (was ja auch seine Berechtigung hat)
Und realistischerweise wird das Geld ja in den Ketten wie Vedes,
Toys oder Horten gemacht und nicht bei uns Vielspielern.
Von daher ist das was hier geschrieben wird nicht unbedingt übertragbar auf den Rest der Republik :-)

Benutzeravatar
Bernd Schlüter

Re: Sternenfahrer- so schlecht

Beitragvon Bernd Schlüter » 27. Oktober 1999, 15:55

Erstaunlich, aber ich finde die Sternenfahrer gar nicht schlecht. Ich gehöre eigentlich eher zu den Liebhabern von Euphrat & Tigris, Löwenherz & Co (daher das "Erstaunlich"), finde aber, daß die Sternenfahrer in geselliger Runde durchaus Spaß machen, und somit ihre Berechtigung haben. Statt wie bei dem hier im Forum gelobten, und auch von mir sehr geschätzten, Torres nur über seinen Zügen zu brüten, sind die Sternenfahrer kommunikativ und erlauben auch ein Schwätzchen neben dem Spiel. Die von vielen monierte Glücksabhängigkeit der Sternenfahrer wird meiner Meinung nach in vielen Beiträgen übertrieben. Mich würde mal interessieren, wieviele der "Nörgler" das Spiel schon mehrfach gespielt haben. Oder ist es nur angespielt worden, und man hat sich die Meinung per "Hochrechnung" gebildet? Es wird ja wohl niemand ernsthaft behaupten, die 15 Siegpunkte könnten durch pures Glück erlangt werden. Selbst wenn man mal Pech hat, gibt es noch eine Menge Möglichkeiten den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Es gibt eigentlich wichtigere Sachen, die man an den Sternenfahrern monieren kann. Dazu gehört zuerst der Spielplan, der genauso groß ist wie der von Giganten und den Nürnberg-Siedlern, sich aufgrund des geringeren Gewichts aber wölbt anstatt plan auf dem Tisch zu liegen. Zweitens fehlt in der Anleitung eine Liste der Spielvorbereitungen für Spieler, die die Sternenfahrer schon gespielt haben. Man muß sich alles mühsam aus dem Bereich für Erstspieler heraus suchen. Last but not least sorgt die Freundschaftskarte, die mir erlaubt Handelswaren 1:1 zu tauschen für eine gewisse Unausgewogenheit im Spiel. Im großen und ganzen gefällt mir aber die Umsetzung des Siedler-Themas in den Science-fiction Bereich recht gut, und das Spielmaterial aus Plastik ist halt Geschmackssache. Man sollte aber auch bedenken, was das Spiel mit Holzmaterial kosten würde.
Alle, die ein Glückselement im Spiel nicht für den Untergang des Abendlandes halten, und ein stimmungsvolles Weltraumabenteuer erleben wollen sollten einmal probespielen.
Viel Glück Bernd

Benutzeravatar
Ronald Hoekstra

Re: Sternenfahrer- so schlecht

Beitragvon Ronald Hoekstra » 27. Oktober 1999, 22:21

Um Die Siedler und Die Seefahrer zusammen zu kaufen in die Niederlaende, braucht man viel mehr Geld als Die Sternenfahrer mir gekostet hat in Essen. Ich hab's sofort gekauft.
Ronald

Benutzeravatar
RoGo

Re: Sternenfahrer- so schlecht

Beitragvon RoGo » 28. Oktober 1999, 09:33

Na klar!
Meine Söhne (6+5) lieben es!
und das ist wohl auch der grund für die Kritik in diesem Forum: Viel buntes Plastik, ne Monster Rakete, mit der man im Zimmer rumfliegt, Piraten, denen man auf die Mütze haut, rohstoffe kriegt man schon irgendwie, strategische Entscheidungen sind eigentlich nicht gefragt.
Aber netter weisesind ja gleichzeitig die Nürnbergmeister rausgekommen, die genau in die andere Richtung zielen und dank festen plans und bekannten ereigniskarten es erlauben strategien zu entwickeln die über mehrere partien getestet und schließlich zum champion führen können.
einfach ein nettes splitting der siedlergemeinde
gruß
roland

Benutzeravatar
Hartmut Thordsen

Re: Sternenfahrer - so gut

Beitragvon Hartmut Thordsen » 1. November 1999, 21:31

> Also ein *schlechtes* Spiel ist es ja keinesfalls.
Wären
> die Sternenfahrer vor 5 Jahren (also vor den Ur-Siedlern)
> erschienen, hätte wohl gerade die Vielspielerszene vor
> Freude in die Hände geklatscht und die Leute hätten
> gestaunt ob der vielen pfiffigen und neuen Ideen.
Ganz genau! Und dieser Ansatz ist auch vier Jahre später noch genauso richtig. Das Spiel ist Klasse und verschweigt nicht seinen Verwandtschaft. Ob es denn einem das Gelde mehr wert ist, wenn man schon ein Siedler-Spiel hat, mögen sich z.B. auch die Käufer des X-ten Labyrinth-Spiels von Ravensburger doch bitte selbst beantworten (auch hier das gleiche, ehrliche !!! Angebot - man weiß, daß man nichts wirklich Neues bekommt).
Mir war es das Geld wert und ich habe es nicht bereut. Ja ich freue mich sogar, daß die Ideen, die Klaus Teuber doch offenbar am Rande des bekannten Produkts "Siedler von Catan" noch so entsann, den Weg auf meinen Spieletisch gefunden haben und nicht als Prototyp oder unter dem Lektorat eines Spieleverlages versandet sind. Andere Käufer dürfen sich nicht getäuscht fühlen und somit auch nicht enttäuscht sein. Puristen steht es frei, die Klone zu meiden.
Meine Meinung: ein klares Angebot, das sich der hier gelesenen Kritik sauber und ehrlich entzieht. Über neue, originelle Spiele freue ich mich natürlich auch, aber eben nicht mehr oder weniger, bestenfalls anders wegen der anderen Erwartungshaltung.

Benutzeravatar
Stefan Olschewski

Re: Sternenfahrer - so gut

Beitragvon Stefan Olschewski » 10. November 1999, 10:33

Bin ganz deiner Meinung! Das einzige, was mich manchmal stört, ist, daß der Glücksfaktor bei den Sternenfahrern sehr
hoch liegt. Aber um einen lustigen Abend zu verbringen ist das Spiel allemal geeignet. Die Weltraum-Atmosphäre ist gut getroffen und für mich sogar stimmiger als bei den ursprünglichen Siedlern. Und für die ganz harten Taktiker gibt es ja immer noch TIKAL und Co.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste