Beitragvon Rüdiger Langtim » 9. November 1999, 13:07
Hallo Steffi,
die amerikanische Ausgabe von Wizards of the Coast ist von der Austattung einfach umfangreicher und besser. Schon in der Basisschachtel sind 8 Zinnroboter und 6 Spielpläne enthalen und es gibt neben den Programmierkarten noch die Option-Cards, mit denen man seinen Robotern Zusatzeigenschaften verschaffen kann (z.B. mehr Bewegungsspielraum, bessere Bewaffnung, Panzerung). Mit der ersten Erweiterung "Armed and Dangerous" kamen dann noch sehr viel mehr Gimmiks wie z.B. Bomben und Raketen ins Spiel und natürlich weitere Spielpläne. Die übrigen Ergänzungen ("Grand Prix", "Radioactive" und noch eine,
deren Namen mir jetzt nicht einfällt) brachten nur noch neue Spielpläne. Jeder neue Satz Spielpläne stellt dabei nicht bloß eine Abwandlung des bekannten dar sondern enthält immer auch ganz neue Elemente (Wasser, Ölspuren, radioaktiv verseuchte Zonen etc.). Die Spielpläne der amerikanischen Ausgabe sind von der optischen Aufmachung zu 99,99 % identisch mit denen der deutschen Ausgabe. Die amerikanischen Pläne besitzen keine Buchstaben-Kennung sondern Namen wie "Maze Rats", "Malstrom" usw. Insofern sind die Pläne auch beliebig kombinierbar. Wer an Robo Rally einen Narren gefressen hat, kommt um die amerikanischen Teile nicht herum oder muß warten, bis Amigo die entsprechenden Erweiterungen herausbringt.
Rüdiger