Anzeige

Torres, Meinungen erwünscht!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Pathfinder

Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Pathfinder » 7. November 1999, 15:21

Hi!
Ich wollte mal fragen, ob Torres wirklich soooo gut ist. Ich bin von Natur immer etwas mißtrauisch und so viele gute Meinungen ohne einen einzigen Hacken machen mich nachdenklich. Da ca. 60,- kein Pappenstiehl ist, würde ich gerne mal hören, wie es auf der Negativseite aussieht.
Pathfinder

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Michael Maschke » 7. November 1999, 22:11

Hallo,
tja, also, hmmm - da ist aber nicht viel negatives zu sagen über Torres. Vielleicht, daß es zu teuer ist und sich ein wenig "leise" spielt, d.h. relativ wenig Interaktion. Obwohl, Letzteres muß ja kein Manko sein. Es gibt halt solche und solche Spiele. Bleibt der Preis, der bei dem Spielspaß schon fast wieder "geschenkt" ist. O.K., das hängt aber auch davon ab, wieviel Geld du sonst so für Spiele ausgibst...
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Carsten Wesel » 8. November 1999, 08:16

Also wenn man unbedingt etwas negatives finden will, dann hätte ich da noch was:
1) Alle ist Plastik 2) Die Idee stammt von Burgenland / Terra Turrium und ist nur etwas verändert.
Nicht viel negatives, so daß es bei einem schönen Spiel bleibt.
Carsten
http://www.kmws.de/spielarchiv/press/torres.htm
Banner: http://www.kmws.de/jpgs/torres1.jpg
Titel: Beschreibung im Spielplatz

Benutzeravatar
Lothar hemme

Re: Alles Plastik???

Beitragvon Lothar hemme » 8. November 1999, 08:43

Hallo Carsten,
deine Anmerkungen zu Torres sind sachlich nicht ganz richtig: Die 24 Ritterfiguren, die Königsfigur sowie die vier Wertungssteine sind aus Holz.
Richtig ist, dass die 92 Bausteine aus Kunststoff sind. Und hierfür gibt es einen ganz praktischen Grund: Hätten wir diese Bausteine auch aus Holz (wie im Prototypen der Autoren) gemacht, so wären 92 mal 4 Prägevorgänge nötig gewesen, um auf den Seiten die Türen aufzubringen, die im Spiel eine nicht unwichtige Rolle beim Ziehen der Figuren spielen. Dies wäre ein enormer manueller Aufwand bei der Produktion der Bausteine gewesen, der den Preis in nicht mehr vertretbare Regionen getrieben hätte.
Außerdem bin ich der Meinung, dass Spielmaterialien auch im Hinblick auf ihre Funktionalität beurteilt werden sollten. Und die ist bei den Bausteinen von Torres sehr gut gewährleistet. Schließlich stört sich - richtigerweise - auch niemand daran, dass die Raketen bei den Sternenfahrern aus Kunststoff sind...
Ich hoffe, dass du trotzdem noch viel Spaß mit Torres hast!
Lothar

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Gerald Rüscher » 8. November 1999, 10:42

"Pathfinder" fragt an:
Viel negatives an Torres gibt es m.E. kaum.
Der Preis
ist recht hoch.
Vielleicht könnte man es auch als
negativ ansehen, dass Torres ein fast lupenreines Taktik- spiel ist (besonders in der Meister-Variante), d.h. für Leute die ungern grübeln und um-die-Ecke-denken ist es
wohl nicht ganz so geeignet.
Viel mehr ist nicht zu bemängeln.
Ich kann es auch für 60 DM vorbehaltlos empfehlen (wenn man denn nicht zu der Gruppe der Taktik- Hasser zählt)

Benutzeravatar
Spielebär

Re: Alles Plastik???

Beitragvon Spielebär » 8. November 1999, 15:18

Ich finde plastik garnicht so schlimm und halte das auch bei torres für die richtige alternative. spiel ist super. mußte die farbe so aussehen von den türmen. die fand ich nicht so toll, ein wenig dunkler hätte ich mir das braun gewünscht. aber das ist ja total geschmacksache. okay nur weiter so mit solchen spielehighlights der spielebär andy

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Alles Plastik???

Beitragvon Carsten Wesel » 8. November 1999, 15:56

Viel Plastik wäre hier die richtige Aussage gewesen. Alles Plastik war nur der Gedanke, der sich mir aufdrängte, da die Burgteile in der Masse überwiegen, so daß man die Figuren gerne mal vergisst.
> Außerdem bin ich der Meinung, dass Spielmaterialien auch
> im Hinblick auf ihre Funktionalität beurteilt werden
> sollten.
Doch, funktional sind diese Plastikburgteile schon, da kann man nix gegen sagen.
> Schließlich stört sich - richtigerweise
> - auch niemand daran, dass die Raketen bei den
> Sternenfahrern aus Kunststoff sind...
Das ist aber ein Vergleich, der ganz gewaltig hinkt. Bei den Sternensiedlern habe ich einen Hohlkörper, der funktioneren soll und entsprechend aussehen soll. Wäre hier Holz genommen worden, wäre der recht hohe Sternensiedler-Preis wahrscheinlich ins unendliche gestiegen und alle hätten sich gefragt, warum das Spiel soooo teuer ist und wer hier die wahnsinnige Idee hatte, so teures Spielmaterial zu nehmen.
> Ich hoffe, dass du trotzdem noch viel Spaß mit Torres hast!
Klar doch! Carsten

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Harald Schrapers » 11. November 1999, 14:43

Was ist von einem Spiel ganz ohne Glückfaktor zu halten? Das ist sicherlich Ansichtssache. Die Einen sind begeistert, den Anderen fehlt etwas Spielerisches. Und Torres, das zunächst ganz vorzüglich auch als Zwei-Personen-Spiel funktioniert, ist tatsächlich ein außergewöhnlich interessantes Spiel, das man am liebsten direkt noch einmal spielen möchte. Denn dann, so die Hoffnung, hat man endlich den Kniff raus, die endgültig perfekten Züge zu machen. Deshalb muss in diesem Spiel auch mit längeren Denkpausen gerechnet werden. Interaktion gibt es keine. Man kann sich höchstens ärgern, wenn eine MitspielerIn einem zuvorgekommen ist und einen tollen Zug verhindet. Doch, wer das Spiel erstmal beherrscht, wird insbesondere beim Zwei-Personen-Spiel recht viele Pattsituationen bei einigen Burgen erleben, auf denen sich die führende SpielerIn vortrefflich ausruhen kann.
http://www.jusos.org/niederrhein/games/
Banner: http://www.jusos.org/niederrhein/games/gwp.gif
Titel: games we play

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Gerald Rüscher » 11. November 1999, 16:55

Harald Schrapers schreibt:
> Interaktion gibt es keine.

Dem muss ich widersprechen.Ok, es gibt keine *direkte* Interaktion wie beim Handeln oder Tauschen, aber jeder Zug beeinflusst direkt die Möglichkeiten der Mitspieler und man kann Torres m.E. nur gewinnen wenn man auch ständig nach Möglichkeiten schaut, den anderen das Leben schwer zu machen.
"Keine Interaktion" heisst, dass jeder vor sich hin werkelt ohne Einfluss der anderen.
Das ist bei Torres keinesfalls der Fall.
> Doch, wer das Spiel erstmal beherrscht, wird
> insbesondere beim Zwei-Personen-Spiel recht viele
> Pattsituationen bei einigen Burgen erleben, auf denen sich
> die führende SpielerIn vortrefflich ausruhen kann.

Auch das kann ich nach ~10 Spielen nicht bestätigen, zumindest nicht bei 3 oder 4 Spielern. Gerade in der Meistervariante hat man durch die freie Auswahl der Aktionskarten eine ungeheure Anzahl an Möglichkeiten. Durch z.B. das Überspringen von Rittern, Diagonalziehen, unter-den-Ritter-bauen oder das zwei-Stufen-hochhüpfen kann man auch in scheinbar vetrackten Situationen eine Menge erreichen.
Dazu kommt, dass durch die Aufgaben- karte der Meistersituation gerade am Schluss oft noch ganz plötzlich Dynamik in's Spiel kommt.

Benutzeravatar
Silke

Re: Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Silke » 27. November 1999, 14:24

Tja, leider bin ich auf die vielen tollen Meinungen reingefallen und habe mir Torres gleich - ohne zu überlegen - gekauft. Leider ein Reinfall. Im Endeffet ist es Terra Turrium mit ein paar kleinen Finessen, das war es schon. Man baut, und schaut und stockt auf und ab und zu ärgert man seinen Gegner, indem man sich in dessen Burg setzt und Punkte mit abkassiert. Das war es schon. Was ist daran so toll? Vielleicht kann mich einer des besseren belehren? Gruß Silke

Benutzeravatar
Markus Barnick

Re: Torres, Meinungen erwünscht!

Beitragvon Markus Barnick » 15. Dezember 1999, 22:51

Eine Sache ist mir beim Spiel zu 4. passiert: Die 2 Türme, die man da nur kriegt, waren mir in meiner Situation einfach zu wenig. Ich konnte meine tollen Handkarten nicht spielen und auch nicht so bauen, wie ich wollte, weil ich dauernd in Zugzwang war und mit den 2 Türmen grad soviel hätte bauen können, wie der nachfolgende Spieler gebraucht hätte, um mich mit seinen Türmen dann ein- bzw. zu überholen. So konnte ich nicht bauen und musste dauernd aufpassen, dass mich niemand einholt und konnte dauernd meine Handkarten nicht spielen. An Ausbauen konnte ich auch nicht mehr denken. Das kam jetzt zwar nicht ganz so klar rüber, aber ich will damit sagen, dass sich gerade bei 4 Spielern die Situation auch mal ganz schön festfahren kann. Torres gefällt mir sehr gut, aber El Grande / K& I gefällt mir noch besser :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste