Beitragvon Christoph T. » 4. Januar 2000, 10:07
Hallo Volker
Ich habe beide Versionen einmal gespielt.
Die massivste Änderunge, die mir in Erinnerung geblieben ist, bezieht sich auf das Patronatsrecht. Dieses wurde in der deutschen Version stark vereinfacht, so kann man einen Patron nicht zusätzlich durch Geld schützen. Weitere Änderungen beziehen sich auf den Elendsindex, dessen Handhabung einfacher wurde. Die Auswirkungen der Zivilisationseigenschaften haben sich in einigen Fällen geändert, da weiss ich jedoch die genauen Unterschiede nicht.
An der Qualität des Materials hat sich nichts geändert, hilfreich sind allerdings die Provinzkärtchen, sodass die Tabelle auf dem Plan nur noch für Anzeige von Mangel/Überfluss gebraucht wird. Das Spielgeld ist etwas "stimmungsvoller" in der deutschen Version. Minuspunkte sind die Anleitung, die doch recht knapp gehalten ist und eine Reihe von Fehlern auf dem Plan (deutsche und französische Bezeichnungen durcheinander gebracht), den Karten (zB werden auf einer Karte Mechanismen erwähnt, die es gar nicht mehr gibt) und dem Blatt mit Zivi-Eigenschaften (Satzfehler, statt eines Symbols für eine Einheit steht irgendwas komisches). Ich sehe in der deutschen Version 2 Vorteile: Das Spiel wurde erfolgreich gestrafft, ohne dass der Spielspass gelitten hat und die Karten sind auf deutsch. Klingt trivial, aber meine Mitspieler haben nicht die Erfahrung mit englischen Spielen und Texten. Lohnt sich die deutsche Ausgabe, wenn man die Originalausgabe hat? Das hängt davon ab, wie wichtig einem die beiden eben beschriebenen Vorteile sind.
ciao, Christoph