Anzeige

Vinic - Questions

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Markus Barnick

Vinic - Questions

Beitragvon Markus Barnick » 8. Januar 2000, 01:04

(Hinweis: Ich hab die Fragen in den News auch schon mal gestellt)
Ich hab das Spiel noch nicht gespielt, nur die Regel bestimmt 4 mal gelesen. Aber es bleiben mir einige Fragen offen:
1. Setze ich alle meine Steine auf einmal ein, oder kann ich / macht es Sinn, Steine zurückzubehalten und erst später zu verwenden?
2. Kommen die Steine des Verlierers eines Kampfes aus dem Spiel und er muss sich mit weniger Steinen durchschlagen, oder kann er die spaeter wieder woanders einsetzen?
3. Der Startspieler (Seite 3 oben): "Wenn er bei der Wahl seiner Zivilisation eine andere Z. ueberspringt, wird ein beliebiger Spielstein auf jede uebersprungene Z. gelegt." Macht das nur der Startspieler oder auch die anderen Spieler? - auch spaeter beim Auswaehlen einer neuen Z. oder nur am Anfang?
4. Wenn ich z.B. ein Hafenplaettechen habe - bekomme ich dann fuer alle Felder mit dem Anker 1 SP mehr, oder nur für das Feld, wo das Plaettchen liegt?
5. Ist es eigentlich egal, wo meine Z-Plaettchen liegen?
Spiel allein oder zu zweit:
6. Die erste Eroberung - die wertvollste Provinz. Kommt irgendwer klar, was damit gemeint ist????? Es heisst: "... die den groessten Verlust an Siegpunkten repraesentiert, wenn er diese Provinz verliert." Das kann ich doch am Anfang gar nicht feststellen, oder? 1 Provinz hat doch nur 1 SP, wenn sie nicht durch Kaertchen aufgewertet wird und die Kaertchen kann man doch in ander Provinzen umlegen, oder?
7. Was bedeutet: Benoetigte Angriffsstaerke - 2 x Wert? Heisst das (Benoetigte Angriffsstaerke - 2) x Wert oder Benoetigte Angriffsstaerke - (2 x Wert)?
8. Weiter in diesem Beispiel: a) unbesetzte Bergprovinz b) Landwirtschaftsprovinz mit 6 Spielsteinen wie kommt man da auf 3 - 2 x 0 und auf 8 - 2 x 2 ????? vielleicht Bergprovinz (3) - 2 x 0, wobei 0 = Besatzung? dem widerspricht 8 - 2 x 2. Das muesste doch dann heissen
2 - 2 x 6
oder? Ich versteh diese Rechnung einfach nicht. Das ganze System des Spiels allein oder zu zweit ist derart unklar... :-(
Ich wuerde mich uebrigens bereiterklaeren, eine deutsche (!!!) FAQ zusammenzustellen und im Internet zu veroeffentlichen. Da muessten wir aber gemeinsam sammeln. Ich hab zwar die englische schon gelesen, werde aber nicht ganz schlau daraus. Auch ist mein Englisch nich soooo besonders. Ich wuerde dann die FAQ mit Uwe Walentin absprechen.

Benutzeravatar
erik

Re: Vinci - Questions

Beitragvon erik » 8. Januar 2000, 12:37

Hallo Markus,
als Hinweis vorweg: meine Antworten sind meine Interpre- tation und weder mit Autor, Verlag oder sonstwem abeg- sprochen: also mit Vorsicht zu geniessen. Für Korrekturen bin ich dankbar :-)
> 1. Setze ich alle meine Steine auf einmal ein,.......
Schwierig, die Regel zu Ausdehnung des Reiches legt nahe, dass man zurückhalten kann (S. 3 unten). In der Reorgani- sationsphase (S 4. unten) darf man innerhalb der Provinzen neu verteilen, steht aber nichts da von den zurückgehalte- nen. Einen richtigen Bedarf dafür sehe ich auch kaum (aber OK, da will ich mich nicht festlegen).
> 2. Kommen die Steine des Verlierers eines Kampfes aus dem Spiel ....
Pro eroberter Provinz kommt einer aus dem Spiel, die rest- lichen kann er neu verteilen. Und aus dem Spiel bedeutet, dass dieser Stein nicht mehr im aktiven Reich eingesetzt
werden kann (Siehe auch Beispiel in der Regel S 4 und
den Sonderfall "Verlust des letzten Spielsteins" in der Re- gel S. 5 Mitte).
> 3. Der Startspieler (Seite 3 oben): .....
Auch spaeter, immer wieder. Dadurch werden die sonst "uninteressanten" Zivis immer wertvoller (für jeden
Stein 2 Siegpunkte).
> 4. Wenn ich z.B. ein Hafenplaettechen habe........
Für alle.
> 5. Ist es eigentlich egal, wo meine Z-Plaettchen liegen?
Ja, irgendwo übersichtlich im Reich, es sind ja Z-Plättchen und keine P(rovinz)-Plättchen.
> 6. Die erste Eroberung - die wertvollste Provinz. .......
Na ja, ich habe es so interpretiert: 1. Was bringt die meisten Siegpunkte. 2. Wenn Gleichheit, welche ist am einfachsten (wenig Angrei-
fer) zu erobern 3. Wenn Gleichheit, welche bietet günstige EntwMöglichkei-
ten.
Und machs nicht zu detailliert, schließlich willst Du ja gegen Dich gewinnen :-)
>7. Was bedeutet: Benoetigte Angriffsstaerke - 2 x Wert?
Benötigte Angriffstärke - (2 x Wert)
Benötigte Angriffstärke = Steine, die zur Eroberung eingesetzt werden müssen. Wert = Siegpunktwert der Provinz für den Angreifer
> 8. Weiter in diesem Beispiel.........
Das funktioniert, wenn man davon ausgeht, dass der Angreifer die Eigenschaft "Landwirtschaft" und sonst keine Sonderkon- ditionen für Angriff hat. Dann benötigt er für Bergerobe- rung 3 Steine und bekommt für diese Provinz (Wert) 0 Sieg- punkte. Für die Landwirtschaftsprovinz muss er 8 Steine
setzen, der Siegpunktwert ist 2, ergibt die 8 - 2*2.
>Ich wuerde mich uebrigens bereiterklaeren, eine deutsche
> (!!!) FAQ zusammenzustellen und im Internet zu
> veroeffentlichen.
Da muessten wir aber gemeinsam sammeln.
Guter Gedanke, viel Spass trotzdem am Spiel.
Viele Grüße,
Erik


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste