Anzeige

Magic - The Gathering: Anfangsschwierigkeiten

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Mifu

Magic - The Gathering: Anfangsschwierigkeiten

Beitragvon Mifu » 14. März 2000, 15:33

Seit über einem Jahr versuche ich immer wieder einmal das Kartensammelspiel Magic bei uns zu Hause zu etablieren.
Leider scheiterte es bisher immer an dem umfangreichen Regelwerk, oder an den gespielten Runden, die nie den so großen Spielspass auftreten ließen. Da das Spiel mich aber vom Thema und der Ausstattung ( Idee ) fasziniert, hole ich die Spielregeln immer wieder einmal hervor.
Magic wird als Kultspiel viel angepriesen, meine Frage : Hat jemand ähnliche Anfangsschwierigkeiten gehabt und wie hat er diese gelöst ? Oder ist Magic gar nicht so toll ?

Benutzeravatar
Heiko Hartmann

Re: Magic the Gathering

Beitragvon Heiko Hartmann » 14. März 2000, 22:59

Hallo!
Doch, Magic ist schon toll (und teuer)! In unserer Runde am beliebtesten ist 'Multiplayer', d.h. man spielt zu viert, fünft oder sechst. Ziemlich wichtig ist das man Mitspieler hat die sich selbst ein paar Karten zulegen und daraus Decks basteln.
Hier unsere Variante für einen Magic-Vierer (völlig inoffiziell - aber mit langer Tradition und macht höllisch Spaß):
Die beiden gegenüber sitzenden Spieler bilden ein Team. Jeder Spieler hat 40(!) Lebenspunkte. Ein Team hat gewonnen sobald beide Gegenspieler ausgeschaltet wurden.
Ein Mitspieler kann 'Permanents' auch direkt bei seinem Mitspieler ins Spiel bringen. D.h. er kann ihm ein Land, Kreaturen, Verzauberungen und Artifakte zuspielen. Diese permanenten Karten werden dann vom Mitspieler kontrolliert (man darf natürlich weiterhin nur 1 Land pro Runde spielen), landen aber im Friedhof des Besitzers falls sie zerstört werden.
Kreaturen die man dem Mitspieler spielt haben mind. 1 1/2 Runden Einsatzverzögerung.
Beim Angriff wird nicht nur festgelegt welche Kreaturen angreifen, sondern auch (für jeden Angreifer seperat) welchen Gegner die Kreatur angreift. (Absolut freakige Sonderregel um Kreaturen etwas aufzuwerten: Kreaturen die zum Angriff getappt wurden, tappen in der Untap-Phase des Mitspielers wieder zurück!).
Falls Fragen aufkommen empfehle ich jedem sich passende
Regeln selbst auszudenken...
Viel Spaß, Heiko.

Benutzeravatar
Lothar Kothe
Kennerspieler
Beiträge: 185

Re: Magic the Gathering

Beitragvon Lothar Kothe » 17. März 2000, 10:49

Hallo,
ich weiß nicht wie Du den Einstieg versuchst. Mein Tip: Es gibt/gab ein kleine Schachtel Magic als Einsteigerspiel. Enthalten sind 2*60 Karten und 2(!) Regelhefte, mit denen die Regeln interaktiv (während eines Spiels) erklärt werden. Ich finde diese Möglichkeit toll und sie hat mir beim Erlären gute Dienste geleistet. Preis lag bei ca. 20.00 DM. Ob es diese Spielerhilfe noch gibt, kann ich allerdings nicht genau sagen.

Benutzeravatar
Baba

Re: Magic the Gathering

Beitragvon Baba » 17. März 2000, 19:18

Ich bin (oder war) ein Magic-Spieler der ersten Stunde und bin der Meinung, dass es zu genialsten Spielen gehört,
die jemals erfunden wurden. Nahezu unendliche Kartenkombinationen und innovative Kompositios-Ideen, lassen jedes Spiel einzigartig werden.
Ich habe mich sogar mehrmals ertappt, wie ich mehrere Stunden über effektive Kartenzusammenstellungen grübelte und neue Stategien erdachte. Und gerade in diesem Bereich ist M:TG ein Glanzlicht! Ernsthaftes Planen einer strategie,die den Gegner möglichst schnell ausschaltet,das fixieren auf Verteidigung oder Angriff und spezielle Eröffnungen,lassen mich zu dem Schluss kommen,dass Magic mindestens genauso genial ist,wie etwa Schach.
Leider wurde der Markt in den letzten Jahren durch unzählige Tradingcard - Games überschwemmt,so dass das
Spiel verkommerzialisiert wude. Mittlerweile gibt es dutzende Sets und tausende Karten. Die Geldgier von Wizards of the Coast machte das SPiel kaputt. Während man früher (1995) noch gut über ein halbes Jahr Zeit hatte, neue Editionen und Karten in Decks einzubauen, kann man das heute total vergessen.....
Fazit: Ein geniales Spiel wurde durch Geldgier runiniert: Immer mehr Karten und mehr Regeln,lassen den Einsteigern heute nahezu keine Möglichkeit sich ins Spiel zu tasten. Als Familienspiel ist es sowieso nicht geeignet und war es auch nie gedacht.
Wer heute Magic spielen will,sollte viel Geduld,viel Zeit und vor allem viel Geld haben,um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
man heute vor lauter



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste