Anzeige

Die Macher

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Rainer Wagner

Die Macher

Beitragvon Rainer Wagner » 15. März 2000, 07:55

Hallo allerseits,
nun mal wieder etwas älteres.
ich war erst kürzlich mal wieder auf einem Spieletreff und da wurde am Nachbartisch Die Macher gespielt (Die neue Ausgabe). Da bei meinem Freunden auch mal die Lust auf etwas längere Spiele aufgekommen ist, nun die Fragen:
Wie ist das Spiel?
Für wenn zu empfehlen?
Fesselt es wirklich vier Stunden lang? Kurz: Lohnt sich der Kauf?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Rainer

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Die Macher

Beitragvon Michael Andersch » 15. März 2000, 09:54

Hallo Rainer,
ich habe es um Weihnachten herum das erste Mal gespielt (zu fünft) und ALLE Mitspieler waren restlos begeistert.
>>> Wie ist das Spiel?
-Gute Regel, wenn man mal von wenigen kleinen Lücken absieht (dafür gibt's aber bei HiG eine FAQ-Page) -Gutes Material
>>> Für wenn zu empfehlen?
Die Macher ist ein komplexes Spiel im Sinne von "alles beeinflußt alles". Die Regeln sind zwar auf den ersten Blick etwas länger als gewohnt (ca. 20 Seiten), aber gut aufgebaut und gut verständlich. Ich hatte damals die regeln für alle vorher kopiert und verteilt, und es gab vor Spielbeginn nur einen Klärungspunkt. Außerdem liegen Kurzregeln bei, mit deren Hilfe man sich während des Spiels gut durch das Geschehen hangeln kann. Fazit: Nichts für Gelegenheitsspieler, aber man muß auch nicht der absolute Freak sein um es spielen zu können.
>>> Fesselt es wirklich vier Stunden lang?
Ja. Man kann es aber sicherlich auch in kürzerer Zeit spielen. Bei uns hat's (inkl. Aufbau und Regelklärung und trotz der tatsache, daß wir mit dem Spielverlauf noch nicht so vertraut waren) zu fünft 4 1/2 Stunden gedauert.
>>> Kurz: Lohnt sich der Kauf?
Uneingeschränktes "Ja"!
Gruß, Micha

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Die Macher

Beitragvon Gerald Rüscher » 15. März 2000, 15:07

Rainer Wagner fragt an:
> [... Die Macher ...]
> Wie ist das Spiel?
Komplex, aber recht gut durchdacht.
Man zieht eine Reihe von Wahlen nach immer dem gleichen Strickmuster ab.
Dazu investiert man seine knappen Ressourcen in Wahlkampfveranstaltungen, Meinungsmache und das
Anpassen des Parteiprogramms.
Die Regeln sind ordentlich aufgebaut, so dass man ganz gut reinkommt.
> Für wen zu empfehlen?
Für Vielspieler mit viel Geduld und Übersicht.
Bei den "Machern" gibt es im Spiel enorm viele Einflussfaktoren, die sich im Spiel dann durch viele Pöppel und Karten äußern, die irgendwo auf'm Brett rumliegen.
Bei 4 Spielern liegen zu jedem Zeitpunkt (rechne, rechne) ca. 40 Karten auf, die für den Spielverlauf von Bedeutung sind.
> Fesselt es wirklich vier Stunden lang?
Naja ... geht so.
Ich bin selber Vielspieler und Freund komplexer Spiele, aber ich finde die Macher ziemlich ermüdend.
Man hampelt unheimlich viel mit Klötzchen und Karten herum aber ein Gefühl, wirklich ein Politik- spiel vor sich zu haben, stellt sich nicht ein. Da sind Junta oder Kreml irgendwie besser am Thema dran.
Eine "Wahlveranstaltung" besteht darin, irgendwo ein Würfelchen hinzustellen, der Auftritt von Spitzenpolitikern
beschränkt sich auf das Ausspielen einer Karte mit einem abstrakten Symbol.

> Kurz: Lohnt sich der Kauf?
Nicht unbedingt.
Ich kenne einige Leute, die es gern spielen, aber ich würd's nicht nochmal kaufen.
Wenn Du's haben willst, verkaufe ich Dir meine Version gerne (nur 2x gespielt)
Gruß, Jerry

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Die Macher

Beitragvon Michael Andersch » 15. März 2000, 15:22

"...der Auftritt von Spitzenpolitikern
beschränkt sich auf das Ausspielen einer Karte mit einem abstrakten Symbol."
Es hindert Dich niemand daran, beim Ausspielen einer Politikerkarte eine vorher sorgsam einstudierte Rede vom Stapel zu lassen. Schafft sicher ein bombastisches Flair...
SCNR :-) Micha

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Die Macher

Beitragvon Gerald Rüscher » 15. März 2000, 17:47

Es ging mir eher darum, dass die Karten nur ein schödes
Symbol tragen.
In der ersten Version der "Macher" waren noch echte Politiker drauf abgebildet wie FJS, Fischers Joschka oder der dicke Helmut.
Das fand ich irgendwie ganz witzig und passend.
Gruß, Jerry

Benutzeravatar
Uwe Hackenberg

Re: Die Macher

Beitragvon Uwe Hackenberg » 21. März 2000, 16:45

Hallo Rainer,
hier noch ein späte Antwort zu Deiner Anfrage, ob sich ein Kauf / Spiel der Macher lohnt.
Ich besitze schon lange die alte Ausgabe und liebe das Spiel. Habe es aber leider selten gespielt. Gelegenheitsspieler brauch man mit der realistischen Länge von 1 h Regel erklären + 4-5 h Spiel gar nicht kommen. Und viele Spielfreaks interessiert das Politthema weniger bzw. sind mehr von Konfliktspielen (z.B. Civi) bzw. Wirtschaftsspielen (z.B. 18xx)begeistert.
WENN Du aber eine interessierte Runde zusammen hast, die auch vor ein bischen Zahlenspielerei nicht abschreckt, erlebst Du mit Macher eine super Umsetzung des Themas. Eine aktuelle Spielrunde dürfte ständig den Vergleich zum aktuellen Geschehen in der politik sehen (Spenden, Parteitage etc.). Es gibt Fanpages z.B. in den USA, die das Spiel als eine der besten Simulationen einstufen.
So have fun


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste