Anzeige

Die Kaufleute von Amsterdam

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Bernd

Die Kaufleute von Amsterdam

Beitragvon Bernd » 3. April 2000, 09:43

Wir haben gestern zum erstenmal Die Kaufleute von Amsterdam gespielt. Meiner Meinung nach gehoert es zu Rainer Knizias schwaechsten Spielen. Es war zwar nicht richtig schlecht, konnte uns aber auch nicht richtig ueberzeugen. Es gehoert wohl zu den Spielen, die man (wenn man es besitzt) spielt, weil man es lange nicht gespielt hat. In dieser Kategorie gibt es aber bessere Spiele. Im folgenden nun einige Punkte die mir aufgefallen sind:
1. Die Preise fuer die Karten variierten bei uns nur minimal (zwischen 90 und 110), was meiner Meinung nach immernoch zu teuer ist. Denn was habe ich davon, z.B. im Ertteil mit den meisten Handelsniederlassungen auch die meisten Handelsniederlassungen zu besitzen und dafuer 100.000 Gulden zu bekommen, wenn ich fuer die einzelnen Handelsniederlassungen um die 100.000 Gulden bezahlt habe?
2. Ich habe als einziger Spieler die Karte gezogen (und auch selbst benutzt), die es mir erlaubte, meine Spielsteine in der Boerse um drei Felder vorzuruecken. Die Karte habe ich auch noch mehrfach gehabt (ca. 4 Mal), wodurch ich bei allen Handelswaren uneinholbar in Fuehrung lag, und bei den ersten Wertungen massig Kohle einsacken konnte.
3. Es ist nicht so, dass man gewisse Karten besonders gut gebrauchen kann und einige ueberhaupt nicht. Durch die Verknuepfung von Amsterdam- bzw. Handelsniederlassungskarten mit der Boerse, kann man im Grunde alles irgendwie gebrauchen. Eine "richtige" Strategie oder Taktik braucht man eigentlich nicht.
4. Das Versteigern ist ziemlich langweilig, da man den Preis nicht in die Hoehe treiben kann. Dieses Element, das Versteigerungen in Spielen erst interessant macht fehlt ja leider voellig. Das hier verwendete System hoert sich anfangs interessant an, das es mal was anderes ist. In der Praxis haut einfach ein Spieler auf die Uhr, und die Auktion ist vorbei.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste