Beitragvon Gerd Deininger » 3. Mai 2000, 10:42
Hallo,
da kann ich Dir helfen:
Pochen wird mit einem 32er-Skatblatt gespielt. Jeder Spieler muß in jedes Fach einen Einsatz (Bohne, Chip, Münze...) packen. An jeden noch eine gleiche Menge als Vorrat.Die Karten werden gleichmäßig verteilt. Überzählige kommen offen neben das Brett.
Phase 1) Man kann sich alle Felderinhalte nehmen, deren Herz-Karten man besitzt(Karten vorzeigen und wieder auf die Hand). Bei Dame/König und 7/8/9 muß man natürlich alle haben. Das kann sich über mehrere Runden füllen.
Phase2) Es wird um das Jokerfeld gespielt. Einfaches Pokern, aber nur mit gleichen Karten, also: 4 Asse ist das höchste, Drilling und Paar usw. (keine Straßen). Für jede Erhöhung muß man einen zusätzlichen Chip in das Fach packen. Geht solange bis alle gepasst haben oder wer eben das höchste Gebot vorzeigen kann. Der kriegt den Inhalt.
Phase 3) Der Sieger der vorigen Runde beginnt und legt eine Karte auf den Tisch. An diese Karte können folgend andere reihum Karten anlegen oder eine neue Farbe eröffnen. Wer nicht kann, wird übersprungen. Beispiel: A legt eine Herz 8. B könnte jetzt eine Herz-7 oder eine Herz-9 anlegen oder eine andere 8 (Kreuz,Pik, Karo) als neue Auslage legen. Wer auf diese Weise als erster keine Karten mehr auf der Hand hat erhält den Inhalt des mittleren Faches + so viele Chips, wie die restlichen Spieler noch Karten auf der Hand haben.
That's it. Es gibt regionale Spielunterschiede, gerade beim Pokerteil. Und es gibt im fränkischen Raum tatsächlich noch Kneipen, wo das Spielbrett im Tisch eingelassen ist.
Viel Spaß Gerd