Beitragvon Gerald Rüscher » 21. Mai 2000, 16:46
Sven Wagner schreibt:
> Gehört es nicht für jeden gewissenhaften Spieler zur
> Selbstverständlichkeit andere Spieler nicht über den
> Tisch zu ziehen ?
Diese Frage gehört zu denen, die öffentich zu stellen wenig sinvoll ist. Denn wer gibt schon gerne zu, zu betrügen?
Ich glaube, dass die allermeisten Spieler(innen) in den allermeisten Situationen ehrlich spielen. Aber das schliesst nicht aus, dass man trotzdem mal verführt wird, zu schummeln. Ich oute mich mal und sage: na klar habe ich im Spiel schon mal gemogelt. Es passiert zwar äußerst selten, aber zu sagen "ich schummel nie", wäre glatt gelogen.
Z.B. letztens bei La Citta, als ich in einer Stadt zu viele Bürger hatte (kein Marktplatz) und es keiner der anderen Spieler bemerkt hat. Da habe ich dann einfach die Klappe gehalten und in einer der nächsten Runde still und heimlich den fehlenden Marktplatz dazugebaut. Das ist zwar höchst verwerflich aber manchmal ist das Teufelchen auf der Schulter halt doch stärker als das Engelchen.
Besonders groß wird die Verführung natürlich, wenn es wirklich um was geht, also bei Turnieren oder Meisterschaften. Von daher finde ich es schon gut, dass es dort zumindest eine gewisse Grundkontrolle gibt. Bei privaten Spielabenden halte ich das aber für ziemlich überflüssig.
Gruß & nice dice,
Jerry