Beitragvon Matthias Staber » 1. Juni 2000, 13:59
>Das Spielprinzip war mir schon aus dem Spielearchiv hier bei KMW bekannt, viel mehr interessieren mich Dinge wie:
-Spieldauer
-Glücksanteil
-Wie "funktioniert's"? Kurzweilig, zäh, ...?
-Wie stark schlägt der Sammeleffekt durch, d.h. hab ich, der ich vielleicht nur 1 Set habe, praktisch schon verloren gegen jemanden der alle besitzt?<
Die Spieldauer variiert heftig. zwischen halbe Stunde (zwei Spieler, kleine Armee) und mehreren Stunden (vier Spieler, große Armee). Das ist ja das geile daran: Du kannst Diskwars mit unzähligen Szenarien ausprobieren und deinem Geschmack anpassen, je nach Laune.
Einen Glücksantel gibt es beim Fernkampf: Dreißig Zentimeter überm Tisch Counter (die Geschosse) fallen lassen und gucken, wen's trifft, ist lustig, vor allem nach ein paar Bier. Insgesamt überwiegt aber eindeutig die strategisch-taktische Komponente. Und du solltest ein gutes Auge haben, um Entfernungen im Zentimeterbereich abschätzen zu können.
Der Sammelaspekt schlägt voll durch, was mich dann auch an Diskwars stört. Wer mehr Geld investiert, hat bessere Einheiten und ist flexibler beim Zusammenwürfeln seiner Truppen. Dennoch: Ein noch so dicker Geldbeutel hilft dir nicht über baseliges Taktieren hinweg (welches schon beim Zusammenstellen der Armeen beginnt). Wer strategisch auf Zack ist, hat gute Chancen auf den Sieg, auch ohne sein komplettes Vermögen in Diskwars zu investieren.
Noch ein Einwand gegen Diskwars: Die Regeln werden im Wochenabstand geändert, auch, was die Statistiken einzelner Scheiben anbelangt. Um regeltechnisch auf der Höhe zu bleiben, solltest du alle zwei Wochen bei Fantasy Flight vorbeisurfen und dir alle Regelupdates und FAQs unter den Nagel reißen, die du bekommen kannst.
Mein Vorschlag: Kaufe zunächst einmal zwei Armeen, um auszuprobieren, ob dir das Spiel gefällt, dann bist du mit 44 Mark dabei. Ich würde eine mit good Alignment (zum Beispiel die Elfen) und eine mit bad Alignment (zum Beispiel die Orks) nehmen, weil jede Packung zufällige Scheiben enthält. So könnt ihr auf jeden Fall alle Scheiben verwenden und eine gute und eine böse Armme bauen (Gute und böse Truppen dürfen nicht zusammen in eine Armee). Lass am Anfang die Finger von den Zwergen (zu stark), den Knights, Acolytes und Dragons (zu schwach, erst gut, wenn mit vielen anderen Truppentypen kombinierbar.)
Matthias