Anzeige

Diskwars

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Andersch

Diskwars

Beitragvon Michael Andersch » 31. Mai 2000, 12:45

Hallo,
alles was ich bisher über Diskwars gehört habe läßt darauf schließen, daß es ein recht interessantes Spiel ist.
Hat es jemand von Euch schon ausprobiert? Gibt es Meinungen dazu?
Gruß,
Micha

Benutzeravatar
D.Hendricks

re: Diskwars

Beitragvon D.Hendricks » 31. Mai 2000, 14:38

Hallo Michael !
Also ich persönlich spiele Diskwars seit einer Weile und möchte versuchen mal kurz das Spiel zu beschreiben. Generell sagen wohl viele, dass es ein Tabletop für Arme ist, d.h. nicht so zeit- und kostenintensiv wie Warhammer. Gleichzeitig ist es aber auch ein Trading Card Game ähnlich wie Magic, da man die unterschiedlichen Scheiben (Disks) sammeln und tauschen kann.
Es gibt 8 verschiedene Streitmachtsets (Elfen, Zwerge, Ritter, Drachen, Orks usw.). In jedem Streitmachtset befinden sich 5 Standard Tableaus, auf denen sich die Grundeinheiten der jeweiligen Rasse befinden. Hinzu kommen noch 3 zufällig sortierte Tableaus in jedem Set, die zusaätzliche Einheiten zufälliger Rassen beinhalten.
Zum Spielen baut sich jeder Spieler eine Armee aus seinen Einheiten, d.h. aus seinen Disks. Jede Einheit besitzt unterschiedlich Werte wie Angriff, Verteidigung, Vita und Bewegung. Bewegt werden die Einheiten, in dem sie "umgeklappt" werden. Kommen dabei zwei Einheiten aufeinander zu liegen befinden sie sich im Nahkampf. Die ganze Schlacht wird abgerundet durch Nahkämpfer und Zauberer.
Ich persönlich finde Diskwars gut gelungen, da es wirklich nicht so kostenintensiv ist wie Warhammer oder ähnliches. Es gibt aber auch viele die sich daran stören, dass es ein Sammmel/Tausch-Spiel ist.
Hoffe, ich konnte helfen
Daniel

Benutzeravatar
Michael Andersch

re: Diskwars

Beitragvon Michael Andersch » 31. Mai 2000, 15:14

Hallo Daniel,
danke für Deine Antwort!
Das Spielprinzip war mir schon aus dem Spielearchiv hier bei KMW bekannt, viel mehr interessieren mich Dinge wie:
-Spieldauer
-Glücksanteil
-Wie "funktioniert's"? Kurzweilig, zäh, ...?
-Wie stark schlägt der Sammeleffekt durch, d.h. hab ich, der ich vielleicht nur 1 Set habe, praktisch schon verloren gegen jemanden der alle besitzt?
Du es schon mehrmals gespielt hast kannst Du mir dazu sicher auch was sagen, oder?
Gruß,
Micha (in froher Erwartung)

Benutzeravatar
Matthias Staber

re: Diskwars

Beitragvon Matthias Staber » 1. Juni 2000, 13:59

>Das Spielprinzip war mir schon aus dem Spielearchiv hier bei KMW bekannt, viel mehr interessieren mich Dinge wie:
-Spieldauer
-Glücksanteil
-Wie "funktioniert's"? Kurzweilig, zäh, ...?
-Wie stark schlägt der Sammeleffekt durch, d.h. hab ich, der ich vielleicht nur 1 Set habe, praktisch schon verloren gegen jemanden der alle besitzt?<
Die Spieldauer variiert heftig. zwischen halbe Stunde (zwei Spieler, kleine Armee) und mehreren Stunden (vier Spieler, große Armee). Das ist ja das geile daran: Du kannst Diskwars mit unzähligen Szenarien ausprobieren und deinem Geschmack anpassen, je nach Laune.
Einen Glücksantel gibt es beim Fernkampf: Dreißig Zentimeter überm Tisch Counter (die Geschosse) fallen lassen und gucken, wen's trifft, ist lustig, vor allem nach ein paar Bier. Insgesamt überwiegt aber eindeutig die strategisch-taktische Komponente. Und du solltest ein gutes Auge haben, um Entfernungen im Zentimeterbereich abschätzen zu können.
Der Sammelaspekt schlägt voll durch, was mich dann auch an Diskwars stört. Wer mehr Geld investiert, hat bessere Einheiten und ist flexibler beim Zusammenwürfeln seiner Truppen. Dennoch: Ein noch so dicker Geldbeutel hilft dir nicht über baseliges Taktieren hinweg (welches schon beim Zusammenstellen der Armeen beginnt). Wer strategisch auf Zack ist, hat gute Chancen auf den Sieg, auch ohne sein komplettes Vermögen in Diskwars zu investieren.
Noch ein Einwand gegen Diskwars: Die Regeln werden im Wochenabstand geändert, auch, was die Statistiken einzelner Scheiben anbelangt. Um regeltechnisch auf der Höhe zu bleiben, solltest du alle zwei Wochen bei Fantasy Flight vorbeisurfen und dir alle Regelupdates und FAQs unter den Nagel reißen, die du bekommen kannst.
Mein Vorschlag: Kaufe zunächst einmal zwei Armeen, um auszuprobieren, ob dir das Spiel gefällt, dann bist du mit 44 Mark dabei. Ich würde eine mit good Alignment (zum Beispiel die Elfen) und eine mit bad Alignment (zum Beispiel die Orks) nehmen, weil jede Packung zufällige Scheiben enthält. So könnt ihr auf jeden Fall alle Scheiben verwenden und eine gute und eine böse Armme bauen (Gute und böse Truppen dürfen nicht zusammen in eine Armee). Lass am Anfang die Finger von den Zwergen (zu stark), den Knights, Acolytes und Dragons (zu schwach, erst gut, wenn mit vielen anderen Truppentypen kombinierbar.)
Matthias

Benutzeravatar
Daniel Hendricks

re: Diskwars

Beitragvon Daniel Hendricks » 1. Juni 2000, 14:35

Hallo!
Dem ist von meiner Seite eigentlich nichts mehr hinzu zufügen. Aber bei uns kosten zwei Sets keine 44 DM.
Scheint wohl ein teurer Laden zu sein bei dem du kaufst. Beim handelsüblichen Spielwarenhändler kostet ein Set 16,95 DM.

Benutzeravatar
Matthias Staber

re: Diskwars

Beitragvon Matthias Staber » 2. Juni 2000, 01:06

>Aber bei uns kosten zwei Sets keine 44 DM.
Scheint wohl ein teurer Laden zu sein bei dem du kaufst. Beim handelsüblichen Spielwarenhändler kostet ein Set 16,95 DM.<
Vielleicht gibt es einen Preisunterschied zwischen dem deutschen und amerikanischen Diskwars? Ich habe mir seinerzeit Diskwars von Fantasy Flight gekauft, und die Schachteln haben 22 DM pro Stück gekostet, im Import-Spieleladen. Ist das zu teuer? Und gibt es eigentlich Unterschiede zum Amigo-Diskwars?
Matthias


Benutzeravatar
Stefan-spielbox

re: Diskwars

Beitragvon Stefan-spielbox » 2. Juni 2000, 12:16

Stimmt! Die amerikanischen Disks von FFG kosten so ca. DM 22 und die deutschen von Amigo so um die DM 16. Unterschiede sind mir keine bekannt. Ich habe aber gehört, daß die dt. Disks sogar von etwas besserer Qualität sein sollen.

Benutzeravatar
DelRoh

re: Diskwars

Beitragvon DelRoh » 4. Juni 2000, 14:05

Hm, das ist echt strange.
Ich habe die rezi-Exemplare von AMigo hier... der empfohlene VK ist 20 DM, aber ich höre eine Menge unterschiedliche preise... mag am Laden liegen.
Zum Spiel: Ich hab jetzt ein paar Testspiele hinter mir, und werde auch noch weitertesten...
Testspieler, irgendwer? wenn ihr aus der Niederrheinischen Ecke kommt und mal Lust dazu habt, lasst es mich wissen, diesen monat wird noch getestet.
Meine bisherigen Erfahrungen:
Glück: kaum, ausser bei Schusswaffen, ansonsten ist alles ziemlich berechenbar.
Preis-Leistung: an sich ganz okay.
Sammelfaktor: jaaaa...
das Problem ist, daß die Boxen eben zum teil zufällig bestückt sind. man KANN sehr viel Glück haben, aber eben auch n Mordspech... Interessanterweise fand ich einen zwergischen Helden bei den Elfen, und eine Elfenzauberin bei den drachen, dafür einen "grossen" drachen bei den Untoten...
Der Tauschfaktor ist also sehr gross. Am besten wäre es wohl, wenn sich so 3 oder vier Leute zusammentun, die es spielen wollen, alle 8 Boxen kaufen, und dann "draften", also Scheiben "ersteigern" oder "wählen". Macht sicher spass.
Spieldauer hängt sehr von der Spieleranzahl, der Punktzahl und dem Szenario ab, das gibts alles.
Meiner Ansicht nach ist aber die Magie verdammt unausgewogen... werde mir aber mal die FAQs ansehen...
und, wieso meinst du, Zwerge seien zu stark? stark ja... aber nur für bestimmte zwecke.
CU,
DelRoh
Spielerezensent

Benutzeravatar
Volker L.

re: Diskwars - Infos und 'ne neue Frage

Beitragvon Volker L. » 5. Juni 2000, 15:17

Ich war vor einigen Tagen bei "Spielbrett", das ist ein
Laden in Berlin, der auch Importspiele fuehrt und wo man
auch Spielmaterial ansehen und ausprobieren kann. Die
hatten da "Uerberbleibsel" von einer Spieldemonstration,
da lagen viele deutsche und einige englische Scheiben rum.
Die deutschen waren deutlich dicker und fuehlten sich
angenehmer an - was langfristig haltbarer ist, kann ich
natuerlich nicht beurteilen. Obwohl Spielbrett eher als
relativ teurer Laden bekannt ist (dafuer haben die eben
ein umfangreiches Sortiment, gute Beratung und viele Spiele,
die man nirgendwo sonst kriegt), nannte mir der Verkaeufer
als Preis fuer ein Set 17DM.
Ich habe es nicht probegespielt (keine Zeit), sondern mir
nur kurz erklaeren lassen. Klang ganz interessant.
Was ich ganz gerne von Leuten wissen wuerde, die schon mehr
Erfahrung mit Diskwars haben: Wie gut kann man es mit
mehreren Spielern spielen? Gibt es da nur die Moeglichkeit
von Teams (4 gute gegen 4 boese), oder kann man auch
sowas wie jeder gegen jeden spielen, eventuell mit
(temporaeren? wechselnden?) Allianzen?
Lohnt es sich, von jetzt an jedem Freund ein set zum
Geburtstag zu schenken, auf das wir es dann in 1 Jahr mal
zu sechst oder acht spielen koennen?
Gruss, Volker

Benutzeravatar
Matthias Staber

re: Diskwars - Infos und 'ne neue Frage

Beitragvon Matthias Staber » 5. Juni 2000, 15:26

>Was ich ganz gerne von Leuten wissen wuerde, die schon mehr
Erfahrung mit Diskwars haben: Wie gut kann man es mit
mehreren Spielern spielen? Gibt es da nur die Moeglichkeit
von Teams (4 gute gegen 4 boese), oder kann man auch
sowas wie jeder gegen jeden spielen, eventuell mit
(temporaeren? wechselnden?) Allianzen?
Lohnt es sich, von jetzt an jedem Freund ein set zum
Geburtstag zu schenken, auf das wir es dann in 1 Jahr mal
zu sechst oder acht spielen koennen?
Gruss, Volker<
Es gibt unzählige Szenarien für Diskwars, hauptsächlich auf der Webseite von Fantasy Flight. Alle haben unterschiedliche Ausgangsbedingungen, unterschiedliche Spieleranzahl, andere Siegbedingungen usw. Von jeder gegen jeden Gemetzel bis zu capture the flag ist alles dabei. Theoretisch kannst du es z.B. zu zwanzigst spielen, jeder gegen jeden (ein langes Wochenende und ein sehr großer Tisch vorausgesetzt. Außerdem ist Diskwars offen für das Ersinnen eigener Szenarien (Ich freue mich jetzt schon auf dein Szenario mit temporären Allianzen, sag bescheid, wenn Du es gepostet hast).
Matthias

Benutzeravatar
Gast

re: Diskwars - bischen Geduld bitte :-)

Beitragvon Gast » 5. Juni 2000, 16:00

Hallo, Matthias, danke fuer die schnelle Antwort!
> Ich freue mich jetzt schon auf deinSzenario mit temporären
> Allianzen, sag bescheid, wenn Du es gepostet hast
Gerne.
Wenn ich im August anfange, allen Freunden, die (noch) in
Berlin wohnen und die gerne spielen, ein Exemplar zum
Geburtstag zu schenken, dann werden wir ab Mitte April anfangen koennen, mit 6-8 Personen zu spielen. Wenn wir
dann noch ein paar Partien spielen, um das richtige
Feeling zu bekommen, bevor wir uns ans Entwickeln eigener
Szenarien heranwagen, koennte(n) ich/wir so etwa im Herbst
2001 was posten. Ich hoffe, Du kannst solange warten...
Gruss, Volker
P.S.
Das mit den temporaeren oder wechselnden Allianzen ist
natuerlich so gemeint, dass sich im Spielverlauf eine
Situation ergibt, in der es fuer zwei oder drei Spieler
vorteilhaft ist, voruebergehend zusammenzuarbeiten, ohne
sich dadurch gleich ein festes Team fuer den Rest des
Spiels bildet. Das haengt natuerlich sowohl von der
Situation im Spiel (Ausgangsstellung, momentaner Zustand,
Siegbedingung) als auch von der Mentalitaet der Spieler
ab. Ins Regelwerk reinschreiben kann man sowas natuerlich
nie, allenfalls kann man versuchen, ein Szenario so zu
gestalten, dass eine solche Situation mit groesserer
Wahrscheinlichkeit eintritt.

Benutzeravatar
DelRoh

re: Diskwars - bischen Geduld bitte :-)

Beitragvon DelRoh » 6. Juni 2000, 23:42

Hihihi...
kleiner Tip, belass es nichtbei einem Set.
Da kann es schon einmal problematisch werden, passable Armeen zusammenzustellen.
Je nach Bestückung der Schachtel bekommst Du nämlich möglicherweise eine Menge interessantes Zeugs, daß aber nicht zu deiner Armee passt.
Es scheint am lohnendsten zu sein, erst einmal mehrere Sets für mehrer leute zu kaufen, und dann ausgiebig zu tauschen.
Das Spiel ist sicher mit mehreren Spielern viel interessanter, da chaotischer und weniger berechenbar, als als reines Duell.
Bin immer noch am Testen, aber bisher... hm, interessante Regeln, allein zweifele ich momentan an einem "ausgewogenen" Punkteverhältnis.
DelRoh

Benutzeravatar
Volker L.

re: Diskwars - bischen Geduld bitte :-)

Beitragvon Volker L. » 7. Juni 2000, 15:00

> Es scheint am lohnendsten zu sein, erst einmal mehrere
> Sets für mehrer leute zu kaufen, und dann ausgiebig
> zu tauschen.
So hatte ich es mir eigentlich auch vorgestellt, die Leute,
denen ich je ein Set schenken wollte, kennen sich auch
untereinander recht gut.
Gruss, Volker


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste