Anzeige

Ohne Furcht...langweilig

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Frank

Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon Frank » 8. Juni 2000, 22:22

"Ohne Furcht und Adel" ist also nominiert!
Nach ausführlichen Tests in verschiedenen Spiel-
runden kann ich nur sagen:
- Das Spiel ist erst ab 6 Personen erträglich
- Es wird (je nach Spielertypen) häufig sehr langatmig
Kein Spiel für mich.
"Morgenland" hätte die Nominierung
oder wenigstens ein kleines Plätzchen auf der
Auswahlliste verdient gehabt verdient gehabt.
Stimmt doch, oder??

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon Wolfgang Ditt » 9. Juni 2000, 08:09

Also bei uns hat es sehr gut ab 4 Spieler funktioniert. Und weil OFUA ein Spiel der Deutschen Brettspielmeisterschaft war, haben wir es reichlich in der Besetzung gespielt.
Wie beliebt das Spiel ist, kann man auch unter der obigen URL sehen; dort findet ihr die Abstimmung der Pöpppelbande für den Deutschen Spielepreis 2000.

Benutzeravatar
Carsten

re: Ohne Furcht...langweilig - nicht unbedingt

Beitragvon Carsten » 9. Juni 2000, 09:39

Wir spielen es hauptsächlich in der großen Runde, da es eines der wenigen guten Spiele für diese Anzahl von Spielern ist. Somit hatten wir noch nicht das Vergnügen (?) es mit vergleichsweise wenig Personen zu spielen.
Die Titulierung "langweilig" finde ich allerdings unpassend (für jedes Spiel), wenn es nur in einer gewissen Besetzung langweilig ist. Dann hebe ich mir das Spiel für die anderen Besetzungsgrößen auf und spiele ein tolles Spiel.
So (oder so ähnlich) ist es demnach ja auch bei OFUA. Ich denke, daß es bei uns selten auf den Tisch kommen wird, wenn wir nicht 6 oder 7 Spieler sind - es gibt einfach zu viel anderes für besagte Gruppengrößen.
Carsten (Ich meuchle den Zwilling)

Benutzeravatar
Dirk

re: Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon Dirk » 9. Juni 2000, 11:55

Langweilig finde ich OFUA auf keinen Fall. Schon die Auswahl der Charaktere ist interessant (wenn der zweite Spieler die Karten nicht mischt, weiss der erste, welche Karte er genommen hat usw.).
Allerdings ist OFUA wirklich erst ab 5 Spielern interessant.
> Kein Spiel für mich.
Für mich schon.

Benutzeravatar
ralph

re: Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon ralph » 10. Juni 2000, 10:58

aber hallo,
da kenne ich ganz andere langweilige spiele. OFUA ist sogar im kleinen kreis gut spielbar. die anscheinend einfachen regeln stellen sich als äußerst formidabel heraus. was man bei diesem spiel alles erleben kann, da mag so manches große brettspiel platz machen!
trotzdem finde ich auch, daß morgenland ruhig eine nominierung verdient hätte. echt tolles spiel, weil große handlungsfreiheit garantiert wird.
tschüß
ralph.

Benutzeravatar
Hartmut

re: Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon Hartmut » 16. Juni 2000, 12:04

Naja, ich habe OFUA bisher nur zu viert gespielt, eben wegen der erwaehnten Meisterschaft in Herne, und empfand es oft als anstrengend - mir fehlte schlicht die Uebersicht ueber die Dinge die passieren koennten und zu meinem Nachteil dann auch oft passierten. Vielleicht lag es auch daran, dass Wolfgang im Turnier mit mir am Tisch sass und mich in diesem Spiel souveraen "abgezockt" hat, dass ich nun mit einem "OFUA-Schaden" herumlaufe. Ich werde dem Spiel in groesserer Runde noch eine Chance geben ;-)

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon Wolfgang Ditt » 20. Juni 2000, 08:34

Hallo Hartmut,
na, also abgezockt habe ich dich wahrlich nicht. Ich habe das Spiel ja nicht einmla gewonnen...
da gab es schon ganz andere Spiele bei uns.

Benutzeravatar
Hartmut

re: Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon Hartmut » 20. Juni 2000, 09:41

Hallo Wolfgang,
ein bischen Ironie muss doch erlaubt sein. Wollte nur sagen: Du hast das Spiel deutlich besser verstanden und ausgereizt als ich. War also ein reines Kompliment und auch so gemeint. Okay?
Hartmut

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ohne Furcht...langweilig

Beitragvon Wolfgang Ditt » 21. Juni 2000, 08:37

Hallo Hartmut,
klar ist das ok. Ich fand nur, dass "abgezockt" so negativ klang. Und unser Spiel in Herne war, was die Konfrontationen anbelangte, eher eines der harmoloseren.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste