Anzeige

Frage über DRUIDENWALZER

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Benjamin Richter

Frage über DRUIDENWALZER

Beitragvon Benjamin Richter » 27. Juni 2000, 10:08

Wenn ein Spieler einen Druidenwalzer 'auslösen' will, legt er einen Baumgeist unter einen Baum. Ich nenne diese Karte A. Jetzt meine Frage. Müssen die Baumgeister die 'walzern' dürfen in die Richtung von A tanzen oder müssen sie nach ihren eigenem Richtungsanzeiger tanzen.
Und wie viel Felder dürfen sie tanzen. Müss mann da auch bloss auf den Baum gucken wo A liegt oder dürfen sie so viele Felder laufen wie auf dem Baum stehen auf dem der Baumgeist liegt.
Es ist schwer um so etwas zu erklären, ich hoffe trotzdem das jemand der das Spiel kennt meine Frage versteht und mir weiter helfen kann.

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

re: Frage über DRUIDENWALZER

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 27. Juni 2000, 10:22

Die Karte, die gelegt wird, bestimmt
1. welche anderen Karten wandern (die mit derselben Zahl wie die gelegte Karte),
2. die Richtung, in die sie wandern (Pfeilrichtung der gelegten Karte) und
3. die Felderzahl um die sie wandern (Baum oberhalb der gelegten Karte.
Dies geht auch aus dem Beispiel auf S. 6 der Regel hervor.
Spiele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Michael Andersch

Noch eine Frage zu DRUIDENWALZER

Beitragvon Michael Andersch » 27. Juni 2000, 13:08

Nachdem ich gerade dieses Wochenende Druidenwalzer nochmal gespielt habe muß ich auch noch eine Frage loswerden.
Diese habe ich hier zwar letztes Jahr schon mal gestellt, leider ist sie im Forum-Archiv aber nicht mehr komplett vorhanden (Wolfgangs Antwort von damals fehlt leider), daher das abermalige Aufwärmen (sorry):
In der Regel steht, dass ein "entgeisterter" Baum dann verloren ist, wenn er ZU BEGINN des Spielzuges bereits entgeistert war und dies nach dem Spielzug immer noch (oder wieder) ist.
Was ist mit diesem Baum, wenn er zu Beginn meines Zuges begeistert war, durch eine Aktion von mir aber "entgeistert" wurde? Zählt er dann auch als verlorener Baum? Falls nein: Kann er von einem Gegner noch angegriffen werden und falls ja: hat er dann als Verteidigungsstärke 0?
Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: Noch eine Frage zu DRUIDENWALZER

Beitragvon Carsten Wesel » 27. Juni 2000, 13:16

> Was ist mit diesem Baum, wenn er zu Beginn meines Zuges
> begeistert war, durch eine Aktion von mir
> aber "entgeistert" wurde? Zählt er dann auch als
> verlorener Baum?
Ja
> falls ja: hat er dann als Verteidigungsstärke 0?
Der hat gar nix mehr. Er ist umgedreht und steht dir nicht mehr zur Verfügung.
Gruß Carsten (knirscht noch immer)

Benutzeravatar
Michael Andersch

re: Noch eine Frage zu DRUIDENWALZER

Beitragvon Michael Andersch » 27. Juni 2000, 13:27

Ich gehe mal davon aus, daß Du vermutlich die Regel grade nicht zur Hand hast. Aber: Woraus schließt Du das (nicht weil ich's Dir nicht glaube, sondern weil mich interessieren würde welche Passage ich nun zum wiederholten Male übersehen habe)?
Micha (kein Druide)

Benutzeravatar
Carsten

re: Noch eine Frage zu DRUIDENWALZER

Beitragvon Carsten » 27. Juni 2000, 14:48

Du bist evtl. kein Druide, weißt aber, daß ich die Regeln nicht zu Hand habe - das ist doch schon mal gar nicht schlecht für'n Anfang.
Ansonsten stimmt es natürlich und ich muß wohl daheim den Blick nochmal in die Regeln schmeißen, um zu wissen, was ich da glaube gelesen zu haben.
Gruß Carsten (regelfern)

Benutzeravatar
B. Richter

DANKE DANKE. I KNOW EVERYTHING NOW. THANX

Beitragvon B. Richter » 27. Juni 2000, 15:15

Yeah, yeah, thanx, thanx.

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

re: Noch eine Frage zu DRUIDENWALZER

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 27. Juni 2000, 15:25

>In der Regel steht, dass ein "entgeisterter" Baum dann >verloren ist, wenn er ZU BEGINN des Spielzuges bereits >entgeistert war und dies nach dem Spielzug immer noch (oder >wieder) ist. Was ist mit diesem Baum, wenn er zu Beginn >meines Zuges begeistert war, durch eine Aktion von mir aber >"entgeistert" wurde? Zählt er dann auch als verlorener
>Baum?
Wenn er erst während des Zugs entgeistert wird (also nicht schon zu Beginn des Zuges entgeistert war!), zählt der Baum nicht als "entgeistert" im Sinne dieser Gefahrenregel. Das heißt, dieser Baum geht am Ende des Zuges nicht automatisch verloren. Wenn es allerdings dem Gegner gelingt, einen zweiten Baum geisterlos zu machen, also zu Beginn des nächsten Zuges gleich zwei Bäume entgeistert sind, wird es ziemlich schwer, beide Bäume wieder zu "begeistern".
Falls nein: Kann er von einem Gegner noch angegriffen werden
Ja, kann er.
und falls ja:
hat er dann als Verteidigungsstärke 0?
Genau! Null Baumgeist = Null Punkte beim Kräftemessen!
Spiele Grüße
Wolfgang


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste