Beitragvon Moritz Eggert » 28. Juni 2000, 11:14
Hallo Uwe,
Ich habe Monsters Ravage America. Wie haben es bisher 2x gespielt, einmal mit 3, einmal mit 4 Spielern. Es ist sicherlich nicht AH's bestes Spiel, aber es macht in der richtigen Stimmung viel Spaß. Das Spielmaterial ist reichhaltig (obwohl grafisch unterschiedlich gut), der Spielplan ist irrsinnig voll mit Symbolen (etwas ZU voll). Ein besonderer Pluspunkt ist die große Anzahl von Aktivitäten, die man jede Runde machen kann: Monster bewegen, Städte fressen, Armeen bewegen, andere Monster angreifen, forschen, Armeen kaufen. Und es spielt sich flott - man muß nie lange warten (eine ganze Partie sollte maximal 2 Stunden dauern, was bei AH wirklich ungewöhnlich ist). Man merkt deutlich, daß das Spiel als Spiel für die ganze Familie konzipiert ist, daher ist der Glücksfaktor (es wird viel gewürfelt) etwas zu hoch geraten. Besonders der Monsterendkampf ist eine einzige Würfelorgie (allerdings eine lustige). Es handelt sich keinesfalls um eine ernste Simulation von Monsterkämpfen (wenn es sowas überhaupt geben kann), da sollte man eher zu "The Creatures that ate Sheboygan" greifen. Für ein lustiges Chaosspiel unter Freunden ist es genau das richtige. Und wer mehr will, der kann schon auch taktisch komplexer spielen, das ist bei dem Spiel tatsächlich drin.
Gute Englischkenntnisse sind für die Mutations-und Forschungskarten vonnöten, eine deutsche Regel ist mir allerdings bisher noch nicht untergekommen.
Moritz
Moritz