Anzeige

Vereinsgründungs-Knowhow

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Sch.

Vereinsgründungs-Knowhow

Beitragvon Michael Sch. » 30. Juni 2000, 13:06

Hallo Spieler,
wer hat Erfahrung mit der Gründung eines Spieleclubs als Verein. Dabei interessiert weniger die Eintragung ins Vereinsregister, sondern mehr, wie man die Gemeinnützigkeit erreicht. Also welche Formulierungen in der Satzung sind wichtig um beim Finanzamt als gemeinnützig anerkannt zu werden, und später auch Spenden entgegennehmen zu können. Über Tipps und Formulierungshilfen würde ich mich sehr freuen, selbstverständlich auch von der Gegenseite (Finanzbeamte).
Nice Dice
Michael

Benutzeravatar
Sascha

re: Vereinsgründungs-Knowhow

Beitragvon Sascha » 30. Juni 2000, 14:00

Lieber Michael,
alle Informationen zur Gemeinnützigkeit findest Du auf dieser sehr guten Homepage zum Vereinsrecht. Generell lässt sich sagen, dass Gemeinnützigkeit durch verschiedene (gemeinnützige oder mildtätige)Vereinszwecke bedingt ist, wie zum Beispiel die Förderung von:
Wissenschaft und Forschung;
Bildung und Erziehung;
Kunst und Kultur;
Religion;
Völkerverständigung;
Entwicklungshilfe;
Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz;
des Heimatgedankens,;
der Jugendhilfe;
der Altenhilfe;
des öffentlichen Gesundheitswesens;
des Wohlfahrtswesens;
des Sports;
die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens;
Tierzucht und Pflanzenzucht;
Kleingärtnerei;
traditionellem Brauchtum einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings;
Soldaten- und Reservistenbetreuung;
Amateurfunken;
des Modellflugs;
Hundesport.
Das Spielen selbst kann je nach Schwerpunkt in viele dieser Kategorien fallen. Empfehlenswert ist auch die Anfrage beim Finanzamt selbst. Bei uns in Mainz sind die sehr nett und hilfsbereit (jedenfalls bei der Vereinsstelle :-)
Viele Grüße
-Sascha-

Benutzeravatar
Gustav der Bär

Dazu gibts ein gutes Buch, und zwar ...

Beitragvon Gustav der Bär » 1. Juli 2000, 10:26

... Herbert Kempfler: "Wie gründe und leite ich einen Verein?"
ISBN 3-442-10696-6, Goldmann Taschenbuch Verlag
Das war im letzten Jahr fast die Bibel für mich, als ich mit einigen Freunden einen Verein gegründet habe.
Du findest da unter anderem auch einen Entwurf für die Satzung eines gemeinnützigen Vereins, den du mit ein paar Änderungen für deine Zwecke leicht übernehmen kannst.
Ansonsten habe ich genau wie Sascha die Erfahrung gemacht, dass die Finanzämter bereitwillig Auskunft geben und Formulierungshilfen leisten. Es macht allerdings einen guten Eindruck, wenn du gleich mit einem passablen Satzungs-Entwurf in das Gespräch kommst.
Viel Erfolg wünscht ...
... Gustav der Bär


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste