Anzeige

tennis masters - spezielspielplan nutzt sich schnell ab!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ralf

tennis masters - spezielspielplan nutzt sich schnell ab!

Beitragvon ralf » 3. Juli 2000, 12:43

hi!
habe letztens zum geburtstag "tennis masters" von goldsieber geschenkt bekommen. an sich ganz nett das spiel. nur der spielplan leidet doch arg an seiner feinen struktur: kratzer und fingernaegelspuren bleiben da nicht aus und schon ist das spielfeld uneben. sieht zwar realistischer aus, aber wenn ein ball mal in so einer rille haengenbleibt ist das geschreihe gross...
hat jemand vergleichbare erfahrungen gemacht? gibt es abhilfe (ausser extrem vorsichtig und damit immer mit der angst zu spielen den plan zu beschaedigen)?
thx/bye/ralf

Benutzeravatar
Sebastian-spielbox

re: ACHTUNG - Hauptposting ohne Großschrift

Beitragvon Sebastian-spielbox » 3. Juli 2000, 14:36

...Tse, Tse, Tse.

Benutzeravatar
peer

re: TENNIS MASTERS (Zufrieden Sebastian? :-)

Beitragvon peer » 3. Juli 2000, 18:07

Ich hatte das Glück in einem Laden mit einem befreudeten Verkäufer probe spielen zu können. Bereits nach einem Spiel sah der "Rasen" ziemlich ramponiert aus.
Wenn den Jungens von Goldsieber da nichts einfällt, wird es sich wohl kaum verkaufen (zumal es ja auch nicht gerade geschenkt ist)
Game, Set & Match
Peer

Benutzeravatar
Andreas

re: TENNIS MASTERS (Zufrieden Sebastian? :-)

Beitragvon Andreas » 3. Juli 2000, 18:21

Ich glaube, solche art von geschicklichkeitsspiel will heute sowieso keiner mehr spielen...zu groß ist das angebot an computerspielen, die da weitaus mehr bieten in punkto geschicklichkeit und tennis- realismus...Den Status von Tipp- kick wird das spiel wohl kaum erreichen...aber, wers mag....

Benutzeravatar
Sebastian-spielbox

re: [OT] Zufriedenheit

Beitragvon Sebastian-spielbox » 4. Juli 2000, 09:07

Ich bin (überwiegend) zufrieden.
Zufrieden mit dem was ich an (lesbaren) Informationen bekommen habe und zufrieden über die Art, wie diese Informationen rüber gebracht wurden - In GROSS- und kleinschrift, so daß das Lesen ungemein erleichtert wird.
Ich glaube nicht, daß wir dieses stilistische Hilfsmittel so unbedacht wegwerfen sollten, wie es der Hauptposter hier betreibt.
Danke sagt Sebastian (zufrieden)

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

re: [OT] Stilistisches Hilfsmittel?

Beitragvon Ralph Hänsel » 4. Juli 2000, 14:01

Hi,
> Ich glaube nicht, daß wir dieses stilistische Hilfsmittel
> so unbedacht wegwerfen sollten, wie es der Hauptposter
> hier betreibt.
"Stilistisches Hilfsmittel"?! (Vielleicht ne optische Lesehilfe) Das is nur dann ein stilistisches Hilfsmittel, wenn man zB. wie H.C.Artmann in seinen Werken generell kleinschreibt!
BTW: Bei der "tollen" Rechtschreibreform hätt ich mir eher die (bis auf Eigennamen und so) generelle Kleinschreibung gewunschen. (Statt zB. den Quatsch mit dem scharfen ß) Und damit bin ich sicher nicht allein!!
Ralph

Benutzeravatar
Sebastian-spielbox

re: [OT] optische Lesehilfe

Beitragvon Sebastian-spielbox » 4. Juli 2000, 15:32

OK, es ist eher 'ne "optische Lesehilfe", aber ich finde sie trotzdem sinnvoll.
Bei der Rechtschreibdeform hätte ich sicher auch einige andere Ideen verwiklicht, nicht jedoch die generelle Kleinschreibung.
Basti (trägt keine optische Lesehilfe)

Benutzeravatar
Jörn

re: tennis masters - spezielspielplan nutzt sich schnell ab!

Beitragvon Jörn » 4. Juli 2000, 19:13

Ist mir genauso gegangen.Habe es nur einmal gespielt und schon gab es die ersten Abnutzungserscheinungen, so daß man sich nicht traut es noch mal zu spielen.Der Spielplan scheint nicht ganz ausgereift.

Benutzeravatar
Roman

re: tennis masters - spezielspielplan nutzt sich schnell ab!

Beitragvon Roman » 4. Juli 2000, 23:55

Hallo,
auch ich kenne das Problem mit den Abnutzungserscheinungen, habe es aber noch nicht so oft gespielt, dass es Beeinträchtigungen für das Rollverhalten des Balles gab. Das mit dem Plan scheint ein Problem zu sein, das sich aus seiner notwendigen Transparenz ergibt. Ein stinknormaler Filz wäre spielerisch zwar bestimmt ähnlich und resistenter, aber eben nicht durchsichtig. Mailt das doch mal den Jungs unter www.tennis-masters.de, ich halte mich da raus, da ich erst letzte Woche mich über die Nichtlinkshändertauglichkeit beschwert habe ;-)
Wahrscheinlich gibt's dann zu den Ersatzbällen eben Ersatzspielpläne in Zukunft, so'n Tennisplatz muss halt gepflegt werden... Nuja, so lustig das Spiel an sich ist, mir scheint es sehr verschleissanfällig und die Sache mit den neuen Spielfiguren für Turniere, die dann auch für Linkshänder sind, machen das irgendwie doch recht schnell kostspielig. Da ist man ganz schnell >100DM, nur wenn man mal Ersatz bestellt und halt die Turnierfiguren, weil man auch mit Linkshändern spielen will (oder die Fertigungstoleranzen der normalen Figuren nicht hinnehmen will). Bin immer noch am überlegen, ob ich mir die neuen Figuren holen soll, oder ob ich das Spiel lieber kostengünstiger im Schrank verstauben lasse. Mit 'ner Linkshänderfreundin halt so eine Sache... :-(
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

re: [OT] optische Lesehilfe

Beitragvon Ralph Hänsel » 5. Juli 2000, 01:05

Hi Basti,
> Bei der Rechtschreibdeform hätte...
:-))))) Wow, einer der schönsten "freudschen" Verschreiber seit langem!
Danke ;)
Ralph


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste