Nachdem es eine Reihe von Unklarheiten bei diesem Spiel gibt und Unterschiede zwischen der amerikanischen Lizenz-
und der deutschen Originalausgabe, habe ich den Autor Richard Borg um die Beantwortung einiger Fragen gebeten.
Zur Erklärung: Kosmos hat das Original in Lizenz von Richard Borg herausgebracht. Rio Grande hat eine Unterlizenz genommen und die deutschen Regeln übersetzt. Dabei hat Rio Grande einige Punkte geändert bzw. präzisiert, von denen Jay Tummelson (Rio Grande) der Meinung war, sie könnten deutlicher werden. Zu diesem Zeitpunkt war die deutsche Regel bereits gedruckt. Nachstehend die Kommentare von Richard Borg (RB) und TM.
Fragen:
1. Können Io, Argus und Pandora eine Karte in der gegnerischen Gruppe herausfordern?
(RB): In den Rio Grande-Regeln heißt es: Io, Argus, Medusa und Pandora dürfen nicht herausfordern.
(TM): Wir wären nie auf die Idee gekommen, mit Io, Argus oder Pandora herauszufordern, da diese Karten auf jeden Fall verloren gehen würden und bei Io und Argus damit das Spiel verloren wäre. Wir haben diese Karten immer als rein passiv verstanden - so wie Medusa.
2. Ist es erlaubt, Pegasus aus der Hand auszuspielen, um den eigenen Götterstein zu entfernen? - Der Hintergrund hier ist, dass wenn es nicht möglich wäre, man mit einer defensiven Blockadestrategie den Gegner zwingt, seinen Kartenstapel schneller zu verbrauchen als man selbst. In allen unseren Testrunden war diese Art zu spielen nie aufgetreten. Aufmerksam gemacht wurden wir darauf von Brigitte und Wolfgang Ditt. Das ist unseres Erachtens zwar eine höchst unschöne Spielweise, aber es ist möglich.
(RB): In den Rio Grande Regeln steht, dass man für einen Aktionspunkt seinen eigenen Götterstein entfernen darf.
(TM): Wir haben vorgeschlagen, dass man mit einem eigenen Pegasus aus der Hand den eigenen Götterstein entfernen kann, wenn der Gegner diese Defensivstrategie anwendet. Dann wird sie scheitern. In Kenntnis dieser Regel dürfte diese Strategie damit hinfällig sein.
(RB): Ich bevorzuge (ebenfalls) die Regel, dass man seinen Götterstein mit einem eigenen Pegasus entfernen kann.
3. Göttersteine
(RB): In den Rio Grande Regeln heißt es, dass in der Reihe, in der ein Götterstein steht, nicht herausgefordert werden darf und auch kein Pegasus-Angriff aus der Hand erlaubt ist. Das ist falsch, denn sonst könnte man ja nicht den gegnerischen Götterstein mit Pegasus entfernen.
Der eigene Götterstein ist ebenfalls verloren, wenn er in der Reihe steht, in der man mit Pegasus die 1. Gruppe des Gegners angreift und dabei Pandora aufdeckt.
4. In der ersten Runde ist keine Herausforderung erlaubt. Ist es denn erlaubt mit Pegasus in der ersten Runde die gegnerische Kartenhand anzugreifen?
(RB): In den Originalregeln war eine Herausforderung in der ersten Runde möglich. Aber nachdem wir das Spiel mit dieser Einschränkung gespielt haben, gefällt sie uns sehr gut.
Die Antwort: Pegasus darf die gegnerische Kartenhand nicht in der ersten Runde angreifen, da auch das eine Herausforderung ist. Es ist jedoch erlaubt, mit Pythia die Handkarten auch in der ersten Runde auszuspionieren und dabei evtl. Poseidon oder Nemesis zu schlagen.
(TM): Die Regel, dass man keine Herausforderung in der ersten Runde machen darf, haben wir eingeführt, weil sonst der Anfangsvorteil zu groß sein kann. Ein Spieler kann - mit viel Glück - in seiner ersten Runde mit seinen drei ausliegenden Karten die drei ausliegenden Karten des Gegners besiegen. Damit hätte er sofort gewonnen, da der Gegner zu Beginn seines Zuges keine Karten ausliegen hat. Auch wenn ein Spieler auf diese Weise zwei Karten verliert, hat er einen großen Nachteil, da er in seinem ersten Zug nur eine Aktion machen darf.
Da wir den Pegasus-Angriff nicht als Herausforderung bezeichnen ist dieser nach wie vor möglich - auch in der ersten Runde. Es gibt auch keine Notwendigkeit für diese Einschränkung.
Soweit die Kommentare von Richard Borg und uns. Wie ihr jetzt spielen wollt, überlassen wir euch.
Wenn ihr nach der deutschen Regel spielen wollt, gilt:
1. Io, Argus und Pandora dürfen nicht angreifen (auch wenn es nicht explizit in der Regel steht).
2. Durch Ausspielen eines Pegasus kann man seinen eigenen Götterstein entfernen. (Dies fehlt leider in der Regel.)
3. Ein Pegasus-Angriff in der Reihe, in der ein Götterstein steht, ist erlaubt.
4. Ein Pegasus-Angriff aus der Hand ist in der ersten Runde
erlaubt.
Ich hoffe, damit ist jetzt alles klar.
Weiterhin viel Spaß mit dem göttlichen Zwist für Zwei.
Wolfgang Lüdtke