Beitragvon Homer » 6. Juli 2000, 12:07
Hallo Benji !
Nun also ich glaube, wir haben uns da etwas mißverstanden !
Ich kann auch bestätigen, daß die Amis unsere Gesellschaftsspiele lieben. Das weiß ich von US Sites und auch aus Gesprächen vor Ort in US Läden. Das liegt einfach daran, daß aus diesem Bereich von US Seite einfach nichts kommt. Und die Amis wissen dann natürlich gute deutsche Spiele zu schätzen. Ich würde auch niemals abstreiten, daß der deutsche Spielemarkt einige Sahnestückchen zu bieten hat. Doch darum ging es mir in meinem Beitrag nicht. Es ist eine besondere Art von Spiel, die ich meinte und die auf dem deutschen Markt kaum vertreten ist. Wenn Du sagst, daß alle US Spiele von schlechter Qualität sind, hast Du wahrscheinlich noch nich viele gesehen/gespielt !? ;-) Schau Dir mal die Grafiken von GMT an ! Die haben aktuell z.B so einige Projekte weitergetrieben, die AH nicht mehr schaffen konnte. Da wäre z.B GALAXY - THE ARENA. Ein Knizia (!!!) Kartenspiel, das in Amiland aufgelegt wird. Spielmechanismnus wie Titan-The Arena, 1a Grafik (Unter www.gmtgames.com kannst Du unter Project 500 einige Bilder davon sehen). Warum wird dieses Spiel (von einem deutschen Autor) nicht hier aufgelegt ? Hat man Angst, daß das Thema vielleicht floppen könnte ? Sind die Deutschen zu konservativ ? (oder hat Knizia gar nicht erst gefragt ?) Ich weiß es nicht ! Jedenfalls wird so etwas drüben umgesetzt. Und das ist noch lange nicht das Ende. "For The People II" wird Anfang August ausgeliefert (ein US-Spiel, für das hier bis dato sehr hohe Sammlerkurse zu entrichten waren). Der "US Megaautor" Richard Berg (nicht BORG) kommt mit seinem neuen Projekt DILLINGER, einem Spiel über Gangster Banden. Und dabei wurde GMT (bzw. der Chef-Designer Mark Simonitch) bereits mehrfach offiziell für seine Grafiken gelobt. Auch die neueren AH Spiele Hannibal, We the People oder Successors waren doch wohl klasse. Alles sehr stimmungsvoll auf das jeweilige Thema bezogen. Warum sind Wizards, Gunslinger, Republic of Rome, Merchant of Venus, Blackbeard, und und und so gesucht ? Es müssen teilweise Traumsummen bezahlt werden, um die Teilchen zu bekommen ! Und dabei stört es augenscheinlich auch niemanden, daß meistens "Pappcounter" verwandt werden (übrigens: hast Du schon mal in die Packung von Morgenland, La Citta, etc. geschaut ;-). Es ist für mich undenkbar, daß Spiele dieser Art (alle habe ein "exotisches" Thema und einen ungewöhnliche Ablauf) jemals hier erscheinen werden.
Und nicht zuletzt deshalb finde ich Blitz und Donner so herrlich erfrischend !!! Aber bitte: Was passiert ? Schau Dir den Kommentar von Gerd an (s.o.). Ich mache ihm keinen Vorwurf. Ich respektiere, wenn ihn dieses Spiel nicht anspricht ! Wäre ich aber jetzt Verleger, würde ich dann denken, alle deutschen Spieler denken wie er und bringe so ein Spiel nie heraus ? Nun, wie gesagt, in Amiland denkt man augescheinlich nicht so. Kosmos hat sich auch nicht abschrecken lassen, egal ob das Spiel nun hier oder drüben von Deutschen oder einem Amerikaner entwickelt wurde. Ich hoffe, Du verstehst, was ich sagen wollte (war ja nicht gerade wenig ;-).....ach ja: PS. Glaubst Du wirklich Battle Cry ist nach deutschen Brettspielrichtlinien entworfen worden ? mmmhhh. Ich würde es eher der GAMEMASTER Serie zuorden (Samurai Swords, Axis, Fortress America, etc.). Und die gehört zu MB/Hasbro/AH. Thema (am. Bürgerkrieg) und Spiel (Cosim) finde ich doch sehr amerikanisch ! Ich glaube nicht, daß Borg da an deutsche Ansprüche gedacht hat, um das Spiel den Amis schmackhaft zu machen.