Anzeige

San Francisco

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Schwarzer Drache

re: San Francisco (weitere Meinungen zum Spiel gesucht )

Beitragvon Schwarzer Drache » 24. Juli 2000, 11:51

Ich würde das Spiel postiv beurteilen. Ich finde die Grafik echt gelungen, auch wenn die eine Plättchenseite etwas deutlicher hätte sein können. Die Farbunterscheidungen sind gar nicht so nötig, solange man die Zahlen klar erkennen kann. Nach mehreren Spielen kennt man die dazugehörigen Viertel. Wenn ich das Spiel richtig verstanden habe, geht es auch nicht darum die Stadt aufzubauen, sondern in die Sanierung zu investieren. Es ist also kein Bauspiel, sondern eher ein Inverstorenspiel. Und der Spielablauf ist wirklich gut. Für mich paßt es hervorragend in die Kategorie Tikal und Union Pacific, wobei UP noch knapp vor San Francisco auf meiner Liste steht.
Schwarzer Drache
P.S. Ich habe Graphic- und Industrial-Design studiert (darf ich jetzt nichts mehr zum Inhalt des Spiels sagen?) und finde die Illustrationen saugut ;)

Benutzeravatar
Susanne

re: San Francisco (weitere Meinungen zum Spiel gesucht )

Beitragvon Susanne » 24. Juli 2000, 15:17

Hallo Schwarzer Drache,
das Suchen der Stadtviertel hat uns auch weniger Schwierigkeiten bereitet, als es bislang hier dargestellt wurde, zumal man in den meisten Fällen ein Stadtviertel sucht und sich anschließend an der Zahl orientiert. Der Einsatz der Optionskärtchen ist beim ersten Spielen von SF dagegen tatsächlich etwas unübersichtlich. Hier hätten wir uns in unseren Spielerunden auch eine andere Lösung gewünscht. Warum hat man nicht einfach große Karten genommen? So muß man doch ganz schön hinschauen, zumal die Viertel auch im bebauten Zustand abgebildet sind und dann auch noch nur zur Hälfte. Diesen Kritikpunkt kann ich nur unterstützen. Mittlerweile wissen wir aber, dass auf den Plättchen jeweils die Stadtviertel mit den Werten 6/6, 5/5 und 4/4 abgebildet sind und diese auch in der gleichen Reihenfolge abgehandelt werden. Große Karten mit Zahlen, dass wäre es aber dennoch gewesen.
Trotzdem hat es uns nicht davon abgehalten, SF am Wochenende gleich dreimal zu spielen, einmal zu dritt und zweimal zu fünft. Fazit: Es hat uns allen ausgezeichnet gefallen, ein Top-Spiel mit jeder Menge Spaß, Entscheidungszwang und vor allem Interaktion. Mir gefallen Spiele, bei denen alle gemeinsam und miteinander spielen und keiner in einen Tiefschlaf verfällt, wenn ein Spieler stundenlang über einen Spielzug grübelt. Deshalb würde ich es auch nicht mit Tikal vergleichen, da ich es nach dreimaligem Spielen recht schnell und flott fand, kurzweilig eben. Und das ist für mich immer ein gutes Zeichen, vor allem bei 90 Minuten Spieldauer.
Im Spiel selbst ärgert man sich ständig über sich selbst oder über irgendeinen Mitspieler, vor allem beim Bietmechanismus mit Einflusskarten. Hier habe ich ähnlich wie beim Spiel Medici (auch Amigo?) beim ersten mal viel zu viel geboten und war dann fast pleite. Aber der Mensch lernt ja bekanntlich und gewinnen kann man trotzdem noch. Überhaupt fand ich, dass man im ersten spiel sehr viel Fehler machen kann, die einem im zweiten Spiel so nicht mehr passieren. Das mit dem unterschiedlichen Spielplan (der wird immer anders aufgebaut) hat uns auch sehr gut gefallen. Beim Bietmechanismus mit Optionskärtchen solltet ihr unbedingt mit der ersten Variante spielen, dem Verhandeln. Die hat uns viel besser gefallen als das Grundspiel. Das Spielende kam dann tatsächlich etwas plötzlich, was aber im nachhinein logisch war. Denn je mehr Holzstäbchen auf dem Spielplan liegen, desto häufiger kann gebaut werden. Also gibt es auch mehr Aktionskarten, so dass das Spiel schneller zu Ende geht. Daran sollte man denken, denn in der Regel gibt es glaube ich keinen Hinweis darauf.
Insgesammt gesagt hat es mir also sehr gut gefallen, es ist sogar für mich ein kleines Highlight und braucht sich überhaupt nicht hinter UP zu verstecken. Es ist kaum Luft in der Schachtel, das Cover gefällt mir vom Bild und der knallig orangen Farbe sehr gut. Wir werden es bestimmt noch ein viertes und fünftes mal spielen und wenn wir heute abend unser Wagen urlaubsfertig packen, um zu Freunden ins weniger spielbegeisterte Holland aufzubrechen (da gibt es ja fast nur Puzzle), dann werden wir sicherlich noch ein freies Plätzchen im Auto finden. Das Wetter schreit ja förmlich danach. Ohne Furcht und Adel, Kuhhandel und Torres werden wir übrigens auch dabei haben.
Gruß
Susanne

Benutzeravatar
Mikki

re: San Francisco (weitere Meinungen zum Spiel gesucht )

Beitragvon Mikki » 24. Juli 2000, 18:19

Hallo
Vielen dank Susanne für die ausführliche Beschreibung. Eigentlich lese ich immer nur hier im Forum ,aber jetzt wollte ich mich doch mal melden. Habe nämlich am Wochenende das Spiel geschenkt bekommen, da ich nächstes Jahr nach San Fran fahren will. Und bei den Kommentaren dachte ich schon das wäre mal wieder was für den Staubwedel das Spiel. Die Schachtelgraphik finde ich klasse und auch sonst ist es sehr schön von der Optik. Funktionalität kann ich erst ab morgen beurteilen. Am Dienstag wollen wir uns treffen und spielen werde euch berichten wie es war, natürlich auch die Graphik in punkto Funktionalität.
Also bis dann
Mikki

Benutzeravatar
Markus N.

re: San Francisco

Beitragvon Markus N. » 24. Juli 2000, 21:41

ich finde, er klang schon so, wie er verstanden wurde. Im Netz kann man halt nur schwer Gefühle rüberbringen. Da muss man halt auf seine Worte genau achten - was nicht immer gelingt.

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 24. Juli 2000, 23:34

also unqualifiziert dahersabbeln ist einer fundierten diskussion vorzuziehen.
na dann gute nacht

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 24. Juli 2000, 23:35

jawoll haer laehrer

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 24. Juli 2000, 23:40

B-(

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco (Spielegrafik)

Beitragvon andreas haun » 24. Juli 2000, 23:43

>Ich muß kein Musiker sein, um Musik zu genießen<
...aber um sie zu verstehen.
ich spiele SF jetzt zum x-mal und keiner hat probleme mit der grafik.
punkt.

Benutzeravatar
Ralph Hänsel

OT: San Francisco (Spielegrafik) - das letzte Wort

Beitragvon Ralph Hänsel » 25. Juli 2000, 02:33

Moin Andi,
> also unqualifiziert dahersabbeln ist einer fundierten
> diskussion vorzuziehen.
> na dann gute nacht
Gute Nacht Andi, träum was schönes (träum zB. über fundierte Spielegrafik-Diskussionen die irgendwer? mit dir führen will)... ;)
> >Ich muß kein Musiker sein, um Musik zu genießen<
> ...aber um sie zu verstehen.
OK, wir habens begriffen: Du hast deine eigene, kleine "festgefahrene" Meinung und am besten wäre, wir würden alle staunend applaudieren und an Deinen Lippen hängen, wenn Du wider mal einen DEiner fundiertzen Kommentare ablässt... ;)
> ich spiele SF jetzt zum x-mal und keiner hat probleme mit
> der grafik.
> punkt.
Ich lass Dir mal das letzte Wort (wird eh schon fad, weil Diskussion ist normalerweise "Austausch von Meinungen" und nicht "Rechthaberei"). ;)
Ralph
BTW: Dieses Forum hat schon viele Leute kommen und wieder gehen gesehen. Es wird auch dich (und mich) überstehen... ;o)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: San Francisco

Beitragvon Carsten Wesel » 25. Juli 2000, 09:42

...es gibt Menschen, die wollen einfach nicht verstehen. Aber lassen wird das, bevor wir unhöflich oder OT werden.
Gruß Carsten (ab)

Benutzeravatar
Roman

Grafik

Beitragvon Roman » 25. Juli 2000, 11:50

Hi,
>dasageichgarnichtsmehrdazu.<
Scheint mir nicht so, denn s.u.:
>und ich behaupte immer noch, dasssssssss ihr keine ahnung von grafischen zwaengen habt, die ein reinzeichner hat.
geht mal in eine agentur und informiert euch !
danach koennt ihr wieder mit mir ueber grafik und deren technischer umsetzung diskutieren<
Was soll der Unfug? Man muss nicht über diese Dinge Bescheid wissen, um zu beurteilen, ob eine Grafik gelungen ist oder nicht. Und wenn eine Grafik nicht gelungen ist, und dies mit einem technischen Verfahren zusammenhängt, dann sollten sich die Verantwortlichen dafür Gedanken machen, wie man das ändern kann.
Im übrigen beweisen genug gelungene grafische Veröffentlichungen, dass man schlechte Grafik nicht auf technische Zwänge abschieben kann.
Nur weil etwas evtl. schwierig zu realisieren ist, kann ich dennoch die Güte des Endprodukts beurteilen.
Wenn man die Verfahren kennt, kann man höchstens Ansätze finden, was schief gelaufen ist, und wie man es verbessern kann, aber: das ist nicht unsere Aufgabe. Und es hindert nicht daran, dennoch fundiert zu diskutieren. Eine schlechte Grafik ist eine schlechte Grafik, und fertig.
Nach wie vor kapiere ich nicht, wie Du auf Dein recht hohes Argumentationsross gekommen bist... Ich kann z.B. als Programmierer auch nicht jemandem ein schlechtes Programm verkaufen, nur weil ich sage, dass Zwänge mich an einem besseren gehindert haben... Und es ist auch nicht Aufgabe des Käufers, meine Zwänge zu bedenken - das ist - in diesem Beispiel - meine Aufgabe.
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Dietrich

re: San Francisco

Beitragvon Dietrich » 25. Juli 2000, 16:17

Gut!
Eins!
Setzen!

Benutzeravatar
andreas haun

re: San Francisco

Beitragvon andreas haun » 26. Juli 2000, 20:59

puh
da habe ich ja nochmal glueck gehabt !

Benutzeravatar
andreas haun

re: OT: San Francisco (Spielegrafik) - das letzte Wort

Beitragvon andreas haun » 26. Juli 2000, 21:00

also habe ich recht !
endlich

Benutzeravatar
andreas haun

re: Grafik

Beitragvon andreas haun » 26. Juli 2000, 21:02

das mit dem prgm ist gut,
so argumentier z.b. eine grosse firma wenn ihre software schrott ist ... das liegt wohl an windows ...
so einfach geht das


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 39 Gäste