Beitragvon Wolfgang Ditt » 26. Juli 2000, 08:08
Hallo Markus,
ich versuceh es mal grob zu beschreiben, genau kann ich es nicht, weil ich es einfach spiele, aber sich dahinter kein Schema verbirgt.
Es gibt vier Punkte, die eine solceh Taktik erlauben:
1. man zerstört große Gebäude normalerweise nur bei Spielern, die gut darstehen. Spieler die z. B. aufgrund von Meuchler oder Dieb in Rückstand geraten sind, brauchen sich nicht vor einem berserkenden Söldner zu fürchten.
2. Der Söldner ist (wegen 1) nur dann ein Ziel für Söldner und Dieb, wenn eine dieser Karten in die Hände des Führenden gelangt. Die schwachen Spieler verschonen den Söldner gern (und auch sinnvollerweise), weil sie die Hoffnung haben, dass der FÜhrende gestoppt wird; diese Erwartung erfülle ich ja auch. Ich lebe also davon, dass ich selten gemeuchelt oder beklaut werde.
3. Beim Zerstören gibt es eine Grundregel: je näher ein Spieler im Uhrzeigersinn sitzt, je eher zerstöre gelbe Karten; je näher er gegen den Uhrzeigersinn sitzt, zerstöre andere Gebäude einer anderen Farbe, möglichst die, von denen er viele hat: damit ist der aktuelle König oft rechts von mir und ich komme früh an die Auswahl menes Charakters ohne selbst den König nehmen zu müssen.
4. Das ganze funktioniert aber auch nur, wenn man je nach Spielfortgang ein doer zwei Rote Gebäude selbst gebaut hat. Dann im Zweifelsfall bei anderen rote GEbäude zerstören, um so den Söldner unattraktiv zu machen.
Wolfgang
P.S. nur kleine Gebäude bauen wie Arne vermutet, ist nicht unbedingt die bete Taktik, denn (a) leige ich irgendwann vorne und Tavernen sind nun einmal nur Brennholz und (b) erzeugt die Söldner-Taktik schon mal Rachegelüste...