Anzeige

Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ingo Kasprzak

Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Ingo Kasprzak » 24. Juli 2000, 00:25

Hallo Leute!
Wir hatten heute Abend folgendes Problem:
Ein Mitspieler wollte mit dem Söldner meinen Drachenhort vernichten.
Der Drachenhort kostet sechs Goldstücke, zählt aber in der Schlußwertung
acht Punkte. Wieviel kostet der Abriss nun den Söldner? 5 oder 7 Punkte?
In der Anleitung ist nur vom "Wert" die Rede:
"Für Bauwerkkarten zahlt er 1 Goldstück weniger, als sie wert sind."
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Bis dann, Ingo

Benutzeravatar
Udo Möller

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Udo Möller » 24. Juli 2000, 01:12

Hallo Ingo,
da der Drachenhort ja 8 Punkte wert ist, sollte der Söldner also 7 Goldstcke zahlen müssen.

Benutzeravatar
Ulrich Schumacher

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Ulrich Schumacher » 24. Juli 2000, 06:20

Hallo!
So weit ich mich erinnere, widersprachen sich die Aussagen des Autors und des Verlages. Wir spielen es so: Da der Drachenhort während des Spiels 6 Punkte wert ist (und erst am Ende 8) und kaum ein Söldner einmal 7 Goldstücke hat, braucht er nur 5 Goldstücke zum Abreissen zu bezahlen. Der Bau des Drachenhorts und der Universität ist also mit einem gewissen Risiko verbunden.
Grüße
Uli

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Carsten Wesel » 24. Juli 2000, 08:58

Moin!
Dieses Problem hatten wir hier schon mal und damals kam auch die unterschiedliche Regelauslegung von Autor und Verlag zu Tage.
Richtig eindeutig kann man es wohl nicht klären, aber wenn auf der Karte explizit steht, daß sie am ENDE des Spieles 8 Punkte wert ist, so ist sie es wohl auch erst am Ende. Im Verlauf des normalen Spieles ist es also 6 Punkte wert und kann somit vom Söldner für 5 Gold eingerissen werden.
Gruß Carsten (Ich meuchel den Söldner)

Benutzeravatar
Volker Weitzel

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Volker Weitzel » 24. Juli 2000, 09:38

Hallo,
kurz zur Klarstellung dieser Frage:
Die neue Spielregel, an der wir gerade arbeiten, beinhaltet folgenden neu formulierten Passus:
8) Söldner
Er darf eine Bauwerkkarte eines Mitspielers entfernen. Karten, die nur 1 Goldstück wert sind, darf er kostenlos entfernen. Für andere Bauwerkkarten zahlt er 1 Goldstück weniger als sie den Besitzer gekostet hat. Hat er eine Bauwerkkarte entfernt, legt er sie auf den Ablagestapel. Der Söldner darf keine Stadt angreifen, die bereits aus 8 Bauwerkkarten besteht. Der Söldner erhält 1 Goldstück für jede rote Bauwerkkarte, die er ausliegen hat.
Damit dürfte klar sein, dass der Söldner immer 1 Gold weniger zahlt als der Besitzer bezahlt hat. In unserem Beispiel also 7 Gold.

Benutzeravatar
Ingo Kasprzak

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Ingo Kasprzak » 24. Juli 2000, 10:02

> Damit dürfte klar sein, dass der Söldner immer 1 Gold weniger zahlt als der Besitzer bezahlt hat. In unserem Beispiel also 7 Gold.
Ähhh ?!?
Hemeint sind wohl FÜNF Goldstücke, oder? Es wurden doch sechs bezahlt?
Danke auf jeden Fall für Eure prompten und ausführlichen Antworten. Wir halten uns dann ab sofort an die "neuen" Regeln.
Bis zu nächsten Problem, ;-)
Ingo

Benutzeravatar
Volker Weitzel

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Volker Weitzel » 24. Juli 2000, 11:35

Danke für die Nachhilfe,Ingo ... Mathe war halt noch nie meine starke Seite.
Natürlich zahlt der Söldner nun 5 Goldstücke für die Abrissbirne bei Drachenhort und Universität.
Volker

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Wolfgang Ditt » 24. Juli 2000, 15:18

Mit der Preissenkung kann ich mir ja nun nach Palast und Friedhof auch noch Universität und Drachenhort einverleiben. (-:
Wolfgang
(findet die Bauwerke der Mitspieler am schönsten als Ruine)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Carsten Wesel » 24. Juli 2000, 16:15

Aber Du kannst nicht gegen Windmühlen ankämpfen. Das Geld reicht doch nie und nimmer, um selber bei den Mitspielern Ruinen zu produzieren und seine eigene Stadt aufzubauen, oder?
Gruß Carsten (Liebt auch den Friedhof)

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Wolfgang Ditt » 24. Juli 2000, 16:48

Hallo Carsten,
das habe ich schon sehr oft gehört. Entgegen dieser Annahme habe ich viel Erfolg damit, gegnerische Bauten dme ERdboden gleichzumachen, allerdings bis maximal 5 Spielern. Die Spiele, in denen ich ein 5er-Gebäude zerstört habe, habeich beide auch gewonnen.
Ich habe es oft genug gehört, dass es eigentlich nicht funktionieren kann, und die Theorien klinen immer gut. Real aber habe ich viel Erfolg damit.
Ich kenne auch keinen anderen Spieler, der auf diese Art OFUA spielt, selbst in Herne bei den Deutschen Meisterschaften (da hatte ich aber nicht die richtigen Karten für die Taktik und wurde Zweiter).
Wolfgang

Benutzeravatar
Markus Barnick

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Markus Barnick » 24. Juli 2000, 21:33

<grosse Verwunderung>
Hä?
</grosse Verwunderung>
ich zerstoer immer nur bis zu hoechstens 3 Punkten und hab bei bisher 3 Spielen 2 mal gewonnen (jedesmal andere Besetzung und Anzahl von Spielern).
Gut, man kann auch mal was groesseres zerstoeren, doch für dauernd langt wirklich das Geld nicht. Wann und womit baust du denn, Wolfgang?

Benutzeravatar
Arne Hoffman

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Arne Hoffman » 25. Juli 2000, 19:35

>Gut, man kann auch mal was groesseres zerstoeren, doch für
>dauernd langt wirklich das Geld nicht. Wann und womit baust
>du denn, Wolfgang?
Ich denke, dass es dann reicht, kleinere Gebaeude zu bauen, oder? Wenn die Gegner eh keine so grossen Gebauede haben, gewinnt man auch mit acht 1-3er Gebaeuden (dann macht der Bonus gut was aus). Problem sehe ich nur, den Soeldner unter "Kontrolle" zu haben, wenn Mitspieler von der Takik Wind bekommen.
- Arne -

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Wolfgang Ditt » 26. Juli 2000, 08:08

Hallo Markus,
ich versuceh es mal grob zu beschreiben, genau kann ich es nicht, weil ich es einfach spiele, aber sich dahinter kein Schema verbirgt.
Es gibt vier Punkte, die eine solceh Taktik erlauben:
1. man zerstört große Gebäude normalerweise nur bei Spielern, die gut darstehen. Spieler die z. B. aufgrund von Meuchler oder Dieb in Rückstand geraten sind, brauchen sich nicht vor einem berserkenden Söldner zu fürchten.
2. Der Söldner ist (wegen 1) nur dann ein Ziel für Söldner und Dieb, wenn eine dieser Karten in die Hände des Führenden gelangt. Die schwachen Spieler verschonen den Söldner gern (und auch sinnvollerweise), weil sie die Hoffnung haben, dass der FÜhrende gestoppt wird; diese Erwartung erfülle ich ja auch. Ich lebe also davon, dass ich selten gemeuchelt oder beklaut werde.
3. Beim Zerstören gibt es eine Grundregel: je näher ein Spieler im Uhrzeigersinn sitzt, je eher zerstöre gelbe Karten; je näher er gegen den Uhrzeigersinn sitzt, zerstöre andere Gebäude einer anderen Farbe, möglichst die, von denen er viele hat: damit ist der aktuelle König oft rechts von mir und ich komme früh an die Auswahl menes Charakters ohne selbst den König nehmen zu müssen.
4. Das ganze funktioniert aber auch nur, wenn man je nach Spielfortgang ein doer zwei Rote Gebäude selbst gebaut hat. Dann im Zweifelsfall bei anderen rote GEbäude zerstören, um so den Söldner unattraktiv zu machen.
Wolfgang
P.S. nur kleine Gebäude bauen wie Arne vermutet, ist nicht unbedingt die bete Taktik, denn (a) leige ich irgendwann vorne und Tavernen sind nun einmal nur Brennholz und (b) erzeugt die Söldner-Taktik schon mal Rachegelüste...

Benutzeravatar
Michael Blumöhr

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Michael Blumöhr » 26. Juli 2000, 10:38

Kleine Gebaeude fangen erst bei zwei an, denn Einer baut in unserer Spielrunde sowieso keiner, denn die ueberleben ja auf keinen Fall, da sie der Soeldner kostenlos abreissen kann.

Benutzeravatar
Volker L.

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Sldner fr den Drachenhort?

Beitragvon Volker L. » 26. Juli 2000, 13:08

> Spieler die z. B. aufgrundvon Meuchler oder Dieb in
> Rückstand geraten sind, brauchen sich nicht vor einem
> berserkenden Söldner zu fürchten.
Deine Ueberlegung hat aber eine eklatante Schwaeche:
Da man nicht Spieler, sondern Charaktere meuchelt (oder
beklaut), kann es vorkommen, dass es mehrere Runden
hintereinander den ohnehin schon schwaechsten Spieler
trifft, wenn die Ueberlegungen, wer wohl welchen
Charakter waehlen und welcher Charakter gemeuchelt werden
wird, zu unterschiedlichen Ergebnissen fuehren!
Gruss, Volker

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Sldner fr den Drachenhort?

Beitragvon Wolfgang Ditt » 26. Juli 2000, 14:21

Ich verstehe nicht, was an der Überlegung schwach sein soll. Als schwacher Spieler wird der Söldner nichts bei mir zerstören, also warum sollte ich den Söldner meucheln? Selbst wenn der beste Spieler den Söldner bekommen sollte (hey, schlafen denn alle... den kann man ihm doch nicht lassen), zerstört ein Gebäude beim zweitstärksten und wenn er auch noch zahtl, um so besser. Mir als schwacher Spieler wäre das in jedem Fall recht.

Benutzeravatar
Brigitte

re: Ohne Furcht und Adel: Was zahlt der Söldner für den Drachenhort?

Beitragvon Brigitte » 27. Juli 2000, 15:16

Frag lieber womit er zerstört. Einmal hatte er einiges Gold gespart, und ihm wurden vom Magier die Karten abgenommen. Da war er noch nicht als Söldner bekannt.
Ehe er in der nächsten Runde beklaut wurde, gab er das ganze Geld für einen großen Abbruch aus.
Brigitte


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste