Anzeige

[MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Holger Peine

[MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon Holger Peine » 3. August 2000, 12:27

Hallo,
Magic scheint ein so gutes Spiel zu sein, daß ich trotz grundsätzlicher
Skepsis gegenüber Sammelkartenspielen der Sache einmal eine Chance geben
möchte. Sammeln werde ich aber definitiv nicht. Das Angebot kommt mir
allerdings extrem unübersichtlich vor, deshalb hier meine Frage:
Was sollte ich kaufen, damit zwei Spieler (beide Anfänger) lohnend miteinander
spielen können, ohne jemals noch etwas nachzukaufen? Es sind keine Spiele
gegen Dritte mit eventuell stärkeren Decks geplant, und beide Spieler sollten
idealerweise die gleichen Karten oder jedenfalls Karten annähernd gleicher
Stärke haben. Ich stelle mir so etwas ähnliches wie das Siedler-Kartenspiel
oder "Blitz und Donner" vor, um die gewünschte Spieltiefe und -komplexität
mal etwas zu umreißen.
Ach ja: Und was wird der Spaß kosten? Mehr als ca. 50,- DM will ich eigentlich
auch nicht ausgeben...
Vielen Dank im voraus,
Holger Peine

Benutzeravatar
Matthias Bodenstein

re: [MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon Matthias Bodenstein » 3. August 2000, 13:03

Frage einen Magic Sammler nach überzähligen Karten. Da kriegst Du für wenig Geld oder geschenkt viele Karten, die für viele unterschiedliche Deckkonstruktionen voll ausreichen.
Du kannst natürlich auch zwei vorgefertigte Decks kaufen, aber dann entgeht Dir ein Großteil des Reizes.
Wenn Du in Deiner Stadt niemanden findest, dann kann ich Dir vielleicht auch weiterhelfen. Ich habe noch Tonnen von englischen Magic-Karten zuhause rumliegen.
viele Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
RoGo

re: [MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon RoGo » 4. August 2000, 09:41

Vielleicht besorgst Du Dir das PC-Spiel von Sid Meier.
Wird inzwischen verramscht, hat nen paar schwächen. Man lernt aber ne Menge über Decks und Strategien und es gibt Karten, die nur sehr schwer zu kriegen wären (z.B. Sengire Vampire).
Gruß
Roland

Benutzeravatar
Klaus

re: [MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon Klaus » 4. August 2000, 10:12

Hi,
hast du zufällig auch eine Bezugsquelle????
Danke
Klaus

Benutzeravatar
Quinn

Magic nicht gleich Magic

Beitragvon Quinn » 4. August 2000, 14:58

Achtung: es gibt eine PC-Umsetzung von Magic namens " Magic" (die meinst du wahrscheinlich, aber das PC-Spiel "Magic" von Sid Meier ist ein anderes Spiel. (ähnlich dem Prinzip vom PC-Klassiker "Civ")
ich würde mal bei diversen Versandhäusern nachschauen
MfG Quinn

Benutzeravatar
Klaus

re: Magic nicht gleich Magic

Beitragvon Klaus » 4. August 2000, 15:06

Hi und danke!
Nee wenn dann möchte ich das Magic das auch Magic ist und nicht irgendein Spiel das sich Magic nennt! Von wem ist denn nun die Umsetzung des Magic Spiels wo das Magic Sammelkartenspiel drin ist?!
Danke Klaus

Benutzeravatar
Lars Hoffmann

re: Magic nicht gleich Magic

Beitragvon Lars Hoffmann » 4. August 2000, 16:48

Die Kartenspielumsetzung ist von Microprose und heißt :
Magic: The Gathering bzw.
Magic: Die Zusammenkunft.
Außerdem gibt es noch eine Erweiterung mit neuen Decks.
Schau mal unter
http://www.leisuresoft.de/onlineshop/onlineshop.htm
und dann PC-Budget.
Dort gibt es beides für je 24,95 DM.
Ich meine allerdings, dass ich sie beide zusammen schon mal billiger gesehen habe (Karstadt oder so).
Das Spiel ist wie ein Adventure aufgebaut. Man muss mit einem Männchen rumlaufen und wenn man auf Gegner trifft, kann man per Kartenspiel gegen diese Kämpfen. Man kann sich in diversen Shops neue Karten kaufen oder erhält diese von besiegten Gegner. Geld bekommt man durch lösen von Quests.
Allerdings kann man auch das Kartenspiel ganz alleine spielen ohne Adventure. Dabei kann man aus fertigen Decks wählen oder selber welche erstellen.
Ciao Lars

Benutzeravatar
Klaus

re: Magic nicht gleich Magic

Beitragvon Klaus » 4. August 2000, 18:07

Vielen Dank!
Klaus (der in den Karstadt geht)

Benutzeravatar
Ulrich Roth

re: Magic nicht gleich Magic

Beitragvon Ulrich Roth » 8. August 2000, 21:35

Die Erweiterung ("Spells of the Ancients") zu Sid Meiers Magic-PC-Umsetzung enthält nicht nur neue Karten, sondern auch interessante zusätzliche Spielmöglichkeiten, vor allem das "Closed Deck"-Turnier, wo jeder Spieler eine vorgegebene Anzahl und Art von Kartendecks (Standard und/oder Booster) erhält und sich daraus sein Deck zusammenstellt.
Die oben erwähnten "Schwächen" des PC-Spiels liegen m.E. ausschließlich im Interface des (optionalen) Abenteuerspiels, in das Kartenduelle mit Monstern u.ä. eingebettet sind. Vor allem die Bewegungssteuerung der Spielfigur ist extrem fummelig und gewöhnungsbedürftig.
Die Umsetzung des Kartenspiels selbst ist aber "erste Sahne"!
Einen Kauf von Originalspiel + Erweiterung für 2x 25 DM kann ich nur empfehlen!

Benutzeravatar
Bernie

re: [MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon Bernie » 9. August 2000, 22:55

Hallo Holger,
wenn Du wirklich keine Sammelambitionen hast, versuch es mal mit den 'Preconstructed decks', den vorgefertigten Decks. Die gibt es für ca. 20-22 DM, 60 Karten und aus der Schachtel heraus spielbar. Bei jeder neuen Magic-Edition gibt es 4 davon und die sind nichtmal schlecht. Allerdings eine Meisterschaft kannst DU nicht damit gewinnen!

Benutzeravatar
Frank Jaeger, AMIGO

re: [MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon Frank Jaeger, AMIGO » 11. August 2000, 08:34

Hallo lieber Herr Peine,
wenn Sie nicht so gerne die Katze im Sack kaufen, obwohl Sie meiner Ansicht nach mit Magic nichts falsch machen koennen, schreiben Sie uns doch einfach einmal eine e-mail mit Ihrer Adresse an:
Magic@amigo-spiele.de
Wir schicken Ihnen dann ein aktuelles Regelheft kostenlos zu, sowie ein Probespiel, das zwar nicht die Tiefen der Taktik ergruenden, wohl aber grundlegend Karten zeigen und Mechanismen erklaeren kann. Bitte schreiben Sie in Ihre e-mail die Stichworte ‘Regelheft‘ und ‘Probespiel‘, so dass mein Kollege an der Hotline gleich weiss, worum es geht.
Mit freundlichen Gruessen
AMIGO Spiel + Freizeit GmbH
Frank Jaeger
P.S.: Das Angebot gilt natuerlich auch fuer andere, die wenigstens mal einen Eindruck von dem Spiel haben moechten. Fuer Magic-Spieler sei gesagt: In dem Probespiel sind keine seltenen Karten, und die Karten sind aus Portal Zweites Zeitalter - lohnt sich also fuer echte Profis nicht ;-)

Benutzeravatar
Martin Baer

re: [MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon Martin Baer » 14. August 2000, 20:45

Hallo Holger,
sei gewarnt vor den Sammelgelüsten. Wir haben mit einer ähnlichen Aufgabenstellung angefangen wie Du. Mal eben schauen, was Magic so ausmacht. Die regelmäßige Neugier war dann aber eben doch stärker. Mittlerweile haben wir (meine Freundin + meine Wenigkeit) ca. 300,-- DM gelassen. Das ist definitiv mehr, als wir je für ein anderes Spiel ausgegeben haben. Aber wenn ich gerecht bin: es hat auch Spass gemacht, das Sammeln. Und das Spielen. Letzteres tun wir heute noch, aber seit etwa drei Jahren ist keine neue Karte mehr dazugekommen. Das Spiel ist gut, da gibt es nichts. Eben auch als Spiel, weil man immer wieder andere Möglichkeiten hat, aber keine Gewinnstrategie fahren kann. Zum Auswählen sollte man schon ca. 40 Karten je Farbe und Nase haben - da es 5 Magiefarben + Farblos gibt macht das in Summe ca. 500 Karten. Wenn das Angebot von Matthias Bodenstein noch gilt, nimm es mit Feuden an. Besser kannst Du nicht eingeführt werden.
Martin Baer

Benutzeravatar
Ulrich Roth

re: [MtG] Empfehlung für Einsteiger OHNE Sammler-Ambitionen?

Beitragvon Ulrich Roth » 15. August 2000, 03:38

Voll einverstanden!
Die Idee, aus Kostengründen Magic mit immer denselben Karten zu spielen kann man getrost vergessen, erstens weil man wahrscheinlich doch schwach wird und Karten dazukauft, und zweitens weil der Reiz dieses Spiels ja gerade in den zahllosen unterschiedlichen und unvorhersehbaren Konstellationen besteht.
Die Empfehlung "500 Karten" kommt m.E. gut hin. Jeder Spieler sollte die Hälfte davon bekommen und sich davon ein Deck zusammenstellen (das ist übrigens der Teil von Magic, der mir am meisten Spaß macht, weil er viel anspruchsvoller ist als das anschließende Spiel selbst). Zu Beginn kann man die Karten einfach mischen und aufteilen, wenn man später die Karten (und ihren relativen Wert) besser kennt und eine Serie von Partien spielen will, kann man die Karten auch abwechselnd wählen lassen. Damit das nicht ewig dauert, würde ich folgende Methode empfehlen: Spieler 1 wählt eine Karte, Spieler 2 sodann zwei, S1 drei, S2 vier usw.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste